Wer hat eigentlich den beschlossenen Gesetzesentwurf gelesen und nicht von wem auch immer herausinterpretierte Aussagen?
Es gibt einen Unterschied zwischen Herausgeschrieben und Herausinterpretiert - nicht jeder hat Zeit 193 Seiten zu lesen, verständlicherweise. Dafür gibt es Seiten wie
, auf denen die Inhalte zusammengefasst, veranschaulicht und aufgearbeitet werden. Nach dem was du in deinem Post schreibst bezweifle ich auch, ob du den Entwurf gelesen hast
😉 Ich habs zur Recherche übrigens auch nur stellenweise überprüft.
Abgesehen davon das der richterliche Beschluss vorgesehen ist haben die Telefonanbieter doch eh die Verbindungsdaten, steht doch auf dem der Rechnung beiligenden Verbindungsnachweis drauf wann man wen (welche Nummer) und wielange angerufen hat, diese Daten wurden doch schon immer erfasst.
Nein. Diese Daten dürfen nur erhoben und gespeichert werden, solange sie zur Rechnungsstellung erforderlich sind. Bei Flatrate-Tarifen ist es demzufolge gänzlich untersagt. Ausnahme ist, wenn ich explizit einen Einzelverbindungsnachweis fordere. (Siehe
,
)
"Die Poliktik" meine Fresse, wer nicht in der Lage ist differenziert Menschen zu unterscheiden und nur den wirklich verantwortlichen vorwürfe zu machen sollte auch keine Statements posten die ohnehin nur auf Halbwissen basieren.
SPD, CDU, CSU - 11 Leute (
)
Das mit dem Halbwissen solltest auch du dir zu Herzen nehmen
😉
Die Daten werden btw nach 6 Monaten gelöscht und was der invalid mit seiner Freundin am Phohne bequatscht wird _nicht_ gespeichert.
Hast recht, allerdings kriegen dank des
kriegen 52 andere Länder Zugriff auf diese Daten - für die gilt keine 6 Monate Regelung. Und, (achtung, Halbwissen) was hindert uns dann daran über Geheimdienstzusammenarbeit wieder an die Daten der Deutschen zu kommen, die mittlerweile im Land-ohne-Skrupel unserer Wahl liegen?
Ich lehne die Datensammlung zwar auch ab allerdings geht es mir dabei eher darum mein Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung (ihr habt doch eh alle irgendwo unterschrieben das Daten von euch gesammelt werden, Payback, Schufa, etc) zu wahren und nicht einfach darum das ich Artikel von voreingenommenen Newspages lese und anschließend einen ganzen Berufsstand diskreditiere.
Hier diskreditiert niemand einen Berufsstand, nur die, die unfähig sind Verfassungkonform und realistisch zu entscheiden. Die Politiker aus der SPD und CDU, die gegen die VDS gespeichert haben, haben meine Hochachtung.
Zu Zeiten in denen die Propaganda immer mehr zunimmt, die Persönlichkeitsrechte immer weiter beschnitten werden und die Demokratie langsam in Gefahr gerät versteh ich wirklich nicht, wie blauäugig manche herumlaufen. Es geht hier nicht nur um ein Paar Daten und wenige Fälle die zur Diskussion stehen, sondern um eine gross angelegte Überwachung der Bevölkerung in ihrem privaten Lebensbereich. Informelles Selbstbestimmungsrecht nicht vorhanden.
Zudem offenbart sich in dieser Situation immer mehr, wie unsere Politiker (die Blöden) ticken. Zwei Links zu einem Blog, obwohl einer eigentlich völlig ausreicht:
,
.
Ich nehm mal Bezug auf den Ersten: Dort sind Erklärungen der Politiker vom Freitag drinne, die ihre Entscheidung bei der Abstimmung begründen. Zitat SPD:
"Trotz schwerwiegender politischer und verfassungsrechtlicher Bedenken werden wir [...] zustimmen." Erklärung:
- 1. Rasant ansteigender Terrorismus. - Haha.
- 2. Das Bundesverfassungsgericht nimm eh die verfassungsrechtlich kritischen Sachen raus. - Alles klar, wozu sind die nochmal da?
- 3. Wenn Freiheit vs. Sicherheit steht, nehmen sie Sicherheit.
- 4. In letzter Zeit gibt es immer mehr unsinnige Gesetze, die die Sicherheit erhöhen sollen, aber nichts bringen. Das hier gehört dazu, wir sind stimmen trotzdem dafür.
- 5. Unsere Leute haben soviel dran gearbeitet und es soviel erträglicher gemacht, da können wir nicht nein sagen. - Umgefallen sind sie, nichts haben sie getan.
Wenn ich das höre, koennte ich schreien. Das ist der Grund wieso ich versuche, Leuten aufzuzeigen was dort geplant wird und was sie dagegen tun können. Wer ein solches Gesetz beschliesst hat auch keine Skrupel irgendwann auch die Inhaltsprotokollierung zu beschliessen - sicher nicht.