Games crashen ohne error

Teary

New member
Hallo,
Seit langer Zeit crashen games auf meinem Computer, mal nach 5 Minuten, mal nach 30 Minuten, aber crashen tun Sie immer.
Games wie Diablo 4, Path of Exile/Path of Exile 2.
Lange Zeit habe ich solche games ignoriert weil es echt kein Bock macht mit den ganzen crashes.
Darum zocke ich meist games die so gut wie keine Anforderungen an das System haben.
Jedenfalls habe ich Stresstests bzw. benchmarks laufen lassen.
Ich poste die Resultate sowie die specs von meinem PC als Anhang.
Ich hoffe hier irgendwie Hilfe zu finden.
Habe gestern die Thermalpaste erneuert für den cpu.
Staub ist da nicht wirklich viel zu sehen im PC.
Geräusche macht er nicht wirklich.
Bei den crashes in den games kommt es zu einem 'stutter/freeze' und dann schliesst sich das game. Keine Fehlermeldung oder so.
Temperaturen sollten in Ordnung sein nehm ich an, wenn ich mir die Ergebnisse von firestrike und timespy so anschaue?
Cinebench R15 und R23 habe ich auch jeweils 3 mal getestet, keine errors und es gab ein score, scheint kein Problem mit dem cpu zu sein aber vielleicht irre ich mich.


Achja, hier von diesem hardwaredealz video, das sind genau dieselben Komponente welche ich in meinem PC verbaut habe. Auffallend ist hier, dass da für cpu score/physics score deutlich mehr Punkte erreicht werden als bei mir, ich kenn mich nicht aus, deutet das trotzdem auf ein Problem mit der cpu hin?

Mfg Teary
 

Anhänge

  • firestrike results.png
    firestrike results.png
    71,6 KB · Aufrufe: 28
  • firestrike score.png
    firestrike score.png
    634,2 KB · Aufrufe: 29
  • my timespy score.png
    my timespy score.png
    642,8 KB · Aufrufe: 32
  • online score comparism.png
    online score comparism.png
    320 KB · Aufrufe: 33
  • pc specs.png
    pc specs.png
    44,1 KB · Aufrufe: 31
  • settings used and detailed scores.png
    settings used and detailed scores.png
    11 KB · Aufrufe: 30
  • timespy cpu utility and cpu clock frequency (mhz).png
    timespy cpu utility and cpu clock frequency (mhz).png
    49,5 KB · Aufrufe: 29
  • timespy fps and cpu temperature.png
    timespy fps and cpu temperature.png
    26,9 KB · Aufrufe: 26
  • timespy gpu memory clock frequency (mhz) and gpu clock frequency (mhz).png
    timespy gpu memory clock frequency (mhz) and gpu clock frequency (mhz).png
    21,3 KB · Aufrufe: 31
  • firestrike detailed scores.png
    firestrike detailed scores.png
    14,6 KB · Aufrufe: 27
Moinsen!

Ich habe jetzt in der Auflistung gesehen, dass es ein Core i5-11400F ist. Hast du das neueste BIOS?

Würde an deiner Stelle mal das testen, damit kannst du Garantiefall ggf. ermitteln.

Weitere Fragen:
Mit welcher Konfiguration rennt dein RAM? Ist XMP-Profil aktiviert?
 
Hallo

Ich hatte mal ein BIOS update gemacht, doch hatte ich da soweit ich mich erinnern kann noch grössere Probleme mit dem PC. Allerdings weiss ich nicht mehr genau was da los war.
Dann habe ich wieder die Ursprungsversion von BIOS auf dem B560M DS3H V2 geladen und es wurde besser.

Ja RAM ist aktiviert im BIOS, also das XMP.
Für die config sende ich nen Anhang.
Das Diagnose-Tool von Intel habe ich glaub ich schon getestet in der Vergangenheit. Kanns ja nochmals ausprobieren, auch das BIOS update kann ich nochmals ausprobieren.

Übrigens, wie sollten die Lüfter eingestellt sein bzw. wo?

Ich habe gestern mal wieder eine clean-install mit DDU im safe mode gemacht für mein Grafiktreiber. Allerdings habe ich mich gegen Adrenaline entschieden. Die software nervt irgendwie und ich traue der software nicht, ist schon 100-mal abgestürzt und stellt dann auch die standard settings wieder her. (Treiber timeout) Auch da hab ich schon zig Dinge aus dem Netz ausprobiert. Es hört einfach nicht auf.

