PFlaIM
New member
Das Topmodel aus dem Hause AMD, der Athlon 64 FX 51, wird demnächst vom Nachfolger dem FX 53 abgelöst.
Die Taktfrequenz wurde von 2,2 GHz auf 2,4 GHz aufgestockt. Der Prozessor wird weiterhin in 0,13 µm SOI (Mikron) gefertigt.
Die Transistoren Anzahl liegt bei satten 105,9 Millionen und der Core Takt vom FX 53 beträgt 1,55V.
Der Second Level Cache ist weiterhin 1MB groß, genau sowie wie der weiter bestehende Dual DDR-400 Betrieb.
Laut einigen Testcentern ist der Athlon 64 FX 53, die zu Zeit bzw. kommende, schnellste Spiele CPU auf dem Markt.
Durch das neue CG - Stepping, sind Taktfrequenzen von über 2,5GHz leicht möglich.
Leider wird auch dieser Prozessor nicht gerade günstig sein. Um in den Genuss vom Athlon 64 FX 53 zu kommen,
wird man je nach Anbieter, so zwischen 700 und 800 Euro schon locker lassen müssen.
Ist halt ein großer, aber auch ein normaler Kritikpunkt an neuer Hardware.
Also haut rein, bis dahin hf 😀
Die Taktfrequenz wurde von 2,2 GHz auf 2,4 GHz aufgestockt. Der Prozessor wird weiterhin in 0,13 µm SOI (Mikron) gefertigt.
Die Transistoren Anzahl liegt bei satten 105,9 Millionen und der Core Takt vom FX 53 beträgt 1,55V.
Der Second Level Cache ist weiterhin 1MB groß, genau sowie wie der weiter bestehende Dual DDR-400 Betrieb.
Laut einigen Testcentern ist der Athlon 64 FX 53, die zu Zeit bzw. kommende, schnellste Spiele CPU auf dem Markt.
Durch das neue CG - Stepping, sind Taktfrequenzen von über 2,5GHz leicht möglich.
Leider wird auch dieser Prozessor nicht gerade günstig sein. Um in den Genuss vom Athlon 64 FX 53 zu kommen,
wird man je nach Anbieter, so zwischen 700 und 800 Euro schon locker lassen müssen.
Ist halt ein großer, aber auch ein normaler Kritikpunkt an neuer Hardware.
Also haut rein, bis dahin hf 😀