PNY zeigt GeForce RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 Triple Fan Grafikkarten (Bild © PNY)
Der WHQL-Treiber 572.47 ist so konzipiert, dass er das volle Potenzial der GeForce RTX 5070 Ti ausschöpft und den Nutzern eine verbesserte Leistung in modernen Spielen bietet. Nebenbei unterstützt der Treiber die DLSS 4 Technologie, die besonders in Titeln wie Marvel Rivals für ein flüssigeres und visuell beeindruckendes Gameplay sorgt.
Zu den Verbesserungen gehört, dass NVIDIA ein kritisches Problem behoben hat, bei dem die Stabilität des Treibers beeinträchtigt wurde, wenn ein Monitor aus einem längeren Ruhezustand aufgeweckt wurde . Es wird erwartet, dass dieses Problem behoben wird, um Unterbrechungen zu reduzieren und eine zuverlässigere Spielumgebung zu schaffen.
Bekannte Beschränkungen
Trotz der Fortschritte bringt das Treiber-Update einige bekannte Probleme mit sich:
- Änderungen an der Option „GPU-Aktivitätssymbol im Benachrichtigungsbereich anzeigen“ werden erst nach einem Neustart des Systems wirksam (Issue ID: 4995658).
- In VRay 6-Tests haben Blackwell-GPUs bei CUDA Vpath-Benchmarks eine unerwartet niedrige Leistung gezeigt (Problem-ID: 4915763).
Das Treiberpaket enthält mehrere wichtige Komponenten zur Verbesserung der Systemfunktionalität:
- HD-Audio-Treiber: Version 1.4.3.2
- NVIDIA PhysX Systemsoftware: Version 9.23.1019
- CUDA: Version 12.8
- DCH NVIDIA Control Panel: Version 8.1.967.0
Das GeForce Game Ready 572.47 WHQL-Treiberupdate ist ein wichtiger Schritt für NVIDIA, der sich auf die Verbesserung der Leistung der GeForce RTX 5070 Ti und die Gewährleistung der Kompatibilität mit neuen Gaming-Technologien wie DLSS 4 konzentriert. Auch wenn es noch einige Probleme gibt, werden die Stabilitätsverbesserungen, insbesondere bei Aufwach-Szenarien, eine willkommene Abwechslung für Gamer sein.