Ach ja die RAM sind in slot 2 und slot 4 falls das noch ne Frage sein sollte.
 

Anhänge

  • cpu-z RAM.png
    cpu-z RAM.png
    12,7 KB · Aufrufe: 16
  • cpu-z GPU.png
    cpu-z GPU.png
    18,6 KB · Aufrufe: 17
  • cpu-z CPU.png
    cpu-z CPU.png
    21,1 KB · Aufrufe: 18
  • cpu-z Mainboard.png
    cpu-z Mainboard.png
    12,3 KB · Aufrufe: 16
  • cpu-z RAM SPD.png
    cpu-z RAM SPD.png
    14,9 KB · Aufrufe: 18
Ich möchte noch ergänzen, dass ich gerade den cpu-z bench noch ausprobiert
und dann das Ergebnis verglichen habe.
Es ordnet mich mit dem single thread bei 280 Punkten ein.
In der Liste ist der I5-11400f jedoch bei 551 Punkten, also knapp doppelt soviel Punkte..
Bei den multi threads ordnet es mich bei 2060 Punkten ein.
In der Liste ist der I5-11400f jedoch bei 4143 Punkten also mehr als doppelt soviele Punkte.
Da stimmt doch etwas nicht mit meiner CPU aber was denn? Muss ich die irgendwie overclocken? Bzw. irgendwas daran verändern damit die besser läuft? Oder ist das schon in Ordnung so wie es ist? Kommt mir komisch vor...
 

Anhänge

  • cpu-z bench result.png
    cpu-z bench result.png
    5,5 KB · Aufrufe: 16
Ich nehme zurück was ich sagte, hatte das Intel diagnostic tool nicht getestet. Aber jetzt habe ich es gemacht.

Zeigt keine Probleme an, bei allen Tests gab es die 'pass'-Bewertung.

Sonst noch eine Idee?
 

Anhänge

  • Intel diagnostic tool result.png
    Intel diagnostic tool result.png
    29,1 KB · Aufrufe: 18
Ich nehme zurück was ich sagte, hatte das Intel diagnostic tool nicht getestet. Aber jetzt habe ich es gemacht.

Zeigt keine Probleme an, bei allen Tests gab es die 'pass'-Bewertung.

Sonst noch eine Idee?
Super, das ist schon mal alles sehr hilfreich.
Dass deine CPU den Intel-Test bestanden hat, ist auch schon mal ein gutes Zeichen.

Weiter geht es:
  1. Wie heiß wird CPU unter Last oder dem CPUz-Test? Welchen Kühler hast drauf? Wie sind die Lüfter im BIOS eingestellt? Steckt CPU-Lüfter auf Board im "CPU FAN" 4-pin-PWM-Buchse?
  2. Wenn deine CPU nicht hoch taktet, kannst du auch keine guten Ergebnisse bekommen. Hast du im BIOS bei Übertaktung die Intel-Preset-Einstellungen oder die von Gigabyte?

Ich weiß, dass bei den 13er und 14er Core Prozessoren das neue BIOS die stark gedrosselt hat und dann gab es weniger Leistung, aber nicht so viel, dass man einen Faktor 2 hat. Dem muss man auf den Grund gehen Oo
 
Super, das ist schon mal alles sehr hilfreich.
Dass deine CPU den Intel-Test bestanden hat, ist auch schon mal ein gutes Zeichen.

Weiter geht es:
  1. Wie heiß wird CPU unter Last oder dem CPUz-Test? Welchen Kühler hast drauf? Wie sind die Lüfter im BIOS eingestellt? Steckt CPU-Lüfter auf Board im "CPU FAN" 4-pin-PWM-Buchse?
  2. Wenn deine CPU nicht hoch taktet, kannst du auch keine guten Ergebnisse bekommen. Hast du im BIOS bei Übertaktung die Intel-Preset-Einstellungen oder die von Gigabyte?

Ich weiß, dass bei den 13er und 14er Core Prozessoren das neue BIOS die stark gedrosselt hat und dann gab es weniger Leistung, aber nicht so viel, dass man einen Faktor 2 hat. Dem muss man auf den Grund gehen Oo
Ich danke dir vielmals, ich bin gerade noch etwas beschäftigt. Ich kümmere mich um deine Fragen, sobald ich Zeit habe. Kann gerade so noch keine Antworten dazu geben. Aber ich schätze deine Hilfe.
 
