ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM vorgestellt (Bild © ASUS)
Das Herzstück des ROG Swift OLED PG27UCDM ist die ROG QD-OLED-Technologie der vierten Generation. Mit einer Pixeldichte von 166 ppi kann der Monitor scharfe Texte und Bilder wiedergeben. ASUS will das Seherlebnis verbessern, indem die neue Version der ROG OLED Anti-Flicker 2.0 Technologie verwendet wird. Dabei handelt es sich um einen Algorithmus zur Luminanzkompensation, der das Bildschirmflimmern im Vergleich zu früheren Modellen um 20 % reduzieren soll.
Der ROG Swift OLED PG27UCDM ist mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz spezifiziert, die keinen Rekord aufstellt, aber ebenfalls den Ansprüchen der meisten Nutzer genügen sollte. Die Reaktionszeit von 0,03 ms ist Gaming optimal. Zu den Anschlussmöglichkeiten des Monitors gehören ein DisplayPort 2.1a-Anschluss mit vier Lanes, der eine Bandbreite von bis zu 80 Gbit/s unterstützt, sowie ein HDMI 2.1 und ein USB-C-Anschluss mit 90 W Leistungsabgabe. Außerdem bietet der Monitor VESA DisplayHDR 400 True Black, Dolby Vision und HDR10.
Der Monito enthält das ROG DisplayWidget Center, das einen schnellen Zugriff auf die Monitoreinstellungen und OLED Care Pro-Funktionen ermöglicht. Eine Komponente der OLED Care Pro Suite ist der Neo Proximity Sensor. Dieser Sensor misst die Entfernung des Nutzers zum Bildschirm mithilfe der Wellenlängenerkennung und schaltet das Display automatisch auf ein schwarzes Bild, wenn der Nutzer nicht anwesend ist. Das schützt den Bildschirm vor dem Einbrennen. Daneben bietet die Suite zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Pixelreinigung, einen automatischen Bildschirmschoner, Taskleistenerkennung und eine robuste dreijährige Garantie.
ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM Preis und Verfügbarkeit
Der ROG Swift OLED PG27UCDM ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1499,90 € (inkl. MwSt.) erhältlich. Aktuell gibt es diesen bei ASUS im Shop aber auch bei Cyberport für 1.499 € (Affiliate).