Zotac GTX 460 X2 - Dual GPU à la Fermi
Mit dem GF104, der erstmals auf der GTX 460 zum Einsatz kam, brachte Nvidia die Fermiprodukte zur eigentlichen Marktreife. Die großen Geschwister GTX 470 und GTX 480 zeigten sich als viel zu energiehungrig, produzierten zu viel Abwärme und kosteten ein kleines Vermögen. Dass man aus zwei kleinen Chips auch etwas großes zaubern kann zeigen Bilder einer Dual GPU Karte aus dem Hause Zotac.
So gelang es den Kollegen von Expreview ein funktionsfähiges Exemplar der neuen Dual GPU Karte vor die Linse zu bekommen, welches eindrucksvolle Details bereithält. So kommunizieren die beiden DirectX 11 GPUs über den altgedienten NF200 Chip miteinander, während ihre 2x 336 Cuda Cores und das 2 x 256 Bit breite Speicherinterface zum 2 x 1GB großen GDDR5 Speicher für die nötige Rohleistung sorgen.
Richtig spannend ist jedoch das verwendete PCB. So ist dies nicht nur übermäßig lang, sondern ragt auch noch fast 2 cm über den SLI Connector hinaus. Auf dem zusätzlichen Raum findet die Spannungsversorgung Platz, die jeweils 3 Phasen stark ist, der Speicher muss sich mit immerhin 2 Phasen begnügen. Dass eine doppelte GTX 460 auch entsprechend mit Energie versorgt werden will, zeigt sich an den zwei verbauten 8 Pin PCIe Stromsteckern. Problematisch ist hier vor allem, dass diese Lösung nicht mehr dem PCI Express Standard konform ist, der die Obergrenze für die Leistungsaufnahme einer solchen Steckkarte mit 300 Watt begrenzt – die diese Karte allem Anschein nach wohl knacken dürfte.
Zur Visualisierung der Leistung stehen dem Kunden 4 DVI Ports zur Verfügung, womit auch Multi Monitor Fans gut bedient sein dürften. Über den Preis und einen Erscheinungstermin gibt es noch keine Details, ebenso über den Namen, den das Produkt nachher tragen wird. Sollte es sich hier um eine eigene Interpretation einer GTX 580 von Zotac handeln? Quelle: Expreview