Gamer Pc für 1000€ maximal 1400€

ne das mein keinen unterschied sieht ist klar. Ich mein du siehts auch keinen Unterschied von einer GTX570 zur GTX580, das Auge nimmt die Bilder nicht wahr. Aber lassen wir das 😀
 
natürlich nimmt das auge den unterschied zwischen gtx570 und gtx580 war? wenn du mit deiner gtx570 eine max fps anzahl von 40 erzieltst und die gtx580 eine von 60 ist das deutlich flüssiger
 
ne das mein keinen unterschied sieht ist klar. Ich mein du siehts auch keinen Unterschied von einer GTX570 zur GTX580, das Auge nimmt die Bilder nicht wahr. Aber lassen wir das 🙂
Und was soll dann das ganze? Du schlägst hier jemandem, der vermutlich keine besonders große Ahnung von Hardwarekomposition hat, damit etwas vor, dass ihm am Ende viel Geld kostet ohne dafür was zu leisten, von Begleitproblemen wie Hitze und Lärm reden wir da noch nicht mal.

Ich meine, solche User stellen hier Fragen in dem Vertrauen, dass sie ghut beraten werden. Was wäre denn jetzt, wenn er das, was du da vorgeschlagen hast, tatsächlich so nimmt? Dann hat er ein nettes Sümmchen verpulvert und hat dann wohl endgültig das Vertrauen verloren und steht dann wie der doofe im Wald. Denn wen soll er jetzt noch fragen?
Wir hantieren hier mit anderer Leute Geld und idR nichtmal mit wenig davon, da ist etwas Überlegung schon angebracht. Fehler können wir alle mal machen. Dass man mal übersieht, dass irgendwas nicht passt, kann halt passieren, dafür gibts in diesem Forum hier ja Gott sei Dank auch mehrere User, die sich gegenseitig korrigieren können. Aber dann noch auf völlig schwachsinnigen Vorschlägen zu beharren ist das allerletzte!

natürlich nimmt das auge den unterschied zwischen gtx570 und gtx580 war? wenn du mit deiner gtx570 eine max fps anzahl von 40 erzieltst und die gtx580 eine von 60 ist das deutlich flüssiger

Also die eigentliche Grenze dessen, was das Auge noch trennen kann, ist ca. 30fps. Wenn du durschnittlich mit 40fps zockst hast du idR eben nur mal Ausreißer nach unten, so dass es zwischenzeitlich etwas stocken kann. Bei Minimum-fps von etwa 30 ist aber eine Grenze erreicht oberhalb derer alle Diskussionen hinfällig sind.

MfG
Arachnid
 
Zuletzt bearbeitet:
Von SLI oder Crossfire ist grundsätzlich eher abzuraten wegen diverser Probleme die hier auch schon genannt wurden. Viele denken sie können einfach zwei Karten einbauen und "Hurra" doppelte Leistung aber das ist nicht so! Für Anfänger ist es sowieso nichts da mann schon ein bischen Ahnung haben muss um ordentlich Leistung aus einer Dualkarten Lösung zu holen. Man hat meist nur Probleme und bei neuen Spielen wozu es noch kein SLI Profil gibt hast du von zwei Karten dann gar nichts!
 
Auf der anderen Seite muss man bedenken, dass SLI und CF deutliche Schritte nach vorne gemacht haben, zumindest was Leistung und Kompatibilität angeht.
Ein Leistungszuwachs von 80 - 95 % ist keine Ausnahme mehr. Dadurch schlägt ein SLI/CF-Gespann aus Preformance-Karten eben auch oft die High-End-Modelle und das auch nicht selten deutlich.
Meist liegt der Anschaffungspreis auch unterhalb einer High-End-Karte.

Wie aber unter anderem von Phenom schon richtig bemerkt wurde, erkauft man sich diese Leistung durch einen erheblich höheren Energiebedarf und die damit folgende Hitzeentwicklung. Durch den höheren Energiebedarf benötigt man dann auch wieder ein größeres Netzteil.

Natürlich hat man bei zwei Grafikkarten auch ein (leicht) erhöhtes Ausfallrisiko und es kann auch Probleme mit Treibern und Kompatibilität bei einigen Spielen geben (zugegeben mittlerweile nicht mehr so häufig).
Mikroruckler sind aktuell auch kein so großes Problem mehr, die würde ich auf einer Liste mit negativen Aspekten eher weiter unten ansetzen.

