Tanger
Member
Brainstorming - Ideen in Teams online entwicklen: der Online-Whiteboard-Thread
Online-Whiteboards helfen Teams, die diese ortsunabhängig nutzen und zusammenzuarbeiten. Diese Tools vereinfachen die virtuelle Teamarbeit, das gemeinsame Ideen-Entwickeln über verteilte Teams hinweg u. viele andere Dinge mehr. Während des Jahres 2020 - also während Corona-Pandemie - haben diese Tools einen starken Zulauf gehabt und in dieser Zeit haben sie sich gleichzeitig auch stark weiterentwickelt. Viele Menschen arbeiten von zu Hause, und nutzen diese Plattformen für digitale Teamarbeit - so auch wir - und nun loten wir aus, was das (zugegebenermaßen sehr sehr vereinfacht gesagt) leistungsfähigste Tool (digitale Whiteboard) denn ist - für unsere Zwecke.
Klar - hier setzt jeder (und jedes Team) eigene Maßstäbe und deshalb gibt es natürlich nicht das Tool (oder Whiteboard ) an sich. Ergo müssen hier die individuellen Wertungen und Wertmaßstäbe, Feature-Präferenzen klar mit in die Beschreibung, bzw. Bewertung mit eingehen und auch als solche benannt werden. Vorweg hier schon die offene Frage: was habt ihr eingesetzt - wie seid ihr mit was zufrieden!?
collaborationsuperpowers - Treiber der digitalen Zusammenarbeit: Tools, Tools, Tools:
nebenbei bemerkt: mal abgesehen von Whiteboards loten wir hier noch weitere Tools aus - die weitaus mehr machen, können, leisten - oder anders gesagt - einfach noch in vielen anderen Bereichen unterüstützen. Hier einen Überblick auf das ganze Set solcher Tools - weit über das Whiteboard-Thema hinaus bietet diese Übersicht:
COLLABORATION
COMMUNICATION
MEETINGS
NITTY-GRITTY/LOGISTICS
TEAM BUILDING
HANDY GADGETS
COMMUNITIES
COWORKING
Eine dicke Empfehlung an alle. Seht euch die Liste an (
also - im Überblick haben wir hier die verschiedenen Boards, dann haben wir die "digitale Whiteboards"
vorweg die Frage nach einigen Tests sind die: viele Anwendungen sind möglich: Doch wie viele externe Board-Editoren haben wir denn bei Miro, Conceptboard, und Alternativen?
Wir wollen ein möglichst umfangreichen Featureumfang: Whiteboards, sie werden eingesetzt für Brainstorming, Ideenentwicklung, Design-Thinking, Forschung, Marketing, Customer-Journeys, Story-Maps. Sie unterstützen, so kann man sagen, einen weiten Bereich im Feld der kollaborativen Zusammenarbeit - auch agile Teams. Digitale Whiteboards - als online collaborative workspace platforms - helfen verteilten Teams noch effektiver zusammenzuarbeiten, angefangen vom Brainstormen mittels sticky notes über Ideenentwicklung und -Teilung, bis hin zu Prozessen der Entscheidungsfindung mittels Visualisierung, Kommunikation und Planung oder aber auch etwa zu ausgebautem Design-Thinking und agilen workflows.
In einer allerersten Näherung kann man den folgenden Featureumfang bei allen Boards, auch in der Basisversion ansetzen:
intuitiver Boardeinsatz
sticky notes,
cards,
unlimitierte Anzahl von Boards bei Conceptboard - limits auf lediglich 3 Boards bei Miro
Bei der unbegrenzte Anzahl an Boards bietet z.B Conceptboard gleich mehreren Personen an, kostenlos gemeinsam zu arbeiten.
Rückgriff auf große Bibliotkeken unterschiedlichster Templates - für viele Bereiche - (Miro, Conceptboard);
pens und weitere Visualisierungs-Features dieser Art
der Einsatz intuitiver features und Visualsierungtechniken:
Die features auf den boards - sie sind über enge Platformgrenzen hinaus nutzbar
Einladen von Team-Mitgliedern oder auch externen zur Bearbeitung (mit abgestuften Rechten oft ein kostenpflichtiges Feature)
Features die meist zum Umfang der Kostenpflichtigen Version gehören.
z.T auch Export der Templates hochauflösend
z.T. Chatfunktionen;
Anlage von private Boards (vgl. Miro)
mehr oder weniger lassen sich auch andere Services wie Slack Jiro und andere mehr integrieren (zum
Teil sind diese Integrationen nur in den Bezahlversionen erhältlich).
und im Folgenden noch ein paar Miro-Features - ab Team (8eur/mon) bzw. Business(16eur/mon)
Private board sharing;
Unlimitierte anonyme Boardeditoren möglich;
Unlimitierte externe Boardbetrachter und mit Kommentarfunktion;
Advanced Attention Management
Remote meeting-toolkit
externe Editoren - (business-Paket)
hier also die Boards - von denen vor allem die ersten drei hier näher angesehen wurden:
hier also die Boards - von denen vor allem die ersten vier hier erwähnten näher angesehen wurden - die anderen nur kurz gesichtet;
Conceptboard:
Miro:
Web Whiteboard:
Mural:
draft:
Es passt insofern nicht ganz rein in diese Liste der Online-Whiteboards.
