NZXT Zone im Test Review (Bild © PCMasters.de)
NXZT Firmengeschichte
NXZT wurde 2004 von Johnny Hou gegründet und dieser hat sein Hobby zur Berufung gemacht. Sein Kredo ist es Design und Funktion schön zusammenzuführen. Seine Designsprache wird sehr oft an den klaren Linien und sauberen Abschlüssen seiner Gehäuse erkannt. Das kalifornische Unternehmen expandiert und so ist es nicht verwunderlich, dass nun auch andere Produktsparten durch NXZT erschlossen werden. NXZT stellt neben Gehäusen, mittlerweile u.a. Netzteile, Mainboards, Audio Produkte und nun auch Mäuse und Tastaturen her, die alle meistens einen eigenen Touch an Design mit sich bringen.
Technische Daten
Größen L Version 400x400 mm XL Version 750x400 mm XXL Version 900x400 mm Farbvarianten Weiß und Schwarz Material Oberfläche Mikrogewebe Material Grundlage natürliches rutschfestes Gummi Material Ecken verstärkte Nähte Preise L Version 14,99 € XL Version 24,99 € XXL Version 29,99 €
Verarbeitung
Die Mausunterlage ist aus einem natürlichen Gummi, welcher die Matte sehr rutschfest macht und man muss schon richtig viel Kraft aufwenden um den Reibungswiderstand zu überwinden. Diese Schicht ist Lila eingefärbt und ist quasi die Basis der Zone. Die Oberfläche ist Mikrogewebe mit verringerten Reibwerten aber nicht, so dass sofort alles wie auf Eis schlittert, sondern man merkt die eine Behandlung welche sich auch noch gut anfühlt auf der Haut. Auch Tastauren bleiben trotz dieser Behandlung fest an Ort und Stelle. Diese beiden Stoffe werden umrahmt von einem feinen Saum. Beide Stoffe sind gut miteinander verbunden und so wirft z.B. die obere Schicht keine Wellen und es wirkt wie aus einem Guss. Wir konnten keine schlecht gearbeiteten Stellen feststellen.
Eigenschaften
Das Mikrogewebe der Zone XL Oberfläche ermöglicht eine sehr gute Kontrolle der Maus wir testeten mit einer neuen Maus und mit einer „älteren“ bereits 2 Jahre benutzten Maus um ggf. Unterschiede festzustellen. Wir können auf der Oberfläche sehr schön beide Mäuse bewegen und können auch mit der älteren Maus subjektiv kaum einen Unterschied feststellen, egal ob neue oder ältere Maus die Gleiteigenschaften sind hervorragend. Diesen Test hat also die Zone Mausmatte bestanden.
Im zweiten Test lassen wir das Mauspad gegen eine Holzfurnieroberfläche antreten um Unterschiede festzustellen. Hier fällt erstmal der Geräuschunterschied auf, bei dem Furnier hört mal das Laufgeräusch der Glider, welches sich als ein recht kratzendes Geräusch darstellt. Durch die Oberfläche der Zone gibt es nur ein leises stark gedämmtes Geräusch bei der Reibung der Maus auf der Oberfläche zu hören welches ehrlich geragt niemanden der weiter weg als 30 cm weit weg ist auffallen dürfte. Der zweite Unterschied ist, dass der Tisch sehr hart ist und dann nach einiger Zeit unser Handballen nach längerer Zeit schmerzt und auch schnell ermüdet. Dies geschieht mit der Zone nicht bzw. wesentlich später, denn das Gummi der Unterlage hat eine gewisse Weichheit und trägt dadurch zum Wohlbefinden bei.
Kommen wir zum dritten Test, hier muss ein günstiges Mauspad sich gegen die Zone behaupten, erstes Problem ist die Größe des günstigen Mauspads sobald man nicht genau mittig auf dem Pad ist kommt entweder der Handballen auf den Rand des Mauspads und wird mit der Zeit unangenehm oder man stößt ständig an den oberen abgesteppten Rand des Pads. Das ist beides auf die Dauer nicht tragbar. Da hat man mit dem NZXT Zone alle Entfaltungsmöglichkeiten, alle die tiefe des Zone ist hier schon eine Offenbarung denn 40 cm sind eine sehr gute Größe, so dass auf jedem Tisch oder auch Tastatureinschub Platz finden sollte und rein von der Entspannung her ist das ne ganz andere Nummer. Wenn man von den Gleiteigenschaften der Maus ausgeht ist man mit dem günstigen Mauspad besser dran als auf dem Furnier, der Unterschied zwischen dem günstigen Pad und der Zone ist dann nicht mehr so gigantisch groß, aber dennoch spürbar. Klarer Sieger ist auch hier die Zone von NZXT.
Auffälligkeiten
Uns ist eine gewisse Schmutzanfälligkeit der schwarzen Zone Matte aufgefallen, denn selbst wenn man mit den Händen über die Matte fährt ändert sich die Farbdarstellung, das schwarz wirkt dann schnell fleckig. Das ist wohl das Los der dunklen Farbe, deshalb empfehlen wir eher die helle Farbe.
Die Oberfläche ist wasserabweisend allerdings nur eine gewisse zeit lang, also wenn man nach dem verschütten gleich los geht und z.B. einen Lappen oder ein Küchentuch holt, kann die Flüssigkeit schnell aufgetupft werden. Wer es allerdings eintrocknen lässt muss mit Rändern rechnen.
Fazit
Lohnt es sich das NZXT Zone XL Mauspad zusätzlich zur Maus mit zu bestellen? Wenn es nach uns geht gibt’s hier ein klares JA! Denn der Komfort wird deutlich gesteigert und Optisch macht die Matte auch einen schlanken Fuß ums mal etwas salopp zu sagen.
Wir empfehlen die helle Version, da die dunkle schnell fleckig wirken kann. Auch das Gleitverhalten der Maus wird nochmals verbessert und auch das Geräusch der Maus wird deutlich verringert. Auch die flüssigkeitsabweisende Oberfläche verzeiht das ein oder andere Malheur. Das Zone XL Mauspad ist bereits in mehreren Shops lagernd und ist ab 25 € erhältlich (Affiliate).
Pro
- Geräuschdämmend
- Entspanntes Arbeiten
- Gleiteigenschaften
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Wasserabweisend
- Gute Verarbeitung
Contra
- Schwarze Farbe neigt zu Fleckenbildung