AIDA64 v7.60 Sensoren  Bild © AIDA64AIDA64 v7.60 Sensoren (Bild © AIDA64)

AIDA64 v7.60 wurde aktualisiert, um detaillierte Informationen über die GPUs der neuen Radeon RX 9070 Serie zu liefern. Nutzer können nun genaue Spezifikationen, einschließlich Konfigurationsdaten und Taktraten, einsehen, die vorher nicht verfügbar waren. Neben AMDs RDNA4-basierten Angeboten dehnt das Update die GPU-Überwachung auch auf die GeForce RTX 5000-Serie von NVIDIA aus.

AIDA64 v7.60 Software-Verbesserungen

AIDA64 v7.60 AIDA64 v7.60 (Bild © AIDA64)

Das Update bringt verschiedene weitere Verbesserungen mit sich, die das Nutzererlebnis insgesamt verbessern sollen:

  • Grüne und lila Themes
  • Asus ROG Ryujin III Serie LCD-Unterstützung
  • Unterstützung für Turing (Turzx) LCDs
  • Verbesserte Unterstützung für Motherboards mit B840, B850 und B860 Chipsätzen
  • Unterstützung des Corsair HX1200i 2023 PSU Sensors
  • Verbesserungen der Kernel-Treibersicherheit
  • Verbesserte Unterstützung für Intel Arrow Lake-H und Arrow Lake-U Prozessoren
  • GPU-Details für AMD Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT
  • GPU-Details für die nVIDIA GeForce RTX 5000 Serie
  • Eingestellte Unterstützung für Windows 95, 98, Me

Kommende Updates für die RTX 50 Serie

Während sich AIDA64 v7.60 auf die Radeon RX 9070 Serie von AMD konzentriert, wird es auch für die RTX 50 Serie von NVIDIA aktualisiert. Neben den kürzlich vorgestellten GeForce RTX 5090 (Test) und RTX 5080 werden voraussichtlich weitere Modelle wie die RTX 5070 Ti und RTX 5070 folgen. Detaillierte Informationen darüber, welche GPUs der RTX 50-Serie in diesem Update unterstützt werden, werden noch nicht bekannt gegeben.