AMD Ryzen 9050 Strix Point-CPU-Benchmarks geleakt
Ein neuer Eintrag in der Geekbench-Datenbank deutet auf einen unveröffentlichten AMD-Prozessor hin, der mit dem Produktcode 100-000000994-14_N gekennzeichnet ist und zu AMDs kommender Strix Point-Prozessorserie zu gehören scheint. Der Chip ist Teil der Familie 26 und des Modells 32, was darauf hindeutet, dass es sich um eine der ersten AMD Ryzen 9050-CPUs handelt, die auf der Benchmarking-Plattform erscheinen.
AMD Strix Halo APU (Bild © Chiphell)
Der Prozessor verfügt über 12 Kerne, die auf AMDs Zen5-Architektur basieren, wobei es sich bei vier dieser Kerne um eine dichtere Variante von Zen5 handelt, wie aus Leaks hervorgeht. Die Leistung dieses Modells scheint jedoch begrenzt zu sein, denn es erreicht nur eine maximale Taktfrequenz von 1,4 GHz, was darauf hindeuten könnte, dass es sich nicht um eine Verkaufsversion handelt oder dass das Benchmarking-Tool seine potenzielle Geschwindigkeit nicht voll ausschöpfen konnte.
Die Single-Core-Leistung der CPU ist mit 1.217 Punkten relativ niedrig. Dennoch ist der Multi-Core-Wert beeindruckend, vor allem in Anbetracht der niedrigen Taktrate und übertrifft ähnliche Benchmarks wie den Ryzen 9 7940HS, der in Single- und Multi-Core-Tests jeweils etwa 1995/11838 Punkte erzielt.
Ryzen 9050 Launch
Berichten zufolge bereitet AMD die Markteinführung seiner Ryzen 9050-Serie noch in diesem Jahr vor, wobei die Strix Point-Reihe auf das mobile Marktsegment abzielt. Es wird erwartet, dass die Serie eine Halo-Version mit 16 Zen5-Kernen und einer robusten GPU mit bis zu 40 Compute Units umfassen wird, was eine deutliche Verbesserung gegenüber der bestehenden Phoenix/Hawk Point-Serie darstellt, die bei 12 Compute Units endet.
Die Grafikleistung des Strix Point-Prozessors ist dagegen nicht bewertet worden. Es wird jedoch vermutet, dass AMD diese neue Serie in seiner Ryzen Z2-Serie für mobile Handhelds einsetzen könnte, die sowohl von der fortschrittlichen CPU-Architektur als auch von den verbesserten GPU-Fähigkeiten profitieren würden.