SAPPHIRE PULSE RX 5700 und 5700 XT (Bild © Sapphire)
Abseits der Standard-Features der AMD Navi-GPUs, bieten die Karten einen fast identisch aussehenden Kühlkörper, wobei der der RX 5700 XT mit mehr Heatpipes ausgestattet ist und damit für mehr Abwärme ableiten kann.
AMD hat indes bereits in einem Tweet angekündigt, dass die RX 5700 und RX 5700 XT Karten weiterhin über AMD bezogen werden können. Die Karten der AIBs, wie die Radeon RX 5700 XT von Sapphire im Referenzdesign auslaufen und durch die neuen Custom-Lösungen ersetzt werden. Damit sollte der Preis für die Karten kurzfristig fallen, bis sie vom Markt verschwinden.
Die SAPPHIRE PULSE Radeon RX 5700 XT schraubt den Boost-Takt bis auf 1.925 MHz hoch und der neue Game-Takt geht bis auf 1.815 MHz hoch. Der Takt der [SAPPHIRE PULSE Radeon RX 5700][4] arbeitet mit einem Boost-Takt von bis zu 1.750 MHz und im Gaming Modus bei einem Takt von 1.700 MHz.
Modell | SAPPHIRE PULSE Radeon RX 5700 XT | SAPPHIRE PULSE Radeon RX 5700 | |
GPU | PULSE RX 5700 XT Graphics, 7-nm-GPU der 2. Gen., Architektur RDNA | PULSE RX 5700 Graphics, 7-nm-GPU der 2. Gen., Architektur RDNA | |
Streamprozessoren | 2560 | 2304 | |
Boost-Takt | Bis zu 1925 MHz | Bis zu 1750 MHz | |
Game-Takt | Bis zu 1815 MHz | Bis zu 1700 MHz | |
Basistakt | 1670 MHz | 1540 MHz | |
Leistungsaufnahme | 241 W | 187 W | |
Speichergröße/‑bus | 8 GB / 256-bit GDDR6 | ||
Speichertakt | 14 Gbit/s effektiv | ||
Displays | Maximal 4 Displays | ||
Auflösung | HDMI™: 4096 × 2160 bei 60 Hz DisplayPort 1.4: 5120 × 2880 bei 60 Hz | ||
Schnittstelle | PCI Express 4.0 | ||
Ausgänge | 1 HDMI 3 DisplayPort | 2MHz | |
BIOS-Unterstützung | Dual UEFI | ||
API | OpenGL® 4.5 OpenCL 2.0 DirectX® 12 Shader Model 5.0 | ||
Spieleindex | Extreme 1440p | ||
SAPPHIRE-Merkmale | Energie-Design Fan Check Free Flow VR-freundlich TriXX-Unterstützung TriXX Boost Intelligent Fan Control IV Präzisionslüftersteuerung Robuste VRM-Kühlung Robuste Speicherkühlung Kühltechnologie Dual-X Widerstandsfähige Metall-Backplate 12 Platinenschichten Doppelkugellager Quick Connect für Lüfter Sicherungsschutz Dual-BIOS | ||
AMD-Merkmale | AMD RDNA Architektur 7-nm-GPU der 2. Gen. GDDR6-Speicher Energieeffizienz Unterstützung von PCI Express 4.0 Videostreaming mit bis zu 8 K DisplayPort 1.4 (HBR3) / DSC Radeon™-Software Radeon™ Boost Radeon™ Image Sharpening Radeon™ Anti-Lag AMD FidelityFx Async Compute Radeon™ Rays Audio + True Audio Next Radeon™ FreeSync™ 2 HDR Radeon™ VR Ready Premium | ||
Kühlung | Dual-X Kühlung 2 95mm Lüfter Doppelkugellager | ||
Formfaktor | 2,5″-Steckplatz, ATX Abmessungen: 254 × 135 × 46,5 mm | ||
Betriebssystem | Windows® 10, Windows® 7 64-Bit-Betriebssystem erforderlich | ||
Systemanforderungen | Netzteil mit mindestens 650 Watt (empfohlen) 1 8-poliger Stromanschluss 1 6-poliger Stromanschluss PC mit PCI Express® und einem freien X16-Lane-Grafiksteckplatz auf dem Mainboard erforderlich Mindestens 8 GB Systemspeicher, 16 GB empfohlen |
Dual-X Kühlung
Das Kühlkonzept basiert auf Sapphires Dual-X-Kühlung. Diese wird mit zwei kugelgelagerten 95-mm-Lüftern gepaart. Der Kühler soll dabei leise arbeiten und rund 10 dbA leiser sein als der Vorgänger.
TriXX Boost trickst herum
Der bei den Karten neu vorgestellte TriXX Boost macht sich die Radeon Image Sharpening Technologie zu Nutzen. Diese Leistungssteigerung wird von bis zu 15 % bei 3D Mark und von bis zu 10 % bei beliebten Spielen wird dadurch erreicht, dass die Auflösung von 2560 × 1440 auf 2304 × 1296 verringert wird. Wenn man die Auflösung von 3840 × 2160 auf 3456 × 1944 senkt, erreicht man dagegen einen Boost von bis zu 22 % bei 3D Mark und von bis zu 15 % bei Spielen. Welche Auswirkungen das auf die Bildqualität hat, ist nicht ersichtlich.
Im Vergleich zu den Referenz-Karten kosten die neuen Ableger im Schnitt 50€ mehr. Man bekommt hier aber eine deutlich bessere Kühlung und der Takt sollte durch die bessere Wärmeabführung auch über längere Zeiträume höher boosten können.