Der Xigmatek Achilles ist nun schon der dritte CPU-Kühler seiner Art und soll durch einige kleine Verbesserungen mehr Leistung und eine bessere Verarbeitung bieten. Ob man die Fertigungsqualität in den Fabriken verbessern konnte, sowie viele weitere Fakten, Messdaten und Bilder sind im Folgenden aufgeführt.

 


An dieser Stelle geht ein Dank an Xigmatek für die problemlose Bereitstellung des Testmusters.

<break>

Lieferumfang

Die Verpackung des CPU-Kühlers besteht hauptsächlich aus transparentem Kunststoff, bietet einen befriedigenden Schutz und hält eine ausführliche Auflistung der technischen Daten auf der Rückseite bereit. Ebenfalls kann der Lieferumfang überzeugen. So liegt für alle aktuellen Desktop-CPUs von Intel und AMD, das passende Montagemateriel in einer durchaus zufriedenstellenden Qualität bei. Zusätzlich wird eine Adapterleitung mitgeliefert, die es erlaubt den PWM-Lüfter direkt an das PC-Netzteil anzuschließen. Für einen ersten unkomplizierten Einbau sind ein Päckchen Wärmeleitpaste und eine Installationsanleitung in der Verpackung enthalten.




Technische Daten

 

Technische Daten (Herstellerangaben)

Maße Lüfter (BxHxT)

120x120x25 mm

Lagerart

k.A.

Betriebsspannung

12 V

max. Leistungsaufnahme

2,4 W

max. Umdrehungen pro min

800 ~ 1500 upm

max. Luftdurchsatz

104 m³/h

max. Lautstärkeentwicklung

k.A.

Maße Kühler (LxBxH)

145x143x141,5 mm

Kühlkörpermaterial

Cu/Al

Befestigung

Universal

Gesamtgewicht

660 g

Besonderheiten

PWM-Signal

 

<break>

Der CPU-Kühler

 

Wie bereits angesprochen hält Xigmatek mit dem Achilles keinen CPU-Kühler mit bahnbrechenden Neuheiten bereit. Allerdings unterscheiden sich am heutigen Markt die meisten Kühler lediglich durch Details. Nicht selten handelt es sich dabei überwiegend um optische Merkmale, die keine Auswirkung auf die Leistung des Produktes haben. Der Aufbau des Kühlkörpers stimmt im Großen und Ganzen mit dem des Vorgängers dem „Red Scorpion“ überein. Die u-förmigen Heatpipes werden durch eine Aluminiumkonstruktion zu einer Bodenplatte zusammengehalten und liegen somit direkt auf dem „Heatspreader“ der CPU auf. Jedoch handelt es sich beim Achilles um vier vernickelte Kupferpipes; eine Pipe mehr als beim „Red Scorpion“.

 

Des Weiteren wurden die Heatpipes leicht zueinander versetzt. Die dadurch gewonnene Anordnung in den Kühllamellen soll für eine bessere Wärmeabfuhr sorgen. Die Verarbeitung der Bodenplatte ist in Ordnung. Jedoch hat sich hier mit Rückblick auf das erste HDT-Modell von Xigmatek zu wenig getan, denn die Konkurrenz kann hier teilweise wesentlich bessere Qualität liefern. Auch die Aluminiumlamellen fallen dieses Mal größer aus und sind etwas anders ausgeformt. Die Kupferheatpipes, welche im 2-Wege Einbau arbeiten, verteilen die Wärmeenergie somit auf eine größere Fläche, wodurch der Achilles  mit Sicherheit etwas mehr Leistungsreserven als sein Vorgänger bietet. Der Lamellenform konnten wir dabei außer einer neuen Optik keine Vorteile entnehmen.

 

Da der geringe Lamellenabstand geradezu nach einem hohen Volumenstrom „lechzt“, kommt der vom „Red Scorpion“ bekannte 120mm Axiallüfter zum Einsatz, welcher laut Xigmatek eine maximale Drehfrequenz von 1500 Umdrehungen pro Minute hat. Der PWM-Lüfter sticht zudem durch das ausgefallen farbliche Design sowie der weißen Beleuchtung, welche mittels vier LEDs geleistet wird, aus der Menge hervor. Für die sichere Verbindung zwischen Lüfter und Kühlkörper sorgen vier Gummihalter (Antivibrationsgummi), die einfach zwischen die Lamellen gedrückt werden. Die gesamte Installation bedarf nur wenig Aufwand und ist dank einer guten Anleitung von Jedermann zu bewerkstelligen.
  

