Radeon RX 9070 XT Benchmark (Bild © HKEPC)
Die RX 9070 XT wird von der RDNA4 Navi 48 GPU angetrieben und verfügt über 4.096 Kerne, die eine beeindruckende Leistung bieten soll. Die durchgesickerten Daten zeigen, dass die Radeon RX 9070 XT mit 16 GB GDDR6-Speicher an einem 256-Bit-Bus ausgestattet ist, der mit robusten 20 Gbit/s arbeitet. Diese Konfiguration ermöglicht eine Speicherbandbreite von insgesamt 644,6 Gbit/s. Die Karte soll ab Werk auf 3.100 MHz übertaktet sein und liegt damit über der Reaper-Variante von PowerColor, die mit 2.970 MHz getaktet ist und übertrifft sogar die Taktrate des Radeon RX 9070 XT Red Devil-Modells von 3.060 MHz. Daneben wird die Unterstützung der PCIe 5.0 x16-Schnittstelle besätitgt, auch wenn GPUz noch nicht vollständig die neuen Grafikkarten unterstützt.
Leistungs-Benchmarking
Spannenderweise hat HKEPC auch einen angeblichen Spiele-Benchmark des neuen Monster Hunter Wilds Tools veröffentlicht, über den wir berichtet haben. Dem Screenshot zufolge erzielte die Radeon RX 9070 XT dabei 36.102 Punkte und einen Durchschnitt von 217,71 FPS bei hohen Presets bei 1920x1080px-Auflösung. Die Tests laufen wohl vorerts nur mit einem Beta-Treiber, der noch nicht geschliffen ist und so wird es bei Benchmarks auch noch Verändeurngen geben, sobald AMD optimiert hat.
Radeon RX 9070 XT Launch
Die offizielle Veröffentlichung der Radeon RX 9070 XT ist aktuellen Informationen nach für Anfang März angesetzt, wobei das genaue Datum noch nicht festzustehen scheint und von AMD auch nicht bekanntgegeben wurde. Es wird erwartet, dass die neue Grafikkarten vorerts die stärksten AMD Grafikkarten werden, da bisher kein anderes Modell über ihnen angesetzt wurde. AMD plant noch eine Variante der RX 9070 ohne XT mit niedrigeren Taktraten und niederigerem Preis – was schon in Vergangenheit auch der Fall war.
Radeon RX 9070 XT Preise
Die Preise für die Radeon RX 9070 Serie stehen nicht genau fest, aber es gab einen Shop in Canada, der diverse Grafikkarten vorzeitig gelistet hat, was Aufschluss über die Positioniert geben kann. Man sieht hier ein breites Spektrum, denn die PowerColor Reaper-Serie wird voraussichtlich die günstigste Option sein, wobei die Radeon RX 9070 XT umgerechneten 800 € inkl MwSt. ($999 CAD) und die Standard-RX 9070 etwa 672 € mit Steuern ( $839 CAD) kosten wird. Im Gegensatz dazu wird XFX mehrere Varianten auf den Markt bringen zu Preise von 759,22 € (949 CAD) für die Radeon RX 9070 XT-Modelle. Die Preise erscheinen uns aktuell als realistisch, da die GeForce RTX 5070 Ti für 1.200€ gelistet wird und ein direkter Konkurrent der neuen AMD Karten sein wird.