Kingston HyperX FURY: DDR3-Speicher mit "automatischer Übertaktung"
Hersteller Kingston hat für PC-Anwender, die das Maximum aus ihrem Rechner herausholen möchten, sich allerdings nicht an manuelle Einstellungen im BIOS oder UEFI heranwagen, eine neue RAM-Serie vorgestellt. Die HyperX FURY genannten Module bieten nicht nur einen "aggressiv" aussehenden Heatspreader, sondern besitzen zudem auch eine automatische Übertaktungsfunktion. Diese erkennt die restliche Hardware des Systems und passt so die Geschwindigkeit der Speicherriegel auf bis zu 1.866 MHz an.
Kingston HyperX FURY (Bild © Kingston)
Beim Zusammenbau des neuen PCs, oder dem Aufrüsten des Arbeitsspeichers, kann eigentlich nicht viel schiefgehen; schließlich müssen die Module nur eingesetzt und festgeklickt werden. Beim Starten des Rechners kann es allerdings manchmal passieren, dass die Speicherriegel nicht korrekt erkannt werden, sodass die Geschwindigkeit sowie die Latenzen von Hand angepasst werden müssen.
Ebenfalls kein großer Akt, doch es gibt einige Anwender, die sich nicht ins BIOS oder UEFI wagen; aus Angst, etwas zu verstellen. Exakt für diese Zielgruppe hat Kingston nun spezielle DDR3-Module präsentiert. Die Kingston HyperX FURY-Riegel sollen die Komponenten (Prozessor und Mainboard) automatisch erkennen und so die optimale Geschwindigkeit, maximal 1.866 MHz, anpassen.
Die neuen DDR3-Module sind in den Größen 4 GB, 8 GB (2x 4 GB oder 1x 8 GB) sowie 16 GB erhältlich. Wie bei Kingston üblich, gibt es bei der HyperX-Serie eine lebenslange Garantie und kostenlosen, technischen Support.
Technische Spezifikationen der Kingston HyperX FURY-Module:
- Speicherkapazitäten: 4 GB, 8 GB (2x 4 GB oder 1x 8 GB), 16 GB (2x 8 GB)
- Geschwindigkeit: 1.333 MHz, 1.600 MHz, 1.866 MHz
- CAS-Latenzen: 9-9-9-27 und 10-10-10-3
- Spannung 1,5V
- Betriebstemperatur: 0 Grad Celsius bis 85 Grad Celsius
- Abmessungen: 133,35 x 32,8 mm
- Heatspreader: Blau / Schwarz / Rot / Weiß
- PCB: Schwarz
- Garantie: Lebenslang
- Kompatibilität: Kompatibel mit P55, H67, P67, Z68, Z77, Z87 und H61 Intel-Chipsätzen sowie mit A75, A87, A88, A89, A78 und E35 AMD-Chipsätzen
- Preise: Variieren je nach Farbe des Kühlkörpers; 4 GB (1 Riegel) ab rund 31 Euro, 8 GB (1 Modul) ab rund 60 Euro, 8 GB (2x 4 GB) ab ca. 60 Euro, 16 GB (2x 8 GB) sind ab 115 Euro erhältlich