Limnu:
InVision:
ayoa:
Explain Everything:
sketchboard:
Sehr schön ists, dass man verschiedene Kollaborationstools einbinden kann, wie etwa GitHub oder Slack. Auch Google-Drive lässt sich dazu schalten.
collaboard:
Milanote:
M. hat alles, was man für die Online-Zusammenarbeit bei der Remote-Arbeit benötigt. Ist ganz ansprechend gemacht und hat eine intuitives UI
Stormboard:
Online-Whiteboards helfen Teams, die diese ortsunabhängig nutzen und zusammenzuarbeiten. Diese Tools vereinfachen die virtuelle Teamarbeit, das gemeinsame Ideen-Entwickeln über verteilte Teams hinweg u. viele andere Dinge mehr. Während des Jahres 2020 - also während Corona-Pandemie - haben diese Tools einen starken Zulauf gehabt und in dieser Zeit haben sie sich gleichzeitig auch stark weiterentwickelt. Viele Menschen arbeiten von zu Hause, und nutzen diese Plattformen für digitale Teamarbeit - so auch wir - und nun loten wir aus, was das (zugegebenermaßen sehr sehr vereinfacht gesagt) leistungsfähigste Tool (digitale Whiteboard) denn ist - für unsere Zwecke.
Klar - hier setzt jeder (und jedes Team) eigene Maßstäbe und deshalb gibt es natürlich nicht das Tool (oder Whiteboard ) an sich. Ergo müssen hier die individuellen Wertungen und Wertmaßstäbe, Feature-Präferenzen klar mit in die Beschreibung, bzw. Bewertung mit eingehen und auch als solche benannt werden. Vorweg hier schon die offene Frage: was habt ihr eingesetzt - wie seid ihr mit was zufrieden!?
collaborationsuperpowers - Treiber der digitalen Zusammenarbeit: Tools, Tools, Tools:
nebenbei bemerkt: mal abgesehen von Whiteboards loten wir hier noch weitere Tools aus - die weitaus mehr machen, können, leisten - oder anders gesagt - einfach noch in vielen anderen Bereichen unterüstützen. Hier einen Überblick auf das ganze Set solcher Tools - weit über das Whiteboard-Thema hinaus bietet diese Übersicht:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
COLLABORATION
COMMUNICATION
MEETINGS
NITTY-GRITTY/LOGISTICS
TEAM BUILDING
HANDY GADGETS
COMMUNITIES
COWORKING
Eine dicke Empfehlung an alle. Seht euch die Liste an (
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) sie bietet in allen erwähnten Kategorien tools die viele viele Moeglichkeiten eroeffnen. Soweit der Überblick auf die vielen verscheidenen Klassen von Tools - die, wie oben bemerkt weit weit über die digitalen Whiteboards hinausgehen: hier die Übersicht:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
doch kommen wir zurück zu den digitalen Whiteboards, um die es hier in diesem Thread geht.also - im Überblick haben wir hier die verschiedenen Boards, dann haben wir die "digitale Whiteboards"
vorweg die Frage nach einigen Tests sind die: viele Anwendungen sind möglich: Doch wie viele externe Board-Editoren haben wir denn bei Miro, Conceptboard, und Alternativen?
Wir wollen ein möglichst umfangreichen Featureumfang: Whiteboards, sie werden eingesetzt für Brainstorming, Ideenentwicklung, Design-Thinking, Forschung, Marketing, Customer-Journeys, Story-Maps. Sie unterstützen, so kann man sagen, einen weiten Bereich im Feld der kollaborativen Zusammenarbeit - auch agile Teams. Digitale Whiteboards - als online collaborative workspace platforms - helfen verteilten Teams noch effektiver zusammenzuarbeiten, angefangen vom Brainstormen mittels sticky notes über Ideenentwicklung und -Teilung, bis hin zu Prozessen der Entscheidungsfindung mittels Visualisierung, Kommunikation und Planung oder aber auch etwa zu ausgebautem Design-Thinking und agilen workflows.