Ich halte das anfangs vorgeschlagene System (auch von Phenom, meine ich) für gut durchdacht und würde das so auch empfehlen.

Und zu Ivy Bridge:
Die Prozessoren werden im gleichen Preissegment einen Leistungsvorteil (CPU) von etwa 10-15% bringen. Zum Verkaufsstart/Launch kann man aber davon ausgehen, dass wohl zuerst nur die Top-Modelle verfügbar sein werden und die Verfügbarkeit allgemein noch nicht so gut sein wird.
Bei Spielen ist die CPU-Leistung aber nicht so wichtig wie die Grafikleistung. So reicht aktuell meist selbst ein i3 mit zwei Kernen aus.
 
Bei Spielen ist die CPU-Leistung aber nicht so wichtig wie die Grafikleistung. So reicht aktuell meist selbst ein i3 mit zwei Kernen aus.

PCGH 😀


Nimm lieber trotzdem EINE Karte, du hast daran mehr Spaß...

Reggea Gandalf hat recht das SLI Systeme zur heutigen Zeit vertretbar sind, allerdings gibt es viel Treibersettings die angepasst werden müssen damit alles perfekt rennt...
(Für einen "neuen" User vllt. eine Schwierigkeit...)

Stromverbrauch und Hitze brauch ich nicht erwähnen.

Annähernd doppelte Leistung ist auch relativ, den eines der wenigen Spiele das die Frames auch nützt wäre BF3 (Und da sind die 1280MB VRam zuwenig, so bestätigt es zumindest Morti, der 2x GTX560Ti mit 1GB hat...)
 
Auf Basis des Gamer-PCs für ~ 950€:

1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x

Summe:
~ 1190€ inkl. Versandkosten bei Hardwareversand.de.
Sehr hochwertig, recht leise und wahnsinnig stark.
Der gewünschte USB3-Anschluss an der Front ist ebenso vorhanden wie eine flinke SSD und Windows 7.
(das erklärt den Mehrpreis gegenüber der Konfiguration über mir)

Eigentlich ist das aber schon mehr als wirklich sinnvoll wäre...
Wenn Du dir und deinem Geldbeutel einen Gefallen tun willst, nimmst Du eine .
Trotz des wesentlich geringeren Preises ist diese nämlich nur unwesentlich schwächer als die HD7950.
Beide Karten reichen locker aus, um alle aktuellen Spiele auf höchsten Einstellungen darzustellen.

Ein nebst würde auch nochmal 40€ sparen, ohne dass das System in irgendeiner Form an Leistung verliert. Lediglich die Option des Übertaktens fiele dadurch weg.

Hi,

bin im Moment auch auf der Suche nach einem neuen System und bin dabei öfter auf deine Config gestoßen.

Meine Fragen:
- Ist das 450W Netzteil ausreichend auch wenn man aufrüsten will?
- Verändert sich etwas an den restlichen Bauteilen, wenn man die vorgeschlagene HD 7870 statt der HD 7950 nimmt?


Danke im Vorraus

Gruß
 
In welche Richtung aufrüsten ? Mit einer zweiten Grafikkarte würde es bei dem Netzteil wohl nicht mehr passen, allerdings bietet das Board auch nur effektiv einen x16 und einen x4 PCIe Slot. SLI/CF ist also sowieso gar nicht (SLI) bzw. kaum vernünftig (CF) nutzbar.
Für ein SLI bzw. CF System müsste also ein anderes Netzteil und ein anderes Mainboard her.

Wenn du eine HD 7870 statt der HD 7950 verwenden willst, kann der Rest unverändert bleiben.
 
So da ich vor 1 Monat noch nicht genug Geld hatte, habe ich lieber noch ein monat gewart. Jetzt wollt ich fragen ob es sich lohnt ein neues Motherboard mit Ive Bridge zu holen und ob es sich lohnt anstatt eines I5 2500k ein I7 zu kaufen und wenn dann welchen I7.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
1
Zurzeit aktive Gäste
99
Besucher gesamt
100

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten