Einleitung:
Neben Apple bringen auch viele andere Firmen wie z.B. Creative und iRiver sehr konkurrenzfähige Produkte auf den Markt. Der Zen versucht sich mit einem sehr auffälligem Design und kompakten Ausmaßen aus der Masse hervorzuheben.
Lieferumfang:
Direkt nach dem Öffnen die erste große Enttäuschung: Die Ausstattung gleicht fast der des iPod´s. Mit anderen Worten: Sie fällt sehr mager aus, denn auch hier fehlt das Netzteil und bis auf die viel zu große Tasche gibt es keine Extras.
- Zen Micro Photo 8GB
- USB Kabel
- Handbuch
- Software CD
- Kopfhörer
- Stofftasche
- Austauschbarer Lithium-Ionen-Akku
Eckdaten:
Akkulaufzeit: 15Std.
Abmessungen: 51 x 85 x 18 mm (BxHxT)
Gewicht: 115 g
Audiounterstützung: MP3,WMA
Fotounterstützung : JPEG,BMP
Extras: Integriertes UKW Radio, OLED Display
Beschreibung:

Klang:

Bedienung: Das Menü ist klar strukturiert aufgebaut. Navigiert wird das ganze durch ein Touchpad, welches gänzlich ohne mechanische Teile auskommt, woran man sich erst gewöhnen muss.
Nach dieser Zeit geht die Bedienung aber sehr leicht von der Hand und steuert genau das gewollte Ziel an. Das Menü lässt sich in den Optionen sehr individuell einstellen, von der Menüstruktur und der Farbgebung bis hin zum Hintergrundbild.
Design und Verarbeitung: Der Zen Micro Photo fällt sofort durch eine leuchtstarke Beleuchtung auf, diese umrandet einmal komplett den Player. Die Tasten werden ebenfalls in ein dunkles Blau eingehüllt, dies sorgt für eine wirklich nette Optik. Weiter geht es mit der Rückseite, die komplett in Weiß gehalten ist. In der Mitte befindet sich eine Zen Gravur, betont wird die Gravur durch Wasserähnliche Wellen auf dem Akkudeckel. Bei der Verarbeitung kann Creative ebenfalls auf ganzer Linie überzeugen, so ist z.B. der einzige mechanische Teil, der Power Schalter passgenau eingefasst. Auf dem gleichen hohen Niveau schließt der Akkudeckel, der absolut millimetergenau einrastet.


Recording: An Aufnahmenmöglichkeiten stellt der Zen zwei Möglichkeiten bereit: Zum einen die übliche Diktierfunktion und die direkte Aufnahme aus dem Radio, dabei codiert der Player die Aufnahmen direkt in das platzsparende MP3 Format um. Die Aufnahmen über das integrierte Mikrophon überzeugen mit erstaunlich guter Brillanz und Detailtreue, was insofern überraschend ist, dass man außen nur ein kleines Loch des Mikrophons sieht.
Akkulaufzeit:

Alltagstauglichkeit: Erst im Alltag zeigt das neuartige Touch-Pad einige Probleme, denn dadurch, dass es keine Druckpunkte- und somit kein Feedback gibt, ist es sehr schwer den Player in der Tasche zu bedienen um z.B. einen Track zu skippen. Was noch negativ auffällt ist die Tatsache, dass das Display schlecht entspiegelt ist, somit ist es bei direkter Sonneneinstrahlung kaum noch ablesbar. Sonst hinterlässt er im Alltag ein durchaus positives Bild. Vor allem die handlichen Maße und die Klangpower machen den Zen zu einem chicen und praktischen Begleiter.
Fazit:

Pro: | Contra: |
|
|