Acer Aspire 5600U & 7600U All-in-One-PCs enthüllt (Computex 2012)
Der Startschuss der Computex in Taiwan erfolgte für uns heute in Form der Acer Pressekonferenz, bei der man wie so oft innovative neue Produkte versprach. Zu Beginn der Konferenz stellte man Acers neues Motto vor: "Explore beyond Limits". Wie der Name schon sagt, will man damit Leuten helfen, ihre Grenzen zu überwinden und verknüpft das gleich mit einer Partnerschaft für Olympia 2012, wo ständig Grenzen und Weltrekorde überschritten werden. Dazu kommt die Vision, alle Acer Geräte in Zukunft über die AcerCloud zu verbinden, um jederzeit vollen Zugriff auf alle Daten zu gewährleisten.
Als noch größeren Hoffnungsträger setzte man allerdings Microsofts neues Windows 8 in Szene, das als die wichtigste Windows Innovation seit Windows 98 für das Internet bezeichnet wird. Und so hat man passend zum Start des Betriebssystems eine volle Produktpalette bereit – von (Touch Ultrabooks über) Tablets bis hin zu All-in-One PCs mit Touchscreen, die zum Großteil auf die neuen Intel Ivy Bridge Prozessoren setzen.
Der neue Aspire 5600U All-in-One PC bietet einen 23 Zoll großen Touchscreen und ist auf die Eingaben eines Benutzers ausgelegt, wie es wohl meistens der Fall ist. Dabei ist er laut Acer der dünnste verfügbare AIO und lässt sich von 30 bis 85° anwinkeln. Dazu gibt es selbstverständlich FullHD Auflösung sowie Dolby Home Theater SurroundSound, um auch jederzeit eine gute Tonwiedergabe zu gewährleisten. Im Inneren steckt laut Angaben eines Mitarbeiters ein Intel Core i5-3210M Prozessor sowie eine Nvidia GeForce GT 630M Grafikeinheit.
Der Aspire 7600U hingegen besitzt einen 27 Zoll großen Bildschirm und ist für Eingaben mehrerer Nutzer konzipiert, beispielsweise zum gemeinsamen Spielen an einem Gerät. So soll das Display bis zu 64 Eingaben gleichzeitig erkennen und ist dennoch nur 35 Millimeter dünn. Um ihn jederzeit gut bedienen zu können, lässt er sich von 0 – 90° ankippen und gegebenenfalls drehen (Swivel), wirkte jedoch teilweise noch etwas instabil. Die Bedienung erfolgt jedoch flüssig und jede Eingabe wurde problemlos erkannt, auch als zwei Personen gleichzeitig ein Puzzle lösten.
Alles in allem hat Acer damit gleich zu Beginn die Möglichkeiten von Windows 8 in Verbindung mit den Aspire 5600U, 7600U und Aspire S7 Ultrabooks voll ausgenutzt und bedient damit die meisten zukünftigen Käufer. Kein Wunder, dass auch ein Vertreter von Microsoft auf der Bühne stand und die neuen Produkte mit Lob überschüttete. Doch so ganz überzeugt die neue Linie nicht, unter anderem da Toucheingaben auf den glänzenden Displays unschöne Fettabdrücke hinterlassen dürften. Wir lassen uns aber auch gern eines Besseren belehren. Auch hier nannte Acer weder Preise, noch Verfügbarkeitsdaten der neuen Geräte.
Quelle: Egene