Panasonic: Erster Smartphone Prototyp mit 4,3 Zoll OLED Screen
Es ist eigentlich fast schon gewagt, jetzt noch in dem bereits überfüllten Android-Markt mitmischen zu wollen. Angesichts der hohen Anzahl an verschiedenen Modellen und endlosen Patentklagen muss man sich schon etwas Außergewöhnliches einfallen lassen, doch genau das hat Panasonic tatsächlich getan. So hat der gezeigte Prototyp zwar ebenfalls eine schwarze Front, aber die kantige Form hebt es doch ziemlich deutlich vom Rest ab.
Der Großteil der Vorderseite wird natürlich vom 4,3 Zoll großen Bildschirm eingenommen, der laut Panasonic auf OLED-Technologie setzen und eine Auflösung von 960 x 540 Pixeln bieten soll. In Anbetracht der Tatsache, dass HTC und Sony Ericsson hier bereits auf 720p Screens setzen ist das nicht wirklich überragend, aber ein guter Ausgangspunkt. Der Rahmen des Displays ist erstaunlich dünn und auch die konvexe Rückseite in "D-Form" machen das Handy relativ kompakt und handlich.
Als kleines Extra soll das gute Stück auch wasser- und staubgeschützt sein, NFC ist auch mit von der Partie. Letzteres verrät uns ebenfalls, dass es mit Android 4.0 kommen wird, was wiederum eine andere, sehr wichtige Frage aufwirft: Wird man auf eine eigene Oberfläche (UI) setzen? Und kann man regelmäßige Updates liefern, oder macht man den gleichen Fehler wie Sony Ericsson?
So bleibt uns erstmal nur abwarten, auf jeden Fall sollte das Schmuckstück einige Abnehmer finden, falls der Rest auch stimmt. Mehr gibt es vermutlich zum MWC Ende Februar.
Quelle: Panasonic