Am 17. April 2025 hat Canonical Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ veröffentlicht – ein nicht-LTS-Maintancerelease mit zahlreichen Neuerungen für Entwickler, Desktop-Nutzer und Hardware-Enthusiasten.
🖥️ Desktop & Benutzererlebnis (UX)
GNOME 48: Ubuntu integriert die neueste GNOME-Version mit Verbesserungen wie:
Triple Buffering für flüssigere Animationen, insbesondere auf Systemen mit schwächerer Grafikleistung.
HDR-Unterstützung für kompatible Displays.
Ein neues „Wellbeing Panel“ zur Bildschirmzeit-Überwachung.
„Preserve Battery Health“-Modus zur Optimierung der Akkulaufzeit.
Neuer PDF-Viewer „Papers“: Ersetzt Evince mit moderner Oberfläche und besserer Performance.
Geolocation mit BeaconDB: Nach dem Wegfall des Mozilla-Dienstes übernimmt BeaconDB die automatische Zeitzonenerkennung
⚙️ System & Kernel
Linux 6.14: Enthält:
Das neue sched_ext-Framework, das benutzerdefinierte Scheduling über eBPF ermöglicht.
NTSYNC-Treiber für verbesserte Kompatibilität und Performance
Dracut als experimenteller Ersatz für initramfs-tools zur Optimierung des Bootvorgangs.
🧰 Entwickler-Tooling & „Devpacks“
Neue Snap-„Devpacks“: Canonical führt Snap-Bundles für Entwickler ein, darunter:
Spring Framework 6.1/6.2 und Spring Boot
Aktuelle Toolchains für Python, Rust, Golang, .NET,
Snapcraft-Verbesserungen: Erweiterte Unterstützung für .NET-Projekte mit verbesserter MSBuild-Kompatibilität.
🔐 Sicherheit & Netzwerk
Confidential Computing: Erweiterte Unterstützung für AMD SEV-SNP, um sichere KI-Workloads in der Cloud und On-Premises zu ermöglichen.
Ubuntu 25.04: a bigger release than I thought!
Stats: 62 000 views :: 3200 likes 330 commments
Download: Verfügbar unter ubuntu.com/download.
Upgrade: Nutzer von Ubuntu 24.10 erhalten ein Upgrade-Angebot, sofern sie für Zwischenversionen registriert sind.
🖥️ Desktop & Benutzererlebnis (UX)
GNOME 48: Ubuntu integriert die neueste GNOME-Version mit Verbesserungen wie:
Triple Buffering für flüssigere Animationen, insbesondere auf Systemen mit schwächerer Grafikleistung.
HDR-Unterstützung für kompatible Displays.
Ein neues „Wellbeing Panel“ zur Bildschirmzeit-Überwachung.
„Preserve Battery Health“-Modus zur Optimierung der Akkulaufzeit.
Neuer PDF-Viewer „Papers“: Ersetzt Evince mit moderner Oberfläche und besserer Performance.
Geolocation mit BeaconDB: Nach dem Wegfall des Mozilla-Dienstes übernimmt BeaconDB die automatische Zeitzonenerkennung
⚙️ System & Kernel
Linux 6.14: Enthält:
Das neue sched_ext-Framework, das benutzerdefinierte Scheduling über eBPF ermöglicht.
NTSYNC-Treiber für verbesserte Kompatibilität und Performance
Dracut als experimenteller Ersatz für initramfs-tools zur Optimierung des Bootvorgangs.
🧰 Entwickler-Tooling & „Devpacks“
Neue Snap-„Devpacks“: Canonical führt Snap-Bundles für Entwickler ein, darunter:
Spring Framework 6.1/6.2 und Spring Boot
Aktuelle Toolchains für Python, Rust, Golang, .NET,
Snapcraft-Verbesserungen: Erweiterte Unterstützung für .NET-Projekte mit verbesserter MSBuild-Kompatibilität.
🔐 Sicherheit & Netzwerk
Confidential Computing: Erweiterte Unterstützung für AMD SEV-SNP, um sichere KI-Workloads in der Cloud und On-Premises zu ermöglichen.
Ubuntu 25.04: a bigger release than I thought!
Stats: 62 000 views :: 3200 likes 330 commments
Download: Verfügbar unter ubuntu.com/download.
Upgrade: Nutzer von Ubuntu 24.10 erhalten ein Upgrade-Angebot, sofern sie für Zwischenversionen registriert sind.