Habe die Temperaturen der cpu in hwmonitor beobachtet, während ich cinebench r15 und r23 sowie stresstest/bench in cpu-z laufen liess. Ausserdem habe ich mit msi afterburner ein overlay im game beobachtet gerade, überall scheinen die cpu Temperaturen gut.

Bei cinebench r15 und r23 bewegen sie sich so zwischen 26 und 35 Grad.
Bei cpu-z so um die 30 Grad.

Im Game (Path of Exile 2) sind sie etwas höher aber maximal so 50 Grad. Was ja überhaupt nicht bedenklich ist. Wobei auch die Auslastung der cpu im overlay angezeigt wird und die ist sehr niedrig, also so um die 20% - 50% glaube ich. Hingegen die gpu ist fast zu 100% ausgelastet. Dann hab ich da wohl ein bottleneck.

Die Konfiguration dieses PCs ist ja gut aufeinander abgestimmt. Woran kann das dann liegen?
Sind wirklich bios Einstellungen nicht in Ordnung?

Ich schau mir noch das bios an und berichte wie die Lüfter eingestellt sind, aber ich habe da nichts verändert, ausser das xmp Profil für die RAM. Sollte also alles auf 'standard' eingestellt sein.

Cpu Lüfter ist der CR-1000GT.
Im Anhang ist noch das overlay von Msi afterburner in Path of Exile 2.
Gpu bewegt sich um die 70 Grad.
 

Anhänge

  • Msi afterburner overlay.png
    Msi afterburner overlay.png
    555,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt nochmals eine Weile Path of Exile gespielt und das overlay von Msi afterburner gut beobachtet.
Cpu Auslastung liegt konstant um die 50%.
Cpu Temperatur liegt zwischen ca. 50-65 Grad. Aber nicht drüber.
Gpu Temperatur liegt immer um die 70 Grad und die Auslastung um die 100%.

Gerade gab es im Game einen PC crash. Wurde also neu gestartet.
Aber aus unersichtlichem Grund... Die temps sind in einem völlig akzeptablen Bereich.

Ich vermute es ist etwas anderes. RAM oder motherboard vielleicht. Oder psu?
Könnte auch das bios sein oder Windows...
 
Ergänzung:

Ich habe nachgeschaut im bios wegen den Lüftern. Ich pack alles in den Anhang.

Auf diese Frage:
Hast du im BIOS bei Übertaktung die Intel-Preset-Einstellungen oder die von Gigabyte?
Habe ich leider keine Antwort. Ich habe nichts von Übertaktung gefunden im bios.
Trotzdem einen screenshot von den cpu Einstellungen im bios gemacht.
Der cpu Lüfter ist im cpu fan slot, siehe Foto.

Ich werde nochmals versuchen das bios zu updaten, schauen wie sich das System verhält. Wenn es wieder schlimmer wird dadurch, muss ich wieder die Erstversion (F4) die von Anfang an drauf war, installieren.

Ansonsten bin ich natürlich offen für weitere inputs. Danke für die Hilfe.
 
Hier noch die screenshots.
 

Anhänge

  • bios - cpu settings.png
    bios - cpu settings.png
    686,9 KB · Aufrufe: 15
  • bios - smart fan.png
    bios - smart fan.png
    733,8 KB · Aufrufe: 14
  • bios - UI.png
    bios - UI.png
    674,5 KB · Aufrufe: 16
  • cpu fan port.png
    cpu fan port.png
    580,7 KB · Aufrufe: 15
Ich update das bios nun hiermit, habe das noch nicht ausprobiert, ist wohl eine Methode das bios über das App center automatisch zu updaten. Vom Datum her ist es auch aktueller als das aktuellste bios für das b560m ds3h v2.
 

Anhänge

  • (at)bios update - app center.png
    (at)bios update - app center.png
    16,2 KB · Aufrufe: 12
Habe die Temperaturen der cpu in hwmonitor beobachtet, während ich cinebench r15 und r23 sowie stresstest/bench in cpu-z laufen liess. Ausserdem habe ich mit msi afterburner ein overlay im game beobachtet gerade, überall scheinen die cpu Temperaturen gut.

Bei cinebench r15 und r23 bewegen sie sich so zwischen 26 und 35 Grad.
Bei cpu-z so um die 30 Grad.

