SSD = Solid State Drive.
Ein Datenträge auf Basis von Flash Speicher, wie den z.B SD Karten oder USB Sticks haben, nur in schnellerer Version.
Viel schneller.
Der Nachteil von so Flash Speicher ist, dass sie eigentlich begrenzte Schreibzyklen haben und irgendwann somit nicht mehr beschrieben werden können. SSD's sind jedoch als Systemplatten gedacht, wo man das Betriebssystem und die Programme installiert. Da wird dann nicht soviel geschrieben und die Platte hält ewig. Man kann mal überschlagen: Eine SSD kann auf jeder Speicherzelle 10'000-100'000 beschrieben werden. Du kannst, bei ner SSD von 120GB also 10'000-100'000 mal 120GB voll schreiben. Das sind dann 1'200'000-12'000'000GB oder 1'200-12'000TB (hoffe habe mich bei den nullen nicht vertippt D🙂
Zudem sind in der SSD keine mechanischen beweglichen Teile verbaut, es entstehen also keine Geräusche und die Platte braucht sehr wenig Strom.
Wenn man mal eine hatte, will man sie i.d.R nicht mehr missen.
Schlägt allerdings auch mit gut 100 Euro zu Buche.
Empfehlenswert ist aktuell zum Beispiel die Samsung 830.
Zum Gehäuse: Phenom informiert sich meistens gut, bevor er etwas empfiehlt. Auch auf mich macht das Gehäuse das er vorgeschlagen hat einen soliden Eindruck. (Für den Preis!)
Es ist halt ein anderer, schlichter, Stil.
Ich hatte meinen ersten PC auf in nem CoolerMaster HAF 922 aufgebaut. Halt dieser coole "GamerStyle". Aber irgendwie hat mir das nach kurzem schon nicht mehr gefallen und ich wollte was schlichtes, was bis heute noch so ist.
Aber es würde sich womöglich auch ein anständiges Gehäuse im Stile des AeroCool finden lassen. Aber oft muss man da, damit man keine Gehörschäden davon trägt, auch noch andere Lüfter verbauen, was die Sache oftmals etwas teurer werden lassen kann.