<break>

Testergebnisse

Wahrnehmung der Geräuschentwicklung

Sektoren

Schallpegel Beschreibung der Akustik

Sektor I

<30 dB(A)
"nicht" wahrnehmbar

Sektor II

30 dB(A) - 35 dB(A)
sehr leise

Sektor III

35 dB(A) - 40 dB(A) hörbar aber nicht störend

Sektor IV

40 dB(A) - 50 dB(A) laut

Sektor V

50 dB(A) - 65 dB(A) sehr laut

 

Sektor I bezeichnet den nicht messbaren Bereich. Die CPU-Kühler, welche in diesem Bereich arbeiten, sind akustisch „nicht“ wahrnehmbar. Allerdings sind die Kurvenverläufe in Sektor I durch den beschränkten Messbereich auch nicht korrekt darstellbar. Für eine genaue Betrachtung sind deshalb die Angaben aus den entsprechenden Wertetabellen zu beachten.

 

 

Temperaturentwicklung bei 120W WVL (in Grad Celsius)

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Mugen

50,7

49,1

48,2

47,2

46,5

46

45,5

45,1

Scythe Orochi

--

--

--

--

--

--

--

60,9

Xigmatek Achilles

60,9

55,3

52,5

50,5

49,8

48,7

47,8

47,1

Scythe Ninja 2

60,3

58,9

57,8

57

56,2

55,6

55

54

CoolerMaster Hyper 212

56,6

54,8

53,5

52,6

51,8

51,4

51,1

50,7

CoolerMaster Hyper Z600

58,9

56,4

55

53,9

53,2

52,6

51,5

50,7

EKL Zugspitze

>70

>70

>70

>70

>70

69,1

67,9

67,3

Noctua NH-U12P

59,6

56

53,5

51,9

50,9

50,1

49,5

49

EKL Groß Clock´ner

61,4

57,2

54

51,9

50,1

49

47,9

47,2

 

 

Temperaturentwicklung bei 70W WVL (in Grad Celsius)

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Mugen

41,2

40,3

39,1

38,4

38

37,8

37,6

37,2

Scythe Orochi

--

--

--

--

--

--

--

45,7

Xigmatek Achilles

48

44,3

42,5

41,2

40,4

39,9

39,6

39,2

Scythe Ninja 2

47,2

46,2

45,6

44,9

44,5

43,9

43,5

43

CoolerMaster Hyper 212

44,8

43,8

43

42,4

42,1

41,8

41,5

41,3

CoolerMaster Hyper Z600

45,8

44,5

43,2

42,3

41,8

41,3

40,9

40,6

EKL Zugspitze

65,2

53,4

48,5

45,8

44,3

43,2

42,3

41,6

Noctua NH-U12P

47,2

44,8

43

42,1

41,5

41,1

40,8

40,4

EKL Groß Clock´ner

47,8

44,7

42,8

41,4

40,4

39,6

39

38,4

 


Sockelkompatibilitätsliste

Sockel

478

775

754

939

940

AM2

Scythe Mugen

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Scythe Orochi

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Xigmatek Achilles

nein

ja

ja

ja

ja

ja

Scythe Ninja 2

ja

ja

ja

ja

ja

ja

CoolerMaster Hyper 212

nein

ja

ja

ja

ja

ja

CoolerMaster Hyper Z600

nein

ja

ja

ja

ja

ja

EKL Zugspitze

nein

ja

ja

ja

ja

ja

Noctua NH-U12P

nein

ja

ja

ja

ja

ja

EKL Groß Clock´ner

nein

ja

ja

ja

ja

ja

 

Getestet wurde auf einem CPU-Dummy, welcher der Bauform eines aktuellen AMD Athlon 64 entspricht. Die Wärmeverlustleistung lässt sich zwischen 0 und 120W beliebig frei wählen. Wir entschieden uns für eine Messung bei 120W und für eine Messung bei 70W. In den dargestellten Kurvendiagrammen wird das Temperaturverhalten der CPU in Abhängigkeit zur angelegten Lüfterbetriebsspannung dargestellt. Die Umgebungstemperatur betrug bei allen Messvorgängen 23°C +/- 0,5°C.

 

Schallpegel (in dBA)

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Mugen

30,6

32,6

34,2

35,8

37,3

38,6

40

41,5

Scythe Orochi

--

--

<30

<30

<30

<30

<30

<30

Xigmatek Achilles

30,6

32,4

33,6

35,3

36,3

38,6

41

42,1

Scythe Ninja 2

<30

<30

<30

<30

30,9

32

33

34,2

CoolerMaster Hyper 212

<30

32,7

35,6

37,2

39,5

41,3

43,2

44,8

CoolerMaster Hyper Z600

<30

<30

<30

<30

30,9

32

33

34,2

EKL Zugspitze

<30

<30

<30

31,4

36,1

40,8

45,1

47,4

Noctua NH-U12P

<30

30,6

31,6

32,2

33,6

35,1

37

38,6

EKL Groß Clock´ner

<30

<30

<30

30,3

31,2

32

33,6

34,1

Die A - bewertete Schallpegelmessung wurde in der Mitte eines geschlossenen Raumes in einer Höhe von 1m durchgeführt. Im Umkreis von 2m befanden sich keine Gegenstände, welche den Schall reflektieren könnten. Vor jedem Testvorgang wird das Schallpegelmessgerät neu kalibriert. Während der Messung befindet sich das Mikrofon des Messgerätes ca. 150 mm vom CPU-Kühler (wie auf der Grafik zu sehen) entfernt. Da bei einer Unterschreitung des Messbereiches die Wahrscheinlichkeit von falschen Ergebnissen sehr hoch ist, werden diese nicht mit angegeben. Bei einem solchen Ergebnis kann der Leser allerdings mit einem fast nicht mehr zu hörenden CPU-Kühler rechnen.

