Laptop bootet nicht mehr

Wamblee

New member
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, dass ich den korrekten Platz für mein Thema gewählt habe. Falls nicht: bitte um Verständnis und einfach verschieben.

Nun zu meinem Problem.
Vor ein paar Tagen schaute ich wie üblich auf Netflix eine Serie, stellte die Lautstärke per Funktionstaste höher und "schwupp" der Laptop hängte sich auf. Den Cursor konnte ich noch bewegen aber nichts mehr anklicken und nichts reagierte mehr. Ich wartete ein wenig und würgte den Laptop dann schließlich ab. Seitdem bootet er nicht mehr. Ich hatte Windows 10 drauf laufen und das Gerät ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt.
Hier die Eckdaten:

Mainboard: NB50TK1
16GB RAM DDR4 PC2400Mhz Crucial
SSD: 500GB Western Digital Blue 3D NAND M.2 (WDS500G2B0B)
HDD: 2TB Seagate Barracuda BarraCuda 2.5"2000GB (ST2000LM015)
Intel Core i7-8700K 6x 3.70GHz Coffee Lake NVIDIA GeForce GTX 1050Ti 4GB GDDR5



Ich hab ihn bei Computer-Ankermann selbst zusammengestellt.
Nun hab ich schon jede Menge ausprobiert um den Computer wieder zum laufen zu bringen. Beim Bootvorgang kommt der Pc nichtmal bis zum Windows, lädt viel länger als normalerweise, bricht ab und startet automatisch nochmal neu, bis es wieder abbricht und das wiederholt sich dann in Endlosschleife. Zuerst dachte ich, dass das Windows beschädigt ist, woraufhin ich einen Win10 Bootstick erstellte und über diesen versuchte die Computerreparaturoptionen zu erreichen. Ich kam bis dorthin, doch es funktionierte nichts davon. Von der Starthilfe bis zur Systemwiederherstellung kamen nur Fehlermeldungen. Als nächsten Versuch erstellte ich mir einen Bootstick mit einem LiveLinux und ein paar Reperaturtools. Die SSD auf der das Windows installiert ist wurde erkannt und alle Dateien sind vorhanden. Allerdings fiel mir dort schon auf, dass alle Daten schreibgeschützt sind (in Thunar mit einem Schlosssymbol versehen) und sich nicht löschen oder verschieben lassen. Es lies sich auch nichts auf die Festplatten (SSD sowie HDD) schreiben. Die Zugriffsbestimmungen lassen sich auch nicht verändern und obwohl es bereits als Lesen & Schreiben klassifiziert war, lies sich nichts machen. Da das hinunterkopieren funktionierte, machte ich mich daran die wichtigen Daten zu sichern und fing dann an die Platte ein wenig zu untersuchen. Mit GSmartControl testete ich beide Platten und der Test war erfolgreich: keine Fehlermeldungen. Ich lies dann den Startsektor neu schreiben, falls vielleicht der Bootsektor beschädigt wurde, aber auch das hat nichts genützt. Irgendwann entschloss ich mich dann dazu Windows einfach neu zu installieren, da ich eh alle Daten gesichert hatte und eine Reperatur nicht zu funktionieren schien. Als ich dann per Bootstick die Installation startete und zum Partitionsmenü kam wollte ich die SSD formatieren und die Partitionen löschen doch es kam jedes mal die Fehlermeldung Eingabe-/Ausgabefehler. Nach langer googelei kam ich dann in hdparm dahinter dass beide Platten im Zustand "frozen" sind. Nun ist meine Theorie, dass das BIOS durch den Absturz die Platten gesperrt bzw eingefroren hat und der PC deshalb nicht mehr bootet. Das würde auch den Umstand mit Thunar und den schreibgeschützten Dateien erklären. Dass die Platte einen Schaden hat und deswegen Eingabe/Ausgabefehler abgibt kann ich ja auschließen, da ich in Linux problemlos darauf zugreifen kann und alle Daten vorhanden sind. Ich kann nur nichts beschreiben.
Zudem habe ich versucht über ein undefiniertes Löschtool ( wird dort nur mit "Sicher löschen" bezeichnet) auf dem LiveLinux die Platte leer zu machen, es hat ohne Witz satte 18 !Stunden! geladen, der Löschvorgang wurde als erfolgreich abgeschlossen und mit der Platte passierte NICHTS!. In Thunar waren nach wie vor alle Daten vorhanden, nach wie vor schreibgeschützt. In GParted lies sich die Platte auch nicht formatieren: Eingabe-/Ausgabefehler.

Nun ist meine Frage was ihr zu alldem denkt? Vielleicht fällt euch eine Möglichkeit ein, das "frozen" ohne Hotplug zu beheben? Wie soll ich denn überhaupt einen Hotplug bei einem Laptop durchführen? Vorallem bin ich mir garnicht 100%ig sicher ob das das Problem ist.

Tut mir Leid für den vielen Text und vielen Dank schon mal für etwaige Rückmeldungen.
 
ich! würde die platte ausbauen, an einem anderen pc löschen,formatieren, wieder einbauen, und windows versuchen zu installieren.
 
ich! würde die platte ausbauen, an einem anderen pc löschen,formatieren, wieder einbauen, und windows versuchen zu installieren.
Habe ich jetzt auch versucht, hat nicht funktioniert. Die Platte ist nach wie vor "frozen" und lässt sich nicht formatieren, bzw kommt immer die Fehlermeldung "Eingabe-/Ausgabefehler".
 
hast du schon versucht diese platte am fremdpc in der datenträgerverwaltung zu löschen, und ein neues volume herstellen zu lassen?
 
Hast du bereits eine Lösung gefunden?

Nein nicht direkt, meine neuen Erkenntnisse waren aber, dass es zB nicht am "frozen" liegt, da die hdd im Laptop auch als "frozen" bezeichnet wird, diese aber tadellos
funktioniert und ich die ssd in einen fast identischen Laptop eingebaut habe und sie dort genau gleich erkannt wurde und auch nicht beschrieben werden konnte.
Was ich noch versucht habe war windows auf der Hdd zu installiern und von dort zu versuchen die ssd zu formatieren aber soweit bin ich noch nicht, hatte keine Lust mehr mich damit herumzuschlagen. Dass könnte ich noch versuchen aber ansonsten würde mir nur noch einfallen eine neue ssd zu kaufen da ich mittlerweile denke, dass hardwaremäßig an ihr etwas defekt ist.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
109
Besucher gesamt
109

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten