Reggea Gandalf
Active member
BigAl hat soweit Recht, dass Tray meist nur unwesentlich günstiger ist als Boxed und auch, dass es sich dabei um einen Rückläufer handeln kann.
Aber defekte Ware wirst du dabei wohl nicht bekommen. Du hast einerseits ein 14-tägiges Rückgaberecht und zum Anderen auch Garantie oder Gewährleistung auf den Artikel. Wenn also ein Laden den defekten Prozessor einfach weiter verkaufen würde, würde man sich wohl ins eigene Fleisch schneiden.
Ich bin hier auch immer einer gewesen, der beim Übertakten auf die Spannungen hingewiesen hat eben wegen der Elektronenmigration und deren Folgen.
Wenn man es allerdings mit der Spannung nicht übertreibt und das auch nicht langfristig tut, bleibt in aller Regel kein Schaden an der CPU (Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich).
Es ist auch völlig richtig, dass sich immer mehr Logik auf weniger bzw. gleich viel Raum befindet. Bedenke aber, dass sich auch die Technologie (Isolatoren beispielsweise) weiter entwickelt hat.
Laut deiner Aussage müsste man ja davon ausgehen, dass aktuelle CPUs in 32 oder 22nm schneller verabschieden müssten.
Mir sind aber keinerlei außergewöhnlich hohe Ausfallquoten bekannt.
Natürlich würde ich keine CPU als Tray kaufen, die mit flüssigem Stickstoff unter extremen Bedingungen gequält wurde, allerdings dürften solche Fälle wohl die krasse Ausnahme sein und es sich bei den Ruckläufern wohl eher um banale Dinge wie Fehlkäufe handeln.
Sent from my A0001 using PCMasters.de mobile app
Aber defekte Ware wirst du dabei wohl nicht bekommen. Du hast einerseits ein 14-tägiges Rückgaberecht und zum Anderen auch Garantie oder Gewährleistung auf den Artikel. Wenn also ein Laden den defekten Prozessor einfach weiter verkaufen würde, würde man sich wohl ins eigene Fleisch schneiden.
Ich bin hier auch immer einer gewesen, der beim Übertakten auf die Spannungen hingewiesen hat eben wegen der Elektronenmigration und deren Folgen.
Wenn man es allerdings mit der Spannung nicht übertreibt und das auch nicht langfristig tut, bleibt in aller Regel kein Schaden an der CPU (Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich).
Es ist auch völlig richtig, dass sich immer mehr Logik auf weniger bzw. gleich viel Raum befindet. Bedenke aber, dass sich auch die Technologie (Isolatoren beispielsweise) weiter entwickelt hat.
Laut deiner Aussage müsste man ja davon ausgehen, dass aktuelle CPUs in 32 oder 22nm schneller verabschieden müssten.
Mir sind aber keinerlei außergewöhnlich hohe Ausfallquoten bekannt.
Natürlich würde ich keine CPU als Tray kaufen, die mit flüssigem Stickstoff unter extremen Bedingungen gequält wurde, allerdings dürften solche Fälle wohl die krasse Ausnahme sein und es sich bei den Ruckläufern wohl eher um banale Dinge wie Fehlkäufe handeln.
Sent from my A0001 using PCMasters.de mobile app