Prozessorkühlung und Mainboard für Gaming Pc gesucht

GästeFrage

New member
Hallo Community,
Ich hab gleich mehrere Fragen, bezüglich meines Gaming Builds. Leider bin ich kein Experte was Pc Zusammenstellung anbetrifft, daher seit nicht so streng 😉.
Mein derzeitiges Build sieht folgendermaßen aus:

Mainboard: MSI Z170A Gaming PRO Carbon/ MSI Z170A PC Mate
Prozessor: Intel Core i5 6600K (@ bis zu 4x 4,40GHz)
Prozessorkühler: Kühler Xigmatek Loki II SD963
Grafikkarte: NVIDIA GeForce® GTX 1070 8GB Founder Edition
Arbeitsspeicher: 16GB DDR4-2400 RAM CL15 G.Skill KIT 16GVR Ripjaws
Festplatte: 1TB SATA-III Festplatte Seagate
SSD: 256GB SSD (Solid State Disk)
Netzteil: Cooler Master 500 Watt B500 B2/ Enermax 550W Triathlor Eco 80+ Bronze Modular/ Thermaltake GermanySeries Hamburg 530W

Ich bestelle den PC als "fertig Produkt" bei einem Onlineshop, und hatte bei der Zusammensetzung daher auch nur eine begrenzte Auswahl.
Da ich den PC für anspruchsvolle Anwendungen und Gaming auf Full HD verwenden möchte, will ich definitiv auf Overclocking setzten.
Die Grafikkarte gibt mir noch ein wenig zu bedenken, da ich gehört habe, dass die normale Founders Edition von Nvidia im Vgl. zu MSI oder Asus, um Meilen zurückliegt.
Kann das jemand bestätigen oder merkt man da keinen Unterschied?
Wo ich überhaupt nicht durchblicke sind die Netzteile, Prozessorkühler, und das Mainboard.
Hab relativ lange das Internet durchforstet und bin zum Entschluss gekommen mich zwischen Mainboard MSI Z170A Gaming PRO Carbon oder dem Mainboard MSI Z170A PC Mate zu entscheiden.
Meine Frage wäre nun ob Prozessor und Mainboard überhaupt zusammenpassen und welches ich wählen sollte.
Dann bleibt noch der Prozessorkühler sowie das Netzteil.
Ich bin relativ unsicher wie viel ich in beide Komponente investieren sollte, da mein Budget nur begrenzt ist. Daher hab ich bei beiden etwas gespart. Ist das sinnvoll, oder sollte ich doch lieber zu einem
CoolerMaster Hyper 412S greifen?

Als Monitor verwende ich den BenQ GL2450E. Ich bin mir voll im klaren darüber, dass mit diesem Monitor nur ein Teil der Leistung ausgeschöpft werden kann und das reicht mir vorerst auch. Ich werde dann in den kommenden Monaten nach einem anderen Monitor ausschau halten.
Die Kosten belaufen sich derzeit um die 1428€. Mehr als 1500€ darf und will ich nicht ausgeben.

Ich bin sehr gespannt auf eure Rückmeldungen und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.
 
wenn du Geld sparen willst, bau den PC selbst zusammen 🙂

-die Netzteile sind alle einsteliger Klasse, besser wäre da ein Cooler Master G550M oder Bequiet E10 500W


beim Kühler kommt es drauf an, welches Gehäuse verwendet wird, den da muss man wissen, wie hoch der Kühler sein darf, der angebotene Kühler wäre zum übertakten nicht so optimal, der CoolerMaster Hyper 412S ist da schon besser, ist aber auch 160mm hoch

im moment würde ich da keine Grafikkarte kaufen.
bessere Karten sind aktuell nicht verfügbar und halt auch teuer.
bei ner Grafikkarte am besten noch bis August/September warten, die kann man ja auch später einbauen
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
96
Besucher gesamt
96

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten