Powercolor AM10 Alphyn Test Review (Bild © PCMasters.de)
PowerColor Firmengeschichte
PowerColor ist ein US Ableger der TUL Corporation welche diesen Ableger 1997 gründete und seither Grafikkarten produziert. Hautsächlich werden AMD Grafikchips verbaut aber auch Nvidiachips kommen bei der Zogis genannten Serie zum Einsatz. Kleinere Geschäftsbereiche stellen die Gehäuse und Netzteil Sparte dar. Neuerdings gehört auch die Sparte der Peripheriegeräte zum Portfolio und die hier getestete AM10 ist ihr Erstlingswerk im Bereich der Mäuse.
Technische Daten
PowerColor Alphyn AM10 Wireless - Technische Daten | |
---|---|
Typ | kabellos |
Anzahl Tasten | 6 Tasten |
Anschluss | 2.4 GHz, Bt und USB |
Sensor | PixArt PMW 3395 |
Auflösung | einstellbar von 100 dpi bis 26000 dpi |
Abtastrate | per Kabel 250Hz bis 8K Hz, per Dongle 250Hz bis 1k Hz, per BT 125 Hz |
Scrollrad | 2 Wege Scrollrad |
Bauform | Rechtshänder-Design |
Batterielaufleistung | 50 Stunden maximal |
Gewicht | 96 g |
Maustasten | Omrom Optical Switch (70 Mio. Klicks) |
Grifftypeneignung | Palm und Claw |
Besonderheiten | RGB-Beleuchtung, Textilkabel, verstaubarer Empfänger |
Preis | 89 € (Affiliate) |
## Verpackung Die AM10 Maus kommt in einer komplett in Schwarz gehaltenen Verpackung zu euch, oben ragt ein aus Stoff gefertigte Halteschlaufe aus der Verpackung, sehr ungewöhnlich aber nun gut Geschmäcker sind verschieden.
Sonst ist die Verpackung aus stabilem Karton gefertigt, die schwarze Verpackung zieht Fingerabdrücke magisch an und könnte im öffentlichen Verkauf schnell unschön aussehen, wenn jeder die Verpackung mal in die Hand nimmt.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören die Maus, ein Dongle und ein mit Paracord ummanteltes USB-A auf USB-C Kabel, welches mit 1,8 Metern noch ausreichend lang Dimensioniert ist. Eine Beschreibung fehlt komplett, nur auf der Verpackung ist ein QR Code mit dem man auf die Supportseite vom PowerColor kommt um dann nochmal sein Produkt einzutippen und danach zu suchen. Das geht besser indem man z.B. direkt auf die Produktseite der Maus umgeleitet wird und ein QR Code zu erstellen für jedes Produkt an sich sollte heutzutage kein Problem darstellen. Die jetzige Lösung ist unserer Meinung nicht Verbraucherfreundlich. Hat man die PDF Anleitung gefunden ist diese nur in Englischer Sprache verfügbar.
Verarbeitung
An der Verarbeitung gibt’s Grundsätzlich nichts zu meckern, die Spaltmaße sind gleichmäßig und es knarzt nichts. Besonders schön finden wir die enge RGB Beleuchtung welche quasi nahtlos die Farben wechselt. Schade nur, dass man dieses Designelement nur so wenig zu Gesicht bekommt, da sich ein Großteil der RGB Beleuchtung in der Front unterhalb der Haupttasten befindet.
An der Unterseite habt ihr einen Wahlschalter, welcher euch die Verbindungsart auswählen lässt dieser rastet gut ein und ist eigentlich selbsterklärend. Darunter gibt es eine Taste mit welcher man ein Pairing durchführen kann, wenn man z.B. als Verbindungsart Bluetooth auswählt. Das Entfernen der Schutzfolie auf den Gleitflächen war etwas fummelig, da keine überstehende Lasche euch beim Greifen der Folie hilft.
Mausgefühl und Ergonomie
Die Maus baut relativ hoch auf aber liegt gut in der Hand und die Handhöhle ist gut unterstützt. Die Hauptasten besitzen einen guten Druckpunkt und geben damit eine gute Rückmeldung. Das Mausrad ist gummiert und hat eine gute Rasterung, so dass man das Mausrad sehr gut dosieren kann. Die Seitentasten sind gut zu erreichen und reagieren bereits bei leichtem Druck, dies kann zu Fehleingaben führen, aber auch den kleinen Vorteil bieten im heißen Gefecht. Über dem Mausrad befindet sich der Wahlschalter für die DPI Zahl des Sensors und sitzt gut erreichbar ist. Das Gewicht ist mit 96g nun nicht unbedingt ein Leichtgewicht aber durch die gute Ergonomie fällt das nur in Extremsituationen auf.
Der von vielen anderen Mäusen verwendete Pixart 3395 Sensor macht wie gewohnt eine Top Figur und sollte selbst höchsten Ansprüchen genügen. Ob man nun wirklich die 26k Abtastrate nutzt, sei mal dahingestellt. Aber zum Glück ist dieser in der Software einstellbar.
Die Gleitpads lassen die Maus gut übers Mauspad gleiten und sind auch recht großflächig vorhanden. Alles in allem eine richtig solide Maus. Was wir minimal ankreiden, ist eher praktischer Natur und zwar, dass der Dongle nicht in der Maus beim Transport untergebracht werden kann.
Software
Die Software ist im installierten Zustand mit nur knappen 100 MB mal eine recht angenehme Ausnahme. Die Software hört auf den Namen Keystone und ist recht aufgeräumt und nicht überfrachtet was uns sehr gefreut hat, leider ist auch die Software nur in Englisch gehalten so dass Menschen die mit Fremdsprachen Probleme haben etwas benachteiligt sind.
Die Hauptgliederung unterteilt sich in 3 Teile. Nr. 1 ist die Costomization, hier können die Tasten und das Mausrad den eigenen Vorlieben angepasst werden. Das Ganze ist recht einfach gehalten und sollte kaum jemanden vor Probleme stellen.
Die Nr. 2 ist der Performance Bereich, hier kann die DPI der Maus in den einzelnen Stufen eingestellt werden, dabei kann man bis zu 5 verschiedene Stufen erstellen. Auch die Anhebentfernung kann hier eingestellt werden. Im 2. Unterfenster kann die die Pollingrate je nach Anschlussart eingestellt werden. Und im dritten Unterfenster können Einstellungen welche das Powermanagement betreffen eingestellt werden.
Die Nr. 3 ist der Color Bereich, hier ist die RGB Beleuchtung die Spielwiese. So können einige RGB Effekte und Farben eingestellt werden. Allerdings kann hier nur die Gesamtbeleuchtung konfiguriert werden einzelne RGB Streifen werden nicht separat angesteuert.
Fazit zur Alphyn AM10 Wireless
Mit der Alphyn AM10 Wireless Gaming Mouse ist Powercolor mit gut gewählten Komponenten eine tolle Maus gelungen, welche als Erstlingswerk einen sehr guten Eindruck bei uns hinterlassen hat. So ist die Ergonomie gelungen auch wenn das Gewicht unserer Meinung nach noch etwas nach unten gehen könnte. Dass die Internetseite, die Beschreibung und die Software nur in Englisch vorhanden sind ist ein kleiner Wehrmutstropfen, aber die Maus ist nun auch keine Raketenwissenschaft und kann verschmerzt werden. Eine Möglichkeit zum verstauen des Dongles in der Maus für den Transport wäre schön gewesen. Die RGB Beleuchtung ist gelungen aber durch das Design der Maus kaum sichtbar. Anschlussseitig wird so gut wie alles gängige bedient USB/Dongle oder Bluetooth sollte jedem seine Freiheit geben.
Pro
- Gute Ergonomie
- Guter Sensor
- Schicke RGB Beleuchtung
- Sehr gute Verarbeitungsqualität
- Erfreulich geringer Software Speicherbedarf (unter 100 MB)
- Aufgeräumte Software
- Viele Anschlussmöglichkeiten
- Brauchbare Laufleistung
Contra
- Relativ hohes Gewicht
- Dongle kann nicht in der Maus untergebracht werden
- Software, Internetseite und Beschreibung nur in Englisch
- Etwas umständliche Anleitungssuche