Im Game (Path of Exile 2) sind sie etwas höher aber maximal so 50 Grad. Was ja überhaupt nicht bedenklich ist. Wobei auch die Auslastung der cpu im overlay angezeigt wird und die ist sehr niedrig, also so um die 20% - 50% glaube ich. Hingegen die gpu ist fast zu 100% ausgelastet. Dann hab ich da wohl ein bottleneck.

Die Konfiguration dieses PCs ist ja gut aufeinander abgestimmt. Woran kann das dann liegen?
Sind wirklich bios Einstellungen nicht in Ordnung?

Ich schau mir noch das bios an und berichte wie die Lüfter eingestellt sind, aber ich habe da nichts verändert, ausser das xmp Profil für die RAM. Sollte also alles auf 'standard' eingestellt sein.

Cpu Lüfter ist der CR-1000GT.
Im Anhang ist noch das overlay von Msi afterburner in Path of Exile 2.
Gpu bewegt sich um die 70 Grad.
Wenn ich ehrlich bin sind die Temperaturen sehr niedrig und das bei einem so lala Kühler... Die CPu scheint gar nicht richtig aufzudrehen.
 
Ich update das bios nun hiermit, habe das noch nicht ausprobiert, ist wohl eine Methode das bios über das App center automatisch zu updaten. Vom Datum her ist es auch aktueller als das aktuellste bios für das b560m ds3h v2.
Gut, wie ist denn da der Stand? Hat das was gebracht?
 
Die Kurven sind nicht auf leisen Betrieb ausgelegt, darum sind die Temps wohl auch niedrig. Wird die Kiste nicht sehr laut unter Last?
Naja teilweise etwas. Ich habe aber auch schon die app 'fan control' versucht.
Da hat man dann so gut wie gar nix gehört. Game/PC crashes gab es trotzdem.
Also was soll ich denn da nun genau machen im bios wegen dem Lüfter?
Wie soll ich die Einstellungen bzw. die Lüfterkurve verändern?
 
Moin,

Also ich denke das liegt nicht an Fan Control. Da scheint CPU nicht zu drosseln.

Lüfter ist auch an richtigem Anschluss.

Bios: CPU Settings sind auf Auto. Kannst du testweise die empfohlenen Einstellungen laden?
Turbo Power limits: was hast hier für Optionen??
 
Weitere Fragen:

Kannst du mal CPU belasten mit z.B. Cinebench und dann gucken welchen Turbo Takt die CPU hat? Hält sie die 4,4 GHz? Droppen die Frequenzen stark?
 
Moin,

Also ich denke das liegt nicht an Fan Control. Da scheint CPU nicht zu drosseln.

Lüfter ist auch an richtigem Anschluss.

Bios: CPU Settings sind auf Auto. Kannst du testweise die empfohlenen Einstellungen laden?
Turbo Power limits: was hast hier für Optionen??

Hallo,
ich pack wieder paar screenshots in den Anhang.
 

Anhänge

  • bios - cpu energy efficient turbo.png
    bios - cpu energy efficient turbo.png
    266,9 KB · Aufrufe: 11
  • bios - cpu hyper threading technology.png
    bios - cpu hyper threading technology.png
    1,1 MB · Aufrufe: 12
  • bios - cpu intel turbo boost technology.png
    bios - cpu intel turbo boost technology.png
    228 KB · Aufrufe: 10
  • bios - cpu number of cores.png
    bios - cpu number of cores.png
    311,8 KB · Aufrufe: 12
  • bios - cpu turbo power limits.png
    bios - cpu turbo power limits.png
    337,8 KB · Aufrufe: 10
- Energy efficient turbo ist ja auf 'auto'. Und da steht, dass der drastisch die Turbo-frequenz der cpu runterfährt für mehr Effizienz. Und dass es empfohlen wird, bei overclocking den Energy efficient turbo auszuschalten. Soll der auf 'auto' bleiben? Oder doch ausschalten?

- Hyper threading technology ist ebenfalls auf 'auto'. Und den auszuschalten kann die performance in multi-thread applikationen beeinflussen. Soll der auf 'auto' bleiben oder 'enable'?

- Intel turbo boost Technology ist auf 'auto'. Soll das so bleiben?

- Die Anzahl cores der cpu ist auch auf 'auto'. Soll das bleiben oder auf '6' eingestellt sein?

- Cpu Turbo power limits ist auf 'auto' dann kann man 'POR' oder 'enabled' auswählen. Was muss da?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoffe es stört nicht wenn ich den Link hier poste, ist aus dem hardwaredealz forum.
Ich bin da gerade auf diesen Artikel gestossen, wo jemand die gleiche cpu hat und auch das gleiche mainboard.

