ChatGPT Deep Research  Bild © OpenAIChatGPT Deep Research (Bild © OpenAI)

Deep Research basiert auf einer erweiterten Version des kommenden OpenAI o3-Modells, das speziell für das Browsen im Internet und die Datenanalyse optimiert wurde. Die Funktion nutzt fortschrittliches logisches Denken, um riesige Mengen an Text, Bildern und PDFs zu durchsuchen, zu interpretieren und zu konsolidieren. Deep Research wurde durch strenges Reinforcement Learning an realen Aufgaben trainiert und soll laut OpenAI in der Lage sein, seinen Suchpfad dynamisch anzupassen - Backtracking und Rekalibrierung, wenn es online auf neue Informationen stößt.

Maßgeschneidert für Fachleute und versierte Verbraucher

Dieses neue Tool wurde für Personen entwickelt, die sich intensiv mit Wissen beschäftigen. Egal, ob für einen Finanzanalyst, ein Wissenschaftler, ein Politiker oder ein Ingenieur, Deep Research verspricht gründliche, präzise und zuverlässige Erkenntnisse zu schaffen. Außerdem richtet es sich an anspruchsvolle Verbraucher, die bei größeren Anschaffungen wie Autos, Haushaltsgeräten oder Möbeln hyper-personalisierte Empfehlungen wünschen.

ChatGPT Deep Research VergleichChatGPT Deep Research Vergleich (Bild © OpenAI)

## Wie benutze ich ChatGPT Deep Research? Die Nutzung von Deep Research ist in ChatGPT ganz einfach. Als Nutzer wählt man einfach die Option „Deep Research“ im Message Composer aus, gebt die Anfrage ein - sei es eine Wettbewerbsanalyse von Streaming-Plattformen oder ein detaillierter Bericht über das beste Pendlerfahrrad - und fügen bei Bedarf sogar zusätzliche Dateien an. Eine praktische Seitenleiste verfolgt die Rechercheschritte und listet die Quellen auf, während sich die Untersuchung entwickelt. Die Abschlussberichte, die direkt im Chat bereitgestellt werden, sollen in zukünftigen Updates mit eingebetteten Bildern, Datenvisualisierungen und zusätzlichen Analysen erweitert werden.

Neue Maßstäbe für die KI-Leistung

Erste Auswertungen haben gezeigt, dass Deep Research frühere Modelle und Mitbewerber bei Aufgaben auf Expertenebene deutlich übertrifft. Bei Tests wie „Humanity's Last Exam“, bei dem mehr als 100 Probanden mit über 3.000 Fragen getestet wurden, erreichte das Modell eine bemerkenswerte Genauigkeit von 26,6 % - ein bemerkenswerter Sprung im Vergleich zu früheren Iterationen. Daneben hat Deep Research beim GAIA-Benchmark einen neuen Stand der Technik erreicht und seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, vielschichtige, domänenspezifische Fragen mit außergewöhnlicher Präzision zu beantworten.

Blick in die Zukunft: Verfügbarkeit und zukünftige Erweiterungen

Deep Research ist zunächst für Pro-Benutzer mit bis zu 100 Abfragen pro Monat verfügbar und wird bald auch für Plus- und Team-Benutzer und später auch für Unternehmen verfügbar sein. Obwohl die Funktion derzeit noch sehr rechenintensiv ist und in bestimmten Regionen (darunter Großbritannien, die Schweiz und der EWR) noch nicht zur Verfügung steht, ist OpenAI bestrebt, den Zugang auszuweiten. Zukünftige Updates werden größere Ratenlimits und ein optimiertes Erlebnis auf mobilen und Desktop-Plattformen bieten. Zukünftige Versionen werden voraussichtlich mit speziellen abonnementbasierten und internen Datenquellen integriert, um die Forschungsmöglichkeiten weiter zu verbessern.

Sprung in Richtung AGI

Deep Research ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu OpenAIs breiterer Vision der Entwicklung von Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (KI). Indem sie KI in die Lage versetzt, vorhandenes Wissen zu synthetisieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen, legt diese Funktion den Grundstein für zukünftige Fortschritte, die eines Tages die wissenschaftliche Forschung und darüber hinaus revolutionieren könnten.