Ich sage mal, dass ne Wakü sicher sinnvoll sein kann, aber eben auch ganz gut die Scheinchen aus der Owner-Brieftasche fischt.
Keine Frage, dass ne Wakü bei extremen, grenzwertigen OC-Setups alternativlos ist.
Also, ne Custom-Wakü ausreichender Dimensionierung.
Fertig-Wasserkühlungen werden hier auch recht schnell an ihre Grenzen kommen. Wirklich viel mehr als gute Luftkühler, schaffen die nämlich auch nicht.
Mit Luft, dabei muss es bei einem Oberklasse-Cooler nicht mal störend laut werden, ist ne TDP von 91 Watt, die der Prozessor @stock sowieso ständig deutlich unterbieten wird, gut abführbar.
Erst beim zünftigen OC wird die TDP erreicht und je nach Setup auch deutlich überschritten.
Alles was beispielsweise einem Scythe Mugen 4 mindestens ebenbürtig ist oder diesen in Sachen Kühl-Performance noch überflügelt, wird die CPU, vorbehaltlich man fährt sie mit nicht sinnlos hoher Vcore, thermisch im Zaum halten können.
Wenn er ins Case passt, vorzugsweise einen [
] nehmen.
Dem macht es wenig bis gar nichts aus, wenn der Wärmeumsatz der CPU evt. bis an die 120 oder 130 Watt heran geht.
Einzig, dass Lautlos-Betrieb an der unteren Drehzahlgrenze natürlich ausfallen muss. Leise mit mittleren Drehzahlen ist aber auch mal nicht zu verachten ...
😉
Mehr guter Kühler für weniger Geld ist momentan (imho) nicht zu bekommen.