Sapphire Radeon RX 9070 XT Nitro+ Design Radeon Logo  Bild © PCMasters.deSapphire Radeon RX 9070 XT Nitro+ Design Radeon Logo (Bild © PCMasters.de)

Das Flashen der Radeon RX 9070 mit dem XT-BIOS schaltet in erster Linie höhere Taktfrequenzen frei und erhöht die TGP Gesamtgrafikleistung der Grafikkarte, die ein limitiertender Faktor ist. Die Anzahl der Kerne und die Speicherkonfiguration werden durch diese Modifikation nicht verändert, denn die Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT sind in der Hinsicht identisch und man muss nichts verändern!

Erste Ergebnisse der Community-Tests zeigen sichtbare Steigerungen. Die Leistungsdaten zeigen eine Steigerung von etwa 15 % bis 20 % im Vergleich zu einer normalen Radeon RX 9070, womit die modifizierten Karten in etwa auf dem Niveau der Standard Radeon RX 9070 XT-Modelle liegen. Enthusiasten berichten von weiterem Übertaktungspotenzial und erreichen sogar noch größere Leistungswerte als die werkseitigen XT-Konfiguration.

Radeon RX 9070 auf RX 9070 XT BIOS flashenRadeon RX 9070 auf RX 9070 XT BIOS flashen (Bild © PC Games Hardware)

Wie so oft, ist BIOS-Flashing mit geringen Risiken verbunden. Nutzer berichteten außerdem von gelegentlicher Instabilität des Systems, wie z. B. Einfrieren des Systems und dem Verlust der Ultra-Low Power State (ULPS)-Funktionalität. Man muss in dem Fall noch mal Hand anlegen und nachjustieren, um einen stabilen Sweetspot zu finden.

Passende Artikel:

Nutzer dieses BIOS-Upgrade sollten auf Hardwarekonfiguration achten: Radeon RX 9070 XT-Karten werden oft mit einem zusätzlichen Stromanschluss ausgeliefert, da sie einen größeren Strombedarf haben. Das Flashen eines XT-BIOS auf eine Radeon RX 9070-Karte ohne passende Stromanschlüsse kann zu erheblichen Stabilitätsproblemen führen, weil hier einfach der Stromstecker fehlt!