Wie funktioniert ein Programmschutz?

trailor85

New member
Kauft man ein Programm erhält man einen Code, den man in Laptop eingibt. Was macht dann das Programm damit? Wie wird sicher gestellt, dass man mit dem Code nicht bei einen anderen Computer verwendet?

Ich komme auf die Frage, weil mein WIN 10-Computer abstürzte und ich einen neuen mit WIN 11kaufen will. Glücklicherweise machte ich zufällig vor dem Total-Absturz (bekomme ihn nicht mehr zum Laufen) eine Datensicherung mit der NERO-Software. Sind da die Programm und nicht nur die Daten mit drin? Die Programme (AUDIAL, usw.) habe ich noch in CD-Form mit Code. Wie wird es nun weitergehen? Kann ich Programm erst einmal installieren und dann das Backup zurück holen?

Die nächste Frage ist dann, wie ich die Festplatte auslesen kann. Irgendwie die FP in ein Gehäuse bringen mit Schnittstelle und dann auslesen?
 
Wie macht es der Programmersteller, wenn er das Programm z.B. für 3 Anwender verkauft? Wie sichert er sich gegen Mehrfach-Installation ab? Wie erfasst er alle Anwender?
 
Hey!

OK, da machst du aber ein großes Faß auf 🙂

1. Das Thema ist ein Katz und Maus Spiel seit vielen Jahrzehnten. Vor dem Internetzeitalter wurde vom Programm der Code auf Validität geprüft. Man konnte den also auf mehreren PCs mehrfach verwenden, das Programm kann das nicht prüfen!
Heute macht man es mit Servern und AKtivierungen. Du kaufst Software, gibst Key ein, dann telefoniert das Programm nach Hause und in dem Account oder beim Hersteller in Datenbank steht dann: KEY XY wurde Z Mal aktiviert von der IP, oder dem Nutzer.
Wenn du dann den Key erneut eingibst, dann ruft er noch mal die Daten vom Server des Herstellers ab. Dort schaut er, ob du der gleiche Nutzer bist, wie viele Geräte du mit einem Key verwenden darfst usw. Ist halt programmiert und du hast darauf keinen Einfluss. Ist zur Sicherheit des Herstellers, nicht deiner.

2. Wenn der Hersteller deinen Key erneut verkauft, wäre es seltsam, das macht keiner, außer Microsoft für große Firmen in Form von Volumen-Lizenzen. Da hast du einen Key und kannst bestimmte Menge an Computern aktivieren, dafür gibt es extra Programm für Admins und Microsoft. Ist aber nicht für dich als Nutzer relevant, es sei denn du kaufst so 5-10 € teure Windows Keys.

3. Also kommt es drauf an welche Lizenz der Hersteller dir verkauft. Meistens kann man Programm auf 1-3 Computern verwenden und du loggst dich dafür ein beim Hersteller. Hast du neuen PC, musst du den einen der anderen 3 "abmelden" und dann hast du einen Slot frei und nutzt es für den neuen PC.
 
Danke für deine Grundlagen-Erläuterungen. Wie geht es aber nun praktisch weiter bei dem anderen Laptop? Beim Starten zeigt er mir diesen Fehler an. Wenn ich wieder in den Laptop reinkomme ist alles ok, aber wenn nicht? Wo sind die PROGRAMME? Sind die im Nero-Backup oder noch in im Laptop?
 

Anhänge

  • IMG_0794.JPG
    IMG_0794.JPG
    215,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0795.JPG
    IMG_0795.JPG
    226 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0796.JPG
    IMG_0796.JPG
    494,2 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0797.JPG
    IMG_0797.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_0798.JPG
    IMG_0798.JPG
    51 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0799.JPG
    IMG_0799.JPG
    198,7 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_0801.JPG
    IMG_0801.JPG
    189,8 KB · Aufrufe: 15
Soweit ich das sehe ist es ein "Managed" System, dass irgendeiner Firma gehört. Das ist damit gelockt. Hast du es so gekauft oder geschenkt bekommen? Die Firma hat das Gerät nicht freigegeben und dir fehlen die Rechte bzw. das Medium/DVD dafür.

Ist das BIOS gelockt?
Musst du die Daten darauf haben?
Ist es dein Gerät gewesen und das kam nun plötzlich?!
Fragen über Fragen....

Ohne zu wissen, was das für ein Gerät ist, könnte man halt Windows komplett neu installieren über einen offiziellen USB Stick. Aber du hast da halt ein ganz anderes Problem als eingangs beschrieben ^^
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
54
Besucher gesamt
54

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten