MSI Nightblade: Hersteller präsentiert Mini-ITX-Barebone mit Z87I-Mainboard und 600-Watt-Netzteil
Mini-ITX-Gehäuse, die auch für Gamer und Übertakter interessant sind, gibt es von zahlreichen Herstellern. Nun will auch MSI im Markt mitmischen und präsentiert mit dem Nightblade getauften Barebone eine Lösung, die nicht nur mit ihrer extravagenten Optik punkten soll. Im Inneren des Mini-Towers, der erstmalig auf dem CeBIT-Stand von MSI zu sehen ist, findet selbst eine Dual-Slot-Grafikkarte mit bis zu 380 Millimetern Platz. Kosten soll das Ganze 449 Euro, dafür bekommen Anwender aber nicht nur das Gehäuse, sondern zudem auch das speziell entwickelte Z87I-Gaming-Nightblade-Mainboard sowie ein 600 Watt starkes Netzteil.
MSI Nightblade (Bild © MSI)
Der Mini-ITX-Sektor ist um einen weiteren Mitbewerber reicher, denn bald wird auch MSI ein entsprechendes Barebone veröffentlichen. Das kompakte Micro-ATX-Gehäuse der Nightblade-Lösung, das über eine Brushed-Metal-Optik verfügt, soll trotz seiner 16 Liter Volumen auch mit aktuellen High-End-Grafikkarten zurechtkommen.
Der Hersteller verspricht, dass das Case Dual-Slot-Modelle mit einer Länge von bis zu 38 Zentimetern fassen kann. Neben einem großen Platzangebot, die Rede ist von zwei SSDs, einer HDD sowie einem optischen Laufwerk, soll das Nightblade-Barebone aber vor allem mit seinen vorinstallierten Komponenten überzeugen. Herzstück ist hier die eigens entwickelte Z87-Platine Z87I-Gaming-Nightblade, die Sockel LGA 1150-Prozessoren (Intel "Haswell") sowie bis zu 16 GB DDR3-Speicher (OC@3.000 MHz) beherbergen kann. Abgerundet wird die Ausstattung des Mainboards mit den üblichen Raffinessen, also etwa einem Killer-Netzwerkchip oder der Soundblaster-Cinema-Technologie, die SBX Pro Studio unterstützt. Ebenfalls mit an Board ist ein schneller WLAN-Chip (bis zu 802.11 ac) und Bluetooth 4.0.
MSI spendiert seinem Nightblade-Barebone zudem zahlreiche Funktionen, die insbesondere für Gamer und Overclocker interessant sind. Neben stabilen Metallgriffen, die das Herumtragen auf einer LAN-Party vereinfachen sollen, findet sich auf der Vorderseite des Gehäuses auch ein OC-Button, mit denen die verbauten Komponenten übertaktet werden können. Die Nightblade-Barebones sollen bereits ab der zweiten Märzwoche erhältlich sein, der Preis beträgt 449 Euro. Zum Verkaufsstart des Gaming-Zwerges bündet MSI das Case mit einem passenden CPU-Lüfter. Um welches Modell es sich hierbei handelt, verrät das Unternehmen allerdings noch nicht.