Intel Core Ultra 9 285K Test/review vs. Core i9 14900K (Bild © PCMasters.de)
Malibu Lake: Intels Startrampe für die Automobilindustrie 2025
Derzeit sind Intels Angebote für die Automobilindustrie in der Malibu Lake-Plattform verankert, die von den Raptor Lake-Prozessoren abgeleitet ist. Malibu Lake, das 2025 auf den Markt kommen soll, ist Intels erster Schritt in Richtung SDV-Architektur der nächsten Generation. Die Plattform bietet skalierbare Rechenressourcen, integrierte Grafik und Unterstützung für neuronale Workloads und entspricht damit der wachsenden Nachfrage nach KI im Fahrzeug und Edge Computing.
Frisco Lake folgt 2026 mit der Panther Lake Architektur
Intels Roadmap für 2026 sieht mit Frisco Lake eine Plattform vor, die den Übergang von automobilen Systemen zur Panther Lake-Architektur ermöglichen soll. Wenn die Desktop-Komponentenpakete konsistent bleiben, könnte Frisco Lake Xe3-Grafiken integrieren - ein weiterer Leistungsschub für Dashboard-Visualisierung, ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) und Infotainment-Systeme.
Grizzly Lake wird bis 2027 die Rechenleistung im Automobilbereich neu definieren
Bis 2027 plant Intel die Einführung von Grizzly Lake als einer Automotive-Plattform, die auf der Nova Lake-Architektur und dem Codenamen „Monument Peak“ basiert. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern geht Grizzly Lake zu einem reinen Efficient-core (E-core) Design über. Dieser Schritt spiegelt den Trend in der Branche wider, die Rechenleistung mit den thermischen und energetischen Anforderungen in Einklang zu bringen, insbesondere in Fahrzeugen, wo passive Kühlung und konstante Leistungsaufnahme entscheidend sind.
Die Architektur, die von den Nova Lake-S Desktop-CPUs übernommen wurde, umfasst bis zu 32 E-Kerne und integrierte Xe-Grafik. Während die Desktop-Versionen von Nova Lake eine Mischung aus Performance (P)-, Efficient (E)- und Low Power Efficient (LPE)-Kernen enthalten, wird erwartet, dass die Automotive-Variante ganz ohne P-Kerne auskommt und eher für kontinuierliche, stromsparende Workloads als für Burst-Leistung optimiert ist.
Intels Automotive-Roadmap zeigt eine stetige Entwicklung von Atom-basierten Systemen hin zu großen, GPU-beschleunigten Plattformen. Frühere Iterationen wie Apollo Lake und Ash Creek Falls dienten als Übergangslösungen. Mit Malibu Lake (2025), Frisco Lake (2026) und Grizzly Lake (2027) investiert das Unternehmen nun eindeutig in langfristige Lösungen, die auf skalierbaren CPU-Architekturen mit integrierter KI und Grafikbeschleunigung basieren.