NVIDIA Grace Monster-Prozessor

Die Grace-CPU, die für High-Performance-Computing in Server- und Rechenzentrumsumgebungen konzipiert ist, wurde in den GH200 Superchip von NVIDIA integriert und liefert die derzeit schnellste KI-Leistung. Diese leistungsstarke CPU wird auch Lösungen der nächsten Generation wie den GB200 antreiben, der zwei Blackwell-Chips und eine einzelne Grace-CPU enthält.

Spezifikationen und Merkmale

Die NVIDIA Grace CPU basiert auf der ARM Architektur und verfügt über 72 Arm Neoverse N2 Kerne. Die CPU unterstützt LPDDR5x-Speicher und ist in zwei Plattformen erhältlich: dem Grace Superchip mit insgesamt 144 Kernen und dem Grace Hopper Superchip, der eine Grace CPU mit 72 Kernen mit der Hopper H200 GPU kombiniert. Jeder Chip verfügt über 117 MB L3-Cache und 68 PCIe Gen5-Lanes und nutzt den 4N-Prozessknoten von TSMC.

Zu den wichtigsten Merkmalen der Grace CPU gehören:

  • Hohe Leistung für HPC und Cloud Computing.
  • Bis zu 144 Arm v9 CPU-Kerne.
  • Der weltweit erste LPDDR5x mit ECC-Speicher, der eine Gesamtbandbreite von 1 TB/s bietet.
  • Ein geschätzter SPECrate2017_int_base Score von über 740.
  • Eine kohärente Schnittstelle mit 900 GB/s, siebenmal schneller als PCIe Gen 5.
  • Doppelt so hohe Packungsdichte wie bei DIMM-basierten Lösungen.
  • Doppelte Leistung pro Watt im Vergleich zu derzeit führenden CPUs.
  • Kompatibilität mit NVIDIA Software Stacks, einschließlich RTX, HPC, AI und Omniverse.

NVIDIA Grace Benchmark-Leistung

Im Test auf dem Supermicro ARS-111GL-NHR System erreichte die Grace CPU einen Single-Core Score von 1.636 und einen Multi-Core Score von 74.440 auf Geekbench. Mit diesen Ergebnissen liegt sie in der Nähe von AMDs Flaggschiff-CPU Threadripper 7995WX, einem 96-Kern-Prozessor, der mit 5,1 GHz läuft und eine TDP von bis zu 350 W hat. Die Grace-CPU übertrifft auch die besten Xeon W9-3495X-Workstation-CPUs von Intel, sogar die mit LN2-Kühlung und über 1.000 W TDP.

NVIDIAs Grace-CPU in Geekbench

NVIDIA plant, seine Vera-CPUs der nächsten Generation im Jahr 2026 auf den Markt zu bringen und damit seine Fortschritte in der ARM-Technologie fortzusetzen. Außerdem wird erwartet, dass das Unternehmen ARM-basierte, verbraucherorientierte Optionen für den aufstrebenden "KI-PC"-Markt vorstellen wird, was auf bedeutende zukünftige Entwicklungen bei ARM-basierten Computerlösungen hindeutet.

Die Grace-CPU von NVIDIA stellt einen bemerkenswerten Fortschritt bei der Leistung von Servern und Rechenzentren dar und zeigt, dass sie bei bestimmten Benchmarks und Anwendungen mit den aktuellen x86-Schwergewichten konkurrieren und diese sogar übertreffen kann.