Und diese Person berichtet ebenfalls von Leistungseinbussen der cpu.

Es wird dann auch über die power limits gesprochen. Und dass dieses mainboard ziemlich 'billig' sei und die Spannungswandler nicht sehr stark und nicht gut gekühlt seien.

Und es sein könnte, dass die CPU-Leistung bei höherem Power-Limit gedrosselt wird, weil sonst die Spannungswandler überhitzen würden.

Was sagst du dazu?

Und noch ne Frage, was wären denn die empfohlenen Einstellungen bzw. wie lade ich die, welche du hier angesprochen hast? 'Kannst du testweise die empfohlenen Einstellungen laden?'
 
Weitere Fragen:

Kannst du mal CPU belasten mit z.B. Cinebench und dann gucken welchen Turbo Takt die CPU hat? Hält sie die 4,4 GHz? Droppen die Frequenzen stark?

Hier auf diesen screenshots sieht man die Frequenzen, oder?
Scheint als würde das ganz übel unterdurchschnittlich laufen. Der ging nicht mal über 2200 Mhz während cinebench r23 lief.

Das würde auch erklären warum ich im Testergebnis nur die Hälfte der Punktzahl erreiche, welche eigentlich für dasselbe Modell üblich wäre.

Was soll ich tun?
 

Anhänge

  • cinebench r23 -1.png
    cinebench r23 -1.png
    1,3 MB · Aufrufe: 12
  • cinebench r23.png
    cinebench r23.png
    696,3 KB · Aufrufe: 12
- Energy efficient turbo ist ja auf 'auto'. Und da steht, dass der drastisch die Turbo-frequenz der cpu runterfährt für mehr Effizienz. Und dass es empfohlen wird, bei overclocking den Energy efficient turbo auszuschalten. Soll der auf 'auto' bleiben? Oder doch ausschalten?

- Hyper threading technology ist ebenfalls auf 'auto'. Und den auszuschalten kann die performance in multi-thread applikationen beeinflussen. Soll der auf 'auto' bleiben oder 'enable'?

- Intel turbo boost Technology ist auf 'auto'. Soll das so bleiben?

- Die Anzahl cores der cpu ist auch auf 'auto'. Soll das bleiben oder auf '6' eingestellt sein?

- Cpu Turbo power limits ist auf 'auto' dann kann man 'POR' oder 'enabled' auswählen. Was muss da?
Super, danke. An den Stellen sollten wir mal experimentieren.

- Energy efficient: Off/Disable (Wir wollen ja volle Leistung)

- Hyper threading technology: Würde ich so lassen, weil das per Default an ist

- Intel turbo boost Technology: Enable (ist aber wohl Default.)

- Die Anzahl cores: So lassen

- Cpu Turbo power limits: Das ist denke ich ein potenzielles Problem, denn der taktet ja nicht mal richtig hoch. Probier map POR aus. Wenn du "Enable" machst, kannst du manuell die Werte eintragen, denke das lassen wir erst mal sein.
 

Hoffe es stört nicht wenn ich den Link hier poste, ist aus dem hardwaredealz forum.
Ich bin da gerade auf diesen Artikel gestossen, wo jemand die gleiche cpu hat und auch das gleiche mainboard.

Und diese Person berichtet ebenfalls von Leistungseinbussen der cpu.

Es wird dann auch über die power limits gesprochen. Und dass dieses mainboard ziemlich 'billig' sei und die Spannungswandler nicht sehr stark und nicht gut gekühlt seien.

Und es sein könnte, dass die CPU-Leistung bei höherem Power-Limit gedrosselt wird, weil sonst die Spannungswandler überhitzen würden.

Was sagst du dazu?

Und noch ne Frage, was wären denn die empfohlenen Einstellungen bzw. wie lade ich die, welche du hier angesprochen hast? 'Kannst du testweise die empfohlenen Einstellungen laden?'
Ist möglich, aber deine CPU ist nicht das Top-Modell, dass über 250 Watt zieht. Darum denke ich schon, dass das eigentlich gehen sollte von Spannungsversorgung, jedoch scheint es auch eher am Board zu liegen. Wenn der Takt so niedrig bleibt, bekommst du halt nie die volle Power der CPU.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
330
Besucher gesamt
330

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten