wenn es nur noch um die beiden grakas geht, kann man das für und wieder selber abschätzen.
GTX275
PRO: leistung, relativ gutesP/L verhältniss, moderater stromverbrauch
Kontra: kein DX10.1,
HD4850x2
PRO: viel leistung, sehr gutes P/L verhältniss, DX10.1
Kontra: hoher stromverbrauch, ab 30 FPS und weniger evtl. mikroruckler
kommt letzten endes darauf an was für dich wichtig ist. geht es dir um die reine leistung und den daraus resultierenden vorteile, sind evtl. mikroruckler kein tema für dich und brauchst du DX10.1, dann ganz klar die 4850x2.
ist dir auch ein etwas weniger stromverbrauch wichtig, auch auf kosten der leistung, DX10.1 ist unwichtig und mikroruckler kannst du nicht gebrauchen, dann die GTX275.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung):
Die GTX 285 bringt etwa 10% mehr Leistung als die GTX 280.
Geht man nun davon aus das man mit Microruckler gut 15-20% weniger Frames fühlt als am Papier steht kann man nun sagen das die GTX 285 von der Leistung mit einer HD 4850 x2 gleich auf liegt. Natürlich sind die Microruckler je nach Spiel verschieden und oft ist man ja eh in Bereichen wo diese nicht relevant sind, aber dann ist auch die GTX 285 in einem Bereich wo man flüssig spielen kann. 😉
man ist oft in bereiche wo mikroruckler kein tema sind?!:hmm:
also wenn ich bei neuen games irgendwann wieder in bereiche komme, wo ich nur noch mit 20 - 30 FPS spielen kann, dann bin ich aber schon am überlegen, welches meine neue graka gibt
😉