Hallo zusammen, ich habe mir leider voreilig einen gebrauchten Laptop bei Ebay ersteigert ohne mich vorher zu vergewissern in wie weit ich diesen aufrüsten kann.
Prinzipiell soll er dazu dienen mehrere Clients eines alten Spiels, welches nicht besonders grafiklastig ist, laufen zu lassen.
Verbaut ist ein i7 2630QM und 8GB DDR 3 Ram, in der Artikelbeschreibung ist "Intel HD" als Grafikkarte angegeben, das dürfte die standardmäßige Onboard-Grafikkarte sein, richtig?
Der Laptop ist leider noch nicht da, kann also zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Details auflisten.
Auf meinem anderen Laptop läuft alles so wie gewünscht, dieser hat einen i7 2670QM und ebenfalls 8GB Arbeitsspeicher drin, nach meiner Einschätzung als absoluter Laie sollten die Prozessoren an sich ja nicht allzu unterschielich sein. Zusätzlich hat er jedoch noch eine
NVIDIA GeForce GT 525M drin.
Ein Kollege hat mir gesagt, dass es da wenig Möglichkeiten gibt und man wenn dann das ganze Mainboard tauschen müsste.
So zu meiner Frage, besteht anhand der oben genannten Komponenten irgendwie die Möglichkeiten herauszufinden welches Mainboard verbaut sein wird bzw. in wie weit man da
noch etwas nachrüsten kann?
Oder ist es generell üblich, dass man bei Laptops wenig machen kann und immer das ganze Board raus muss?
Danke im vorraus 🙂
Prinzipiell soll er dazu dienen mehrere Clients eines alten Spiels, welches nicht besonders grafiklastig ist, laufen zu lassen.
Verbaut ist ein i7 2630QM und 8GB DDR 3 Ram, in der Artikelbeschreibung ist "Intel HD" als Grafikkarte angegeben, das dürfte die standardmäßige Onboard-Grafikkarte sein, richtig?
Der Laptop ist leider noch nicht da, kann also zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Details auflisten.
Auf meinem anderen Laptop läuft alles so wie gewünscht, dieser hat einen i7 2670QM und ebenfalls 8GB Arbeitsspeicher drin, nach meiner Einschätzung als absoluter Laie sollten die Prozessoren an sich ja nicht allzu unterschielich sein. Zusätzlich hat er jedoch noch eine
NVIDIA GeForce GT 525M drin.
Ein Kollege hat mir gesagt, dass es da wenig Möglichkeiten gibt und man wenn dann das ganze Mainboard tauschen müsste.
So zu meiner Frage, besteht anhand der oben genannten Komponenten irgendwie die Möglichkeiten herauszufinden welches Mainboard verbaut sein wird bzw. in wie weit man da
noch etwas nachrüsten kann?
Oder ist es generell üblich, dass man bei Laptops wenig machen kann und immer das ganze Board raus muss?
Danke im vorraus 🙂