 

 

 

<break>

Testergebnisse

 

Lüfterdrehzahl (in upm)

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Mugen

830

940

1000

1090

1140

1220

1280

1340

Scythe Orochi

--

--

320

370

410

450

480

520

Xigmatek Achilles

500

650

790

930

1070

1200

1330

1440

Scythe Ninja 2

580

660

730

800

850

900

960

1020

CoolerMaster Hyper 212

970

1120

1270

1400

1520

1640

1740

1850

CoolerMaster Hyper Z600

580

660

730

800

850

900

960

1020

EKL Zugspitze

350

530

760

980

1210

1460

1660

1810

Noctua NH-U12P

580

700

810

920

1030

1140

1220

1320

EKL Groß Clock´ner

520

620

730

840

930

1020

1100

1180

 

 

Leistungsaufnahme (in W)

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Mugen

0,5

0,7

0,95

1,22

1,55

1,85

2,21

2,59

Scythe Orochi

--

--

0,18

0,22

0,26

0,31

0,36

0,42

Xigmatek Achilles

0,24

0,35

0,49

0,66

0,83

1,06

1,29

1,56

Scythe Ninja 2

0,3

0,41

0,55

0,7

0,87

1,07

1,3

1,56

CoolerMaster Hyper 212

0,54

0,8

1,11

1,46

1,86

2,31

2,83

3,32

CoolerMaster Hyper Z600

0,3

0,41

0,55

0,7

0,87

1,07

1,3

1,56

EKL Zugspitze

0,15

0,22

0,36

0,56

0,86

1,27

1,76

2,18

Noctua NH-U12P

0,2

0,27

0,36

0,46

0,58

0,71

0,87

1,03

EKL Groß Clock´ner

0,15

0,2

0,26

0,33

0,41

0,49

0,58

0,68

 

 

 

 

Die Lüfterdrehzahlmessung wird mit Hilfe eines Laser-Tachometers durchgeführt. Hierbei wird die Rotordrehzahl des jeweiligen Lüfters über eine Laserabtastung ermittelt. Die Ergebnisse sind sehr präzise - wurden jedoch auf 10 upm genau gerundet, da alle Lüfter kleine Schwankungen bei der Umdrehungsfrequenz vorzuweisen haben.

Die Lüfteranlaufspannung und die Leistungsaufnahme wurden mit einem Multimeter und einem Labornetzgerät getestet. Beim Test der Anlaufspannung wurde der Lüfter an eine kleine Spannungsquelle angelegt, welche stufenweise in 100mV großen Schritten erhöht wurde. Die Ausgangsspannung des Netzgerätes wird sobald ein deutliches Drehen des Lüfters erkennbar ist notiert. Bei der Leistungsmessung wird der Messwert erst nach ca. 5min notiert, da er sich auf Grund von höheren Anlaufströmen einpendeln muss.

<break>

Fazit

 

 

Der Xigmatek HDT-S1284 Achilles ist eine gute Weiterentwicklung. Die Verarbeitungsqualität ist außer bei der Bodenplatte auf einem hohen Niveau gehalten und bedarf keiner Beanstandung. Durch die vier 8 mm starken Heatpipes und die größere Kühlkörperoberfläche kann der Kühlkörper auch noch bei mittlerer Drehzahl des Lüfters eine gute Performanz liefern. Erst bei sehr geringem Luftdurchsatz nimmt die Leistung stark ab. Will man jedoch eine gute Kühlleistung, ist diese mit einer höheren Lautstärke verbunden. Bei maximaler Drehfrequenz kann man den Lüfter dann auch durchaus als laut bezeichnen. Das Gesamtpacket hinterlässt einen guten Eindruck ist mit kleineren Einschränkungen sicherlich empfehlenswert. Der derzeitige Straßenpreis von 34,90€ ist dazu angemessen dimensioniert.

Preisvergleich (Stand 19.09.2008)

Sockel

Preis

Bezugsquelle

Scythe Mugen

34,90 EUR

PC-Cooling.de

Scythe Orochi

52,90 EUR

PC-Cooling.de

Xigmatek Achilles

34,90 EUR

Caseking.de

Scythe Ninja 2

32,90 EUR

PC-Cooling.de

CoolerMaster Hyper 212

29,90 EUR

Caseking.de

CoolerMaster Hyper Z600

39,90 EUR

Caseking.de

EKL Groß Clock´ner

29,90 EUR

Caseking.de

Noctua NH-U12P

57,90 EUR

Caseking.de

EKL Zugspitze

28,90 EUR

Caseking.de