MrSpezi100
New member
Hallo Leute,
vor einigen monaten ist bei meinem PC ein "Zwillingsproblem" aufgetreten, konnte mich aber aus Zeitgründen nicht darum kümmern. Mittlerweile sieht es anders aus, leider weiß ich nicht weiter und erbitte daher eure Hilfe 😉
Das eigentliche Problem:
Im Betrieb, das kann Last oder Idle sein, friert der PC ein und ist nicht mehr ansprechbar (kein Strg+Alt+Entf o.ä.), es hilft nur noch Ausschalten per Start-Knopf.
Wenn ich den Rechner danach wieder anmachen möchte, fährt dieser nicht hoch: Weder Boot-Vorgang, noch das UEFI kann ich sehen. Er geht nur an, die Lüfter laufen einige Sekunden und er geht wieder aus, nach nochmal ein paar Sekunden geht er wieder an für einige Sekunden usw.
Auf der Mainboard-DEBUG-LED steht dann beim Freeze "51", was laut Mainboard-Anleitung für "memory initialization error occurs" steht.
Mein System:
I5-3570k
Mobo: Gigabyte GA-Z77X-UD3h (Rev. 1.0)
RAM: 4 x 4 GB Corsair XMS3 (2 davon 1333 mhz, 2 1600 mhz)
GPU: ASUS HD7970-DC2-3GD5
Netzteil: bequiet Straight Power BQT E9-CM-580W
SSD: Samsung 830 Series 256 GB
HDD: Seagate Barracuda 1 TB
Laufwerk von LG
Fernsehrkarte (per PCI): Technisat Digital SkyStar HD2
WLAN-Karte: TP-Link TL-WDN4800
Meine bisherige Vorgehensweise:
Zunächst dachte ich, da der Rechner schon einige Zeit läuft, dass ich den mal gründlich reinige: Also fleißig Druckluftspray und co. verwendet und neue WLP auf CPU und GPU. Ergebnis: Läuft wieder. Dann hab ich mal diesen RAM-Test von WIndows10 versucht: VOlles Programm mit allen extras und 15 Durchläufen. Während des Tests wurden keine Fehler angezeigt. Beim 7. Durchlauf kam allerdings kein Fortschritt und als dieser Durchlauf ne Stunde oder so lief, wollte ich das abbrechen, konnte ich aber per Tastatur nicht machen, also per Start-Knopf abgeschalten...nach Neustart wieder der "51er-Fehler". Als ich dann gesehen habe, dass während des "51-Fehlers" der CPU-Lüfter (bequiet Dark Rock Pro 2) ausgeht, war ich mir nicht sicher, ob das nun nen defekt oder gewollt ist und habe den alten Lüfter aufgeschraubt (Thermaltake Big Type Revo.), er sich zwar immer dreht, aber der Fehler tritt trotzdem auf.
Dann hab ich mal die verschiedenen Bauteile abmontiert und das System gestartet, also nur Mobo und CPU, Ergebnis: Läuft. Dann habe ich den RAM nach und nach eingebaut, jeweils in verschiedenen Steckplätzen ausprobiert, um zu schauen, ob ein RAM-Riegel oder ein Slot defekt ist, auch hier, Ergebnis: Läuft 😵
Also GPU eingebaut: Läuft auch.
Festplatten angeschlossen: Läuft.
Laufwerk angeschlossen: Fehler 51 😵 das hat mich denkbar stark verwundert, aber ich dachte mir, nagut, vllt. ist da was kaputt. Am nächsten Tag also Laufwerk weg, immernoch 51 😵 😵
GPU weg: Läuft wieder.
Dann auch Laufwerk wieder ran: Läuft immernoch 😵 😵 😵
Dann hab ich mal nen GPU-Test über Furmark gemacht: Lief für rund ne 1/4 Stunde, keine Probleme, Temperatur müsste sich bei rund 67° eingependelt haben, also eigentlich i.O.
Dann hab ich gestern mal nach der Software geschaut: Das BIOS ist auf "neuestem" Stand (F18 vom 24.10.2012), danach kamen nur noch Beta-Updates. Windows hab ich mal alle möglichen Updates machen lassen. Nach nem größerem Update ging der Neustart recht lange und danach kam irgendwas von wegen "auf dem PC ist ein Problem aufgetreten..." (blauer Bildschirm mit "🙁"), genauer habe ich das aber nicht gesehen, weil ich kurz weg musste. Kurz drauf war wieder das "51er-Problem" mit An-Aus-An...dann hab ich es nochmal mit GPU, Festplatten und Laufwerk weg, hat nichts gebracht.
Nunja, nach dieser Odyssee weiß ich erhlich gesagt nicht weiter und frage daher nun euch: Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte, bzw. was ich noch testen könnte?
