Xeon W9-3975X 44-Kerner und weitere W2500-Modelle geleakt
Neue Leaks legen die Spezifikationen der kommenden Xeon W3500- und W2500-Prozessoren von Intel. Sie sind Teil eines Updates für das Sapphire Rapids Lineup und wurden kürzlich durch ein Leak enthüllt. Diese Enthüllung gibt einen Überblick über die Verbesserungen und Änderungen der neuen Serie. Das neue Leak offenbart Informationen über den Xeon W9-3975X.
Xeon Sapphire Rapids (Bild © TomsHardware)
Es wird erwartet, dass die W3500-Serie, die auf High-End-Desktops abzielt, ein deutliches Upgrade mit mindestens vier zusätzlichen Kernen und einem größeren L3-Cache im Vergleich zu den W3400-Vorgängern bietet. Die durchgesickerten Spezifikationen deuten zwar auf eine leichte Senkung der Basis- und Boost-Taktraten hin, aber es ist wichtig zu wissen, dass diese neuen Modelle das gleiche TDP-Limit von 350 W beibehalten werden wie die Vorgängerserie.
Xeon W9-3595X mit 60-Kernen
Der Xeon W9-3595X, der aufgrund seiner beispiellosen 60-Kern-Konfiguration für Intels Xeon High-End Desktop (HEDT)-Segment bereits für Aufsehen gesorgt hat, ist in den geleakten Informationen nicht enthalten. Es wird erwartet, dass der W9-3595X die 350-W-TDP seines Vorgängers, des W3495X, beibehält und seine Basis- und Turbotakte anpasst, um die erheblich höhere Kernzahl unter Einhaltung des Energiebedarfs unterzubringen.
Xeon W9-3975X-Spezifikation
Das Highlight des heutigen Leaks ist der W9-3975X, der als zweithöchstes Modell der Serie positioniert ist. Mit 44 Kernen übertrifft dieses Modell die Anzahl der Kerne seines Pendants aus der W3400-Serie, der W9-3475X, die 36 Kerne hatte, deutlich. Dieser Sprung in der Anzahl der Kerne bedeutet eine erhebliche Verbesserung der Multithreading-Leistung und stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in Intels HEDT-Prozessorangebot dar.
Xeon W2500-Spezifikation
Die Xeon W2500 Serie wird voraussichtlich vier Hauptmodelle mit Kernkonfigurationen von 26, 22, 18 und 14 Kernen umfassen. Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Serie ist die Unterstützung von Übertaktung in allen Modellen, die durch das "X" in dem Namen gekennzeichnet ist. Dies steht für einen flexibleren Ansatz zur Leistungsanpassung im Vergleich zu früheren Generationen.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen der W3500- und der W2500-Serie ist die Speicherunterstützung. Während die W3500-Serie Octa-Channel-Speicher unterstützt, bietet die W2500-Serie Quad-Channel-Speicherunterstützung. Diese Änderung spiegelt Intels Strategie wider, ein breiteres Spektrum an professionellen und Workstation-Nutzern anzusprechen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten zu bieten. Die Quad-Channel-Speicherunterstützung in der W2500-Serie bedeutet, dass der Schwerpunkt auf der Bereitstellung wesentlicher Leistungsfähigkeiten liegt und gleichzeitig ein erschwinglicheres Preisniveau für Nutzer beibehalten wird, die leistungsstarke Rechenressourcen benötigen, ohne auf die maximale Speicherbandbreite von Octa-Channel-Konfigurationen angewiesen zu sein.