Intel 300 CPU: Günstigster Ersatz für Pentium Gold G7400
Intel plant die „300er“-Serie als Ersatz für die „Pentium Gold“ einzusetzen. Der erste Prozessor soll tatsächlich nur „300“ als Namen haben und wird als Nachfolger des Pentium Gold G7400 angesehen. Die Infos stammen aus einem ersten Test, der erschienen ist. Diese neue CPU verfügt weiterhin über ein 2-Kerne und 4-Threads, bietet aber mit einer Taktfrequenz von 3,9 GHz einen leichten Geschwindigkeitszuwachs von 200 MHz gegenüber ihrem Vorgänger.
Ein wichtiges Merkmal des 300er Prozessors ist seine reduzierte TDP von 46 Watt im Vergleich zu den üblichen 65 Watt. Es fehlt ihm aber auch die Turbo Boost Max-Technologie. Das Modell verfügt über 6 MB L3-Cache, halb so viel wie der Core i3-14100. Ausgestattet mit der Intel UHD 710-Grafik, ist es die simpelste Option der LGA1700-Reihe.
Die Leistung in Cinebench24 zeigen, dass der Prozessor 300 bei Single-Thread-Aufgaben 13 % hinter dem Core i3-14100 liegt, was vor allem an der fehlenden Turbofunktion und der um 800 MHz niedrigeren Taktfrequenz liegt. Bei Multi-Core-Tests fällt der Processor 300 um 55 % zurück, was an den wenigen Kernen liegt.
In der aktuellen Spielewelt, insbesondere bei DirectX12-Titeln, haben Dual-Core-CPUs wie der Processor 300 hart zu kämpfen. Spiele wie Call of Duty und Cyberpunk 2077, die kürzlich für Prozessoren mit hoher Kernzahl optimiert wurden, erfordern robustere CPUs. Zum Vergleich: Flaggschiff-CPUs wie der Core i9-14900K liefern im Durchschnitt eine bis 5-fache Leistung, während der Core i3-14100 nahe am 300er liegt.
Umfassende Tests kommen sicherlich demnächst noch. Preise sind bisher nicht bekannt.