nVidia – Nettop Plattform Ion vorgestellt
Intel setzt die Mobilität von sogenannten Netbooks mit Intel Atom Prozessoren auf Intels 945G Chipsatz auf eine neue Ebene. Knapp 11“ kleine Netbooks bieten relativ viel Leistung auf wenig Platz, jedoch ohne viel 3D-Leistung. Das soll sich mit nVidias Nettop Lösung ändern. Denn die nVidia Ion Plattform soll mit dem 9400-Chipsatz und Grafikeinheit bessere grafische Unterstützung liefern, die bislang auf Intels veraltetem 945G Chipsatz kaum geboten wurde.
So wird auf dem Pico-ATX-Mainboard von nVidia ein gewöhnlicher Intel Atom Prozessor Platz finden, verbunden mit einem nVidia 9400M Chipsatz, der, wie der Name des Chipsatzes es schon verrät, eine Geforce 9400 GPU-Einheit mit Direct-X 10 Unterstützung mit sich liefert. Statt 2 Chips wie auf der 945G Plattform, kombiniert mit einer ICH7-Southbrigde, setzt nVidia nur auf einen Chip, wodurch sich noch kleinere Mainboards bauen lassen können. Als Speicher wird SO-DiMM-DDR3 Speicher verwendet.
Wie gewöhnlich liefert das Mainboard der Ion-Plattform USB 2.0, Gigabit Ethernet und SATA. Neu kommen die Features des Dual-Link DVI und HDMI hinzu. Das Referenzdesign von nVidia bietet 7x USB-2.0-Ports, 2x E-SATA, 8-Kanal-Audio, S/PDIF, VGA, HDMI und DVI-D. So beträgt Größe einer kompletten funktionsfähigen Ion-Plattform samt Gehäuse nur 0,6L Volumen.
Dank der stärkeren Grafikeinheit wird es möglich sein, Full-HD-Videos mit geringer CPU-Auslastung abzuspielen oder gar Spiele mit einer geringen bis mittleren Grafikauflösung darzustellen. Der Stromverbrauch wird dabei nur 13 Watt betragen, nur 1 Watt mehr als eine herkömmliche 945G-Plattform. So viel Leistung auf so wenig Platz gab es bisher noch nie.
Allerdings ist noch unklar, wann