In einer allerersten Näherung kann man den folgenden Featureumfang bei allen Boards, auch in der Basisversion ansetzen:
intuitiver Boardeinsatz
sticky notes,
cards,
unlimitierte Anzahl von Boards bei Conceptboard - limits auf lediglich 3 Boards bei Miro
Bei der unbegrenzte Anzahl an Boards bietet z.B Conceptboard gleich mehreren Personen an, kostenlos gemeinsam zu arbeiten.
Rückgriff auf große Bibliotkeken unterschiedlichster Templates - für viele Bereiche - (Miro, Conceptboard);
pens und weitere Visualisierungs-Features dieser Art
der Einsatz intuitiver features und Visualsierungtechniken:
Die features auf den boards - sie sind über enge Platformgrenzen hinaus nutzbar
Einladen von Team-Mitgliedern oder auch externen zur Bearbeitung (mit abgestuften Rechten oft ein kostenpflichtiges Feature)
Features die meist zum Umfang der Kostenpflichtigen Version gehören.
z.T auch Export der Templates hochauflösend
z.T. Chatfunktionen;
Anlage von private Boards (vgl. Miro)
mehr oder weniger lassen sich auch andere Services wie Slack Jiro und andere mehr integrieren (zum
Teil sind diese Integrationen nur in den Bezahlversionen erhältlich).
und im Folgenden noch ein paar Miro-Features - ab Team (8eur/mon) bzw. Business(16eur/mon)
Private board sharing;
Unlimitierte anonyme Boardeditoren möglich;
Unlimitierte externe Boardbetrachter und mit Kommentarfunktion;
Advanced Attention Management
Remote meeting-toolkit
externe Editoren - (business-Paket)
hier also die Boards - von denen vor allem die ersten drei hier näher angesehen wurden:
hier also die Boards - von denen vor allem die ersten vier hier erwähnten näher angesehen wurden - die anderen nur kurz gesichtet;
Conceptboard:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- in Deutschland gehostet - gute Basifeatures bereits in der freien Version; - haben wir intensiv getestet!Miro:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- viele viele Features - diverse Integrationen externer Apps u. v.a. m. - auch ausgiebig getestet.Web Whiteboard:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
: - ist powered by Miro und erinnert deshalb sehr an Miro: - es eignet sich zum Instant-Einsatz und man braucht keinen Login, sondern kann sofort loslegen: "Get hands-on right away with the Web whiteboard for instant collaboration, where you can brainstorm, share ideas and manage projects without signing-up" Wer Miro-Features schätzt, wird sich sicher mit dem Web-Whiteboard schnell anfreunden;Mural:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:: for remote, multi-member team meetings :: ich finde dass Mural - bezogen auf den Featureumfang und das UI relativ nah dran ist an Miro und Conceptboard;draft:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:: "where texts starts" - das sieht im Featuresumfang auch sehr interessant aus. Draft scheint meines Erachtens nah dran an googles keep (keep.google.com) zu sein.Es passt insofern nicht ganz rein in diese Liste der Online-Whiteboards.
Limnu:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
for teaching students remotely :: Ein Tool das aus dem Lehr/Lern-Bereich stammt: Tutoren haben mittels Limnu whiteboards an und mit mathematischen Themen entwickeltInVision:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
InVision Freehand - besonders hervorstechend hier die Freihand-Features.ayoa:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
: Ayoa online whiteboard - ein Design thinking-tool für Teams. Ayoa hebt mehr ab das Thema Deep-Learning und wirbt mit neuro-inclusive design;Explain Everything:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
for creating whiteboard videos: Der Name ist Program: "explain Everything" - erkläre alles. Man kann sich und seine Standpunkte auf dem Onlineboard zum Ausdruck bringen;sketchboard:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:: Sketchboard’s oder zu Deutsch schlicht "Skizzenbrett": Großer Featureumfang, robuste Funktionen unterstützen den User, sich mit dem Team zu verbinden auszutauschen;Sehr schön ists, dass man verschiedene Kollaborationstools einbinden kann, wie etwa GitHub oder Slack. Auch Google-Drive lässt sich dazu schalten.
collaboard:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:: Collaboard wirbt damit, die Daten in der Schweiz, der EU oder self-hosted ("on-premises and on Azure, aws or any cloud of your choice") zu haltenMilanote:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
: mit Milanote kann man Ideen und Projekte in visual boards bearbeiten;M. hat alles, was man für die Online-Zusammenarbeit bei der Remote-Arbeit benötigt. Ist ganz ansprechend gemacht und hat eine intuitives UI
Stormboard:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Stormboard für das Estellen multipler whiteboards in einer einzigen brainstorming session;