Nexus 5: Erste Benchmarks aufgetaucht, schneller als das iPhone 5S und das LG G2
Fast täglich gelangen neuen Informationen zu Googles neuem Nexus 5 ans Tageslicht. Diesmal ist es allerdings kein Foto-Leak, sondern einige Benchmarks, die in der ausführlichen Datenbank von GFXBench zu finden sind; dort ist das Smartphone bereits mit einigen Ergebnissen gelistet. Schaut man sich diese genauer an und vergleicht sie mit aktuellen High-End-Geräten, etwa dem LG G2 oder dem iPhone 5S, stellt man fest, dass das Google-Smartphone alle derzeitigen Devices abhängen kann.
Nexus 5-Benchmarks (Bild © GFXBench, PCMasters)
Ob nun diese Woche oder doch erst am 14. Oktober: Das Nexus 5 wird vermutlich wieder einschlagen, wie eine Bombe, und dem Play Store in arge Lieferschwierigkeiten bringen. Die aufgetauchten Benchmarks bei GFXBench sprechen jedenfalls Bände, denn hier kann das Google-Smartphone die bisherigen Geschwindigkeitssieger, etwa das LG G2 oder das iPhone 5S, locker schlagen.
Bisher waren es nur Vermutungen und Gerüchte, die dem Nexus 5 einen schellen Vier-Kern-SoC (Snapdragon 800 angedichtet haben, doch die Benchmarks sowie die System-Spezifikationen, die auf GFXBench auftauchen, sprechen eine deutliche Sprache. Als GPU kommt eine Adreno 330 zum Einsatz, wie auch beim LG G2, was auf Qualcomms Snapdragon 800 schließen lässt. Zudem gibt auch die maximale Taktfrequenz des SoCs, die mit 2.265 MHz angegeben wird, Aufschluss über den verbauten Prozessor.
Warum das Smartphone das baugleiche LG-Device abhängen und sogar dem iPhone 5S gefährlich nahe kommen kann, ist nur zu vermuten. Höchstwahrscheinlich hängt dies mit Vanilla-Android 4.4 ("KitKat") zusammen, das beim Nexus 5 zum Einsatz kommen soll.