MFG
MrSpezi100
P.S. falls es noch Fragen gibt, versuch ich natürlich, diese so gut es geht zu beantworten und ich möchte mich schoneinmal om Vorraus bei euch bedanken!
vor einigen monaten ist bei meinem PC ein "Zwillingsproblem" aufgetreten, konnte mich aber aus Zeitgründen nicht darum kümmern. Mittlerweile sieht es anders aus, leider weiß ich nicht weiter und erbitte daher eure Hilfe 😉
Das eigentliche Problem:
Im Betrieb, das kann Last oder Idle sein, friert der PC ein und ist nicht mehr ansprechbar (kein Strg+Alt+Entf o.ä.), es hilft nur noch Ausschalten per Start-Knopf.
Wenn ich den Rechner danach wieder anmachen möchte, fährt dieser nicht hoch: Weder Boot-Vorgang, noch das UEFI kann ich sehen. Er geht nur an, die Lüfter laufen einige Sekunden und er geht wieder aus, nach nochmal ein paar Sekunden geht er wieder an für einige Sekunden usw.
Auf der Mainboard-DEBUG-LED steht dann beim Freeze "51", was laut Mainboard-Anleitung für "memory initialization error occurs" steht.
Mein System:
I5-3570k
Mobo: Gigabyte GA-Z77X-UD3h (Rev. 1.0)
RAM: 4 x 4 GB Corsair XMS3 (2 davon 1333 mhz, 2 1600 mhz)
GPU: ASUS HD7970-DC2-3GD5
Netzteil: bequiet Straight Power BQT E9-CM-580W
SSD: Samsung 830 Series 256 GB
HDD: Seagate Barracuda 1 TB
Laufwerk von LG
Fernsehrkarte (per PCI): Technisat Digital SkyStar HD2
WLAN-Karte: TP-Link TL-WDN4800
Meine bisherige Vorgehensweise:
Zunächst dachte ich, da der Rechner schon einige Zeit läuft, dass ich den mal gründlich reinige: Also fleißig Druckluftspray und co. verwendet und neue WLP auf CPU und GPU. Ergebnis: Läuft wieder. Dann hab ich mal diesen RAM-Test von WIndows10 versucht: VOlles Programm mit allen extras und 15 Durchläufen. Während des Tests wurden keine Fehler angezeigt. Beim 7. Durchlauf kam allerdings kein Fortschritt und als dieser Durchlauf ne Stunde oder so lief, wollte ich das abbrechen, konnte ich aber per Tastatur nicht machen, also per Start-Knopf abgeschalten...nach Neustart wieder der "51er-Fehler". Als ich dann gesehen habe, dass während des "51-Fehlers" der CPU-Lüfter (bequiet Dark Rock Pro 2) ausgeht, war ich mir nicht sicher, ob das nun nen defekt oder gewollt ist und habe den alten Lüfter aufgeschraubt (Thermaltake Big Type Revo.), er sich zwar immer dreht, aber der Fehler tritt trotzdem auf.
Dann hab ich mal die verschiedenen Bauteile abmontiert und das System gestartet, also nur Mobo und CPU, Ergebnis: Läuft. Dann habe ich den RAM nach und nach eingebaut, jeweils in verschiedenen Steckplätzen ausprobiert, um zu schauen, ob ein RAM-Riegel oder ein Slot defekt ist, auch hier, Ergebnis: Läuft 😵
Also GPU eingebaut: Läuft auch.
Festplatten angeschlossen: Läuft.
Laufwerk angeschlossen: Fehler 51 😵 das hat mich denkbar stark verwundert, aber ich dachte mir, nagut, vllt. ist da was kaputt. Am nächsten Tag also Laufwerk weg, immernoch 51 😵 😵
GPU weg: Läuft wieder.
Dann auch Laufwerk wieder ran: Läuft immernoch 😵 😵 😵
Dann hab ich mal nen GPU-Test über Furmark gemacht: Lief für rund ne 1/4 Stunde, keine Probleme, Temperatur müsste sich bei rund 67° eingependelt haben, also eigentlich i.O.
Dann hab ich gestern mal nach der Software geschaut: Das BIOS ist auf "neuestem" Stand (F18 vom 24.10.2012), danach kamen nur noch Beta-Updates. Windows hab ich mal alle möglichen Updates machen lassen. Nach nem größerem Update ging der Neustart recht lange und danach kam irgendwas von wegen "auf dem PC ist ein Problem aufgetreten..." (blauer Bildschirm mit "🙁"), genauer habe ich das aber nicht gesehen, weil ich kurz weg musste. Kurz drauf war wieder das "51er-Problem" mit An-Aus-An...dann hab ich es nochmal mit GPU, Festplatten und Laufwerk weg, hat nichts gebracht.
Nunja, nach dieser Odyssee weiß ich erhlich gesagt nicht weiter und frage daher nun euch: Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte, bzw. was ich noch testen könnte?
MFG
MrSpezi100
P.S. falls es noch Fragen gibt, versuch ich natürlich, diese so gut es geht zu beantworten und ich möchte mich schoneinmal om Vorraus bei euch bedanken!