So kleines Update.
Habe mahl wieder etwas experimentiert und das ist dabei rausgekommen.
CPU: AMD PhenomII 720BE
Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT UD4P Sockel AM3
Arbeitsspeicher: 8GB OCZ DDR3 PC12800 (1600er) Gold-Edition
Grafikkarte: Zotac GTX260²
Festplatten: 2 mal Samsung F1 320GB 16MB im RAID 0
Zur CPU:
Leider lässt sich der vierte Kern nicht freischallten, da ansonsten das System nicht einmal ins Windows kommt. Ansonsten läuft er stabiel mit 3,6Ghz bei einem Multi von 18x und einer vcore von 1,4v.
Zum Mainboard:
Ist mein erstes AM3 Brett und muß schon sagen, sehr gut gelungen, das GA-MA790XT und der Preis ist auch klasse.
Das Bios ist sehr übersichtlich und alle Einstellungsmöglichkeiten zum OCen sind vorhanden.
Zum Arbeitsspeicher:
Ich hatte am Anfang bedenken, dass durch fehlender kompatibilität zu 1600er DDR3 Speicher, dass System überhaubt läuft bzw., stabil ist und/oder der Speicher nur als 1333er erkannt wird, aber nach dem ersten einschallten konnte ich feststellen, dass der Speicher gleich als 1600er erkannt wurde und auch ohne Probleme als solcher läuft. Selbst die Spannung des RAMs war exat auf den richtigen Wert von 1,8v vom Bios so eingestellt. Schon verwunderlich, da ja bekanntermaßen, AMDs PIIs nur DDR3 Speicher bis 1333er supporten und auch bei den AM3 MoBos steht immer nur -1333 DDR3-, aber scheint es keine Probleme mit größeren Speichern zu geben, zumindest nicht im Verbund mit dem 790XT Board.
Zur Grafikkarte:
Nun, da gibt es nicht viel zu sagen. Die GTX260 ist ja mitlerweile ein "alter Hut" und wird von vielen genutzt.
Im 3DMark bekomme ich mit dem 720BE@3,6Ghz über 17000 Punkte (Screens folgen noch) eigentlich ein guter Wert mit einem Dreikerner, mehr ist nicht zu erwarten und braucht es auch nicht.
Zu den Festplatten:
Einen RAID-Verbund wollte ich schon die ganze Zeit einmal ausprobieren und hier lag für mich das größte Ergerniss.
Die Sache erwies sich als schwieriger wie ich dachte, und obwohl ich nun schon gute 15 Jahre an PCs schraube und wahrscheinlich 999999 mal ein BS aufgespielt habe, brauchte ich satte 8 Stunden, bis ich das RAID 0 so hinbekommen habe, dass sich das BS problemlos installieren ließ und alles 100%tig läuft.
Anfangs versuchte ich es über die GS-ATA Steckplätze. Zuim einen um das S-ATAII nutzen zu können und zum anderen wollte ich mir die S-ATA Steckplätze für meine anderen HDDs und das DVD-Laufwerk freihalten.
Das Aktivieren des RAID war noch unproblematisch. Im Bios unter Laufwerken von IDE auf RAID umgestellt und nach einem Neustart kam ich dann mit "STRG" und "F" ins RAID-Bios. Auch hier war das Einstellen aller Parameter noch relativ einfach, auch wenn ich das erste mal im Leben in so einem RAID-Bios war (vorab gegoogelt und alles wichtige nachgelesen).
Nun noch nen Neustart und die Windows CD eingelegt. Wollte Win 7 installieren, aber leider fehlten mir nun die wichtigen RAID-Treiber auf der Board-CD. Keine Win 7 treiber dabei (war eigentlich klar) und die Vista-treiber waren in dem Fall nicht kompatiebel.
OK, dann halt Vista als BS genommen. Treiber ließen sich problemlos installieren und danach wurden die Festplatten auch entlich angezeigt. Noch alles schön Partitioniert und los gings mit der BS Installation. Aber Pustekuchen, nach dem ersten Neustart, der wärend der Installation nun einmal automatisch gemacht wird, ein wunderschöner Bluescreen. Leider konnte ich den Fehlercode nicht erkännen, denn nach nur einer Sekunde, Neustart.
Um es jetzt nicht endlos in die Länge zu ziehen, nach dem X-ten Versuch und dem 999igsten Bluescreen, habe ich dann beschloßen es mal über die normalen S-ATA Steckplätze mit dem RAID zu versuchen, da hat es dann auch sofort funktioniert.
Meine Vermutung, der GS-ATA-Treiber auf der Board-CD funktioniert nicht, denn dieser muß zu den RAID-Treibern mit installiert werden, will man die GS-ATA-Steckplätze nutzen.
Meine Erkenntniss zu dem RAID 0, die Zugriffszeiten sind doch deutlich niedriger. Ladezeiten von Games sind merklich kürzer und "nachladeruckler" wie ich sie vorher schon einmal hie und da hatte, sind praktisch nicht mer vorhanden, bzw. so kurz, dass ich sie nicht mehr bemerke.
Der ein oder Andere wird sich nun fragen, warum ändert der "Urkman" alle Paar Wochen sein System.
nun die Frage ist einfach zu beantworten, zum einen probiere ich gerne neues/anderes aus, zum anderen halte ich mir gerne die Möglichkeit offen, Leuten die hier im Forum fragen stellen, Antworten darauf geben zu können, die nicht nur "nachgelesen" sind, sondern auf eigene Erfahrungen berufen, so kann man (zumindest ich) ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müßen, oder zumindest zweifel haben zu können, Leuten zu einer Sache raten, Empfehlungen geben oder zu Fehlern hilfe geben können.
Sozusagen, "lernen durch versuchen".
P.S.
Screens zu Benchmarks, etc. kommen noch und Fotos der neuen Hardware werde ich die Tage noch einstellen.