Also ich bin ja in dem Thread schon länger ziemlich stiller Leser, aber jetzt will ich auch mal meine Meinung in den Ring werfen. Vielleicht kann ich ja jemanden ein paar Tipps geben.
Ich mach meinen Kopf nach jeder Benutzung sauber, das geht dann auch ganz einfach. Heißes Wasser in eine Schüssel, ein paar Kukident (Diese Zahnspangen-Tabletten) dazu, 10 Minuten warten und dann mit einem Schwamm den Kopf säubern. Abtrocknen und fertig.
Achja, ich würde keine Schläuche ausspülen, von denen ich mir nicht sicher bin, dass die Spirale im Inneren des Schlauches nicht rostet. Sprich, No-Name Schläuche rosten euch irgendwann mal, dann habt ihr den ganzen Schmodder irgendwann im Mund, der Schlauch wird instabil, kann brechen, bzw. sich ungünstig und bleibend verbiegen.
Die Bowl kommt bei mir einfach mit in die Geschirrspülmaschine. Notfalls wird sie mit einer Bürste ausgewaschen.
Rauchsäule, Tauchrohr und der "Schlauchanschluss" wird mit heißem wasser durchgespült, mit einer kleinen Bürste gereinigt und gegebenfalls gefettet.
Zu den MYA-Pfeifen:
Ich habe bereits mit vielen MYA-Pfeifen geraucht, die einzige, welche ich wirklich zufriedenstellend fand, vom Durchzug, Verarbeitung, usw. war die Cosmos! Dem Rest konnte ich leider nur den Rücken kehren, ich habe immer etwas gefunden was mich gestört hat. Ich meine, was soll man mit einer 0,5 cm Rauchsäule schon groß anfangen? 😉
Stichwort Kohle:
Ich habe angefangen die 40er 3K zu rauchen, damals, zu meiner Anfangszeit. Irgendwann habe ich im Internet gelesen, dass ganz normale Holzkohle wohl ziemlich gut sein soll! Demnach fing ich schnell an mich an Naturkohle zu gewöhnen - das fällt auch nicht schwer. Die Vorteile der Naturkohle gegenüber Selbstzündi's sind auch überwiegend: Kein Eigengeschmack, längere Glühzeit, mehr Hitze welche meiner Meinung nach besser reguliert werden kann (Kommt auf den Kopf an) und du hast nicht den Stress ständig den Windschutz runter oder rauf zu setzen.
Allerdings gibt es auch noch eine Steigerung dieser Kohle. Rauche ich ausschließlich, nennt sich Cocobrico; Naturkohle welche aus Kokosnussschalen fabriziert wird, anschließend in Form gepresst (2,5x2,5 CM) und eingetütet wird. Demnach absolut keine Chemie, es sterben nicht extra irgendwelche Bäume oder sonstiges Geäst, sondern die Kohlen werden aus den Abfällen der Kokosnussindustrie hergestellt. Vorteil gegenüber Regulärer Naturkohle sind ganz klar die Größe, es gibt einfach nichts besseres um einen Kopf mit einem konstanten Hitzefeld abzudecken, als 2-3 Brico's (Kommt wieder auf den Kopf an) auf dem Kopf zu verteilen. Dazu eine ordentliche Rundlochung und sobald es zu heiß wird, wandert die Kohle im Kreis! Zumindest bin ich fest davon überzeugt, dass dies die Beste Methode is, angenehm Shisha zu rauchen.
Allerdings brauchen beide Naturkohlen eine offene Flamme, in meinem Fall ein Campingaz Campingkocher - einfach drei Bricos Stapeln, Windschütz aus Alufolie drüber, 3-4 Minuten warten und sie sind perfekt durch.
Übrigens, falls das überhaupt jemanden interessiert oder überhaupt jemand drauf achtet, falls ihr mit eurem Durchzug der Shisha nicht zufrieden seid, dann kauft euch einen qualitativ hochwertigen Schlauch! Beispielsweise den King XL, mit der passenden Pfeife und natürlich dem passenden Kopf ist das einfach nur angenehm. Der Schlauch hat einen Innen-Durchmesser von gut einem Centimeter, daher ist der Durchzug schonmal gewährleistet.
Ich persöhnlich rauche dank meines Kunden (Woher ich auch die Interesse für die Shisha-Szene und meinen momentanen Wissensstand habe) mit einer SK Starlight, einem King XL, und demnächst mit neuen Köpfen á la SK Funnel. Raucht hier eigenltich jemand Fantasia, Starbuzz oder ähnliches?