Samsung Galaxy S24

Einem aktuellen Bericht zufolge wird der Exynos 2500 Samsungs 3nm GAA (Gate-All-Around)-Prozess der zweiten Generation nutzen, ein technologischer Fortschritt, der die Effizienz der nächstjährigen Flaggschiffmodelle steigern soll. Indem Samsung mehr Varianten des Exynos 2500 in verschiedenen Regionen einsetzt, will das Unternehmen seine Produktionskosten für den Chipsatz senken.

Business Korea berichtet, dass Samsung für die Massenproduktion des Exynos 2500 den 3nm GAA-Prozess der zweiten Generation verwenden wird, um mit den Fortschritten von TSMC Schritt zu halten. Derzeit ist Samsung die einzige Foundry, die die GAA-Technologie für mobile Chipsätze einsetzt und damit möglicherweise einen Vorteil gegenüber dem N3E-Knoten der zweiten Generation von TSMC hat. Es wird erwartet, dass der Exynos 2500 im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 4 eine bessere Energieeffizienz aufweist, obwohl diese Behauptung auf den Informationen eines Informanten beruht und noch überprüft werden muss.

Der 3nm GAA-Prozess zielt darauf ab, Energieverluste zu reduzieren und die Stromaufnahme zu erhöhen. Samsung behauptet, dass sein Prozess der zweiten Generation den Stromverbrauch um bis zu 50 % senken, die Leistung um 30 % steigern und die Chipfläche um 35 % verringern kann. Im Vergleich dazu verbesserte der 3nm GAA-Knoten der ersten Generation den Stromverbrauch um 45%, die Leistung um 23% und die Fläche um 16% gegenüber dem 5nm-Prozess von Samsung.

Erste Tests zeigen, dass der Exynos 2500 den Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm bei CPU- und GPU-Leistungstests bereits übertroffen hat. Diese vorläufigen Ergebnisse sollten jedoch mit Vorsicht genossen werden, bis sie durch offizielle Benchmarks bestätigt werden. Samsungs Bemühungen, mit TSMC konkurrenzfähig zu bleiben, sind zwar lobenswert, aber die wahren Fähigkeiten des Exynos 2500 werden erst mit der Veröffentlichung der ersten umfassenden Benchmarks klarer werden.