Kleines Update: Da ich meinen 2. PC verkauft habe (bzw noch tue, siehe Signatur), ist die HDD nun ins Hauptsystem gewandert (macht jetzt fette 2Tb). Das Ganze war etwas mehr als ein einfacher Einbau. Mit 3 Festplatten ist das Gehäuse ziemlich an der Belastungsgrenze. In der normalen Ausrichtung des HDD-Käfigs ist selbst meine "kleine" 8800 GTS zu lang für die Stecker der 3. HDD. Also kurz um 90° gedreht, sodass die Anschlüsse zur linken Gehäuse-Seite zeigen. Hier war aber auch sehr wenig Platz und die Kabel mussten ziemlich geknickt werden, weil die Stecker nicht abgewinkelt sind.
Also habe ich kurzerhand abgewinkelte SATA-Kabel gekauft (und dazu gleich noch einen Scythe Karma PWM-Lüfter, weil die Lüftersteuerung vom Abit ansonsten ständig Probleme beim Erkennen des Lüfters macht - also nicht funktioniert). Dummerweise war ich beim Kauf wohl etwas voreilig: die Kabel sind sowas von störrisch und unbiegsam, dass man sie kaum anständig verlegen kann. Also habe ich den Gehäuse-Käfig nochmal um 180° gedreht. Jetzt habe ich an der rechten Gehäuse-Seite noch etwa 0,5cm Platz - gerade groß genug, um den Käfig rein zu bekommen. Für die Anschlüsse ist jetzt auf der linken Seite mehr als genug Platz.
Wo wir bei Kabeln sind: Bei meinem HX520W waren überhaupt keine Sata-Stromkabel dabei (habe bisher immer nur dumme, billige Adapter verwendet). Also mal schnell den Corsair-Support angeschrieben, kostenlose Kabel sind bereits zu mir auf dem Weg - besser gehts nicht. 🙂