Intel Codenane LARRABEE - erste Details
In knapp einer Woche will Intel auf der SIGGRAPH 2008 Konferenz in Los Angeles offizielle die neue "Many-Core" Architektur mit dem Codename "LARRABEE" vorstellen. Erste Informationen sind heute bereits für die Presse freigegeben wurden. Beim Codename LARRABEE handelt es sich um eine hoch-parallelisierte Struktur vieler x86 Prozessoren, welche grundlegend mehrere abgespeckte Pentium Prozessorne mit einem integrierten L1-Cache sind und sich nur anhand zusätzlichen Features (Multi-Threading, 64bit Erweiterungen und Prefetching) unterscheiden.
Erste Chips sollen laut Intel bereits 2009 bzw. 2010 auf dem Markt erscheinen. Die Basis der ersten Chips sollen allerdings nicht wie zu erwarten CPU's sein, sondern nach sehr langer Zeit Grafikkarten. INTEL's neuer Grafikprozessor ist nach eigenen Angaben flexibler und zugleich besser programmierbar als derzeitige GPU's von AMD und NVIDIA. Zudem hat die langjährige Erfahrungen mit der sehr ähnlichen CPU-Architektur die Entwicklung der neuen Plattform erleichtert. Weiters zu den Fragen, wie viele Prozessoren auf einer Platine untergebracht werden und wie es mit dem Stromverbraucht aussieht, ist unbekannt. Zuletzt ist auch die Skalierung von LARRABEE sehr effizient. Erste Benchmarks in den Spielen F.E.A.R, HL-2 (Episode 2) und Gears of War zeigen, das von 8 auf 16 und auf 32 Kernen sich jeweils die Leistung verdoppelt. Falls man 24 zu 48 Kernen vergleicht, verdoppelt sich die Leistung zwar nicht mehr, allerdings gibt INTEL einen Zuwachs von ca. 80 przent an.
Quelle: www.intel.com