Intel Core i5-12400 Benchmarks aufgetaucht
Intels kommender Core i5-12400 "Alder Lake-S" Prozessor könnte interessant werden. Es hat den Anschein, dass alle Core i5-Desktop-Chips der 12. Generation die gleiche Kernkonfiguration aufweisen. Während der Top-Core i5-12600K voraussichtlich sechs "Golden Cove" P-Kerne und vier "Gracemont" E-Kerne haben wird, werden einige der niedrigeren Varianten, wie der i5-12400, keine E-Kerne haben und aus P-Kernen bestehen.
In diesem Fall handelt es sich um einen 6-Kern/12-Thread-Chip mit nur P-Kernen, 1,25 MB dediziertem L2-Cache pro Kern und 18 MB gemeinsamem L3-Cache. Sie erhalten wahrscheinlich alle Ein- und Ausgänge der nächsten Generation, einschließlich PCI-Express Gen 5 (PEG-Steckplatz), einen PCI-Express Gen 4 NVMe-Steckplatz mit CPU-Anbindung und DDR5+DDR4-Speicher.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Core i5-11400 200€ kostet, wird der i5-12400 selbst bei einem Preisanstieg von 10-15 % voraussichtlich unter 220€ liegen. Die einzigen Nachteile dürften der gesperrte BClk-Multiplikator und die relativ niedrigen Taktraten von 4,00 GHz sein. Ein Nutzer in den chinesischen sozialen Medien hat angebliche Cinebench R20-Ergebnisse des i5-12400 veröffentlicht. Er erreicht 659 Punkte im Single-Thread-Test und 4.784 Punkte im Multi-Thread-Test. Wccftech hat diese Ergebnisse mit bekannten Leistungswerten bekannter Chips verglichen und festgestellt, dass der i5-12400 am Ende leicht vor dem Ryzen 5 5600X liegen könnte, der 280€ kostet. Die Tabelle enthält auch durchgesickerte i9-12900K-Zahlen, die darauf hindeuten, warum AMD es mit "Zen 3+" mit 3D Vertical Cache anstelle von "Zen 4" der nächsten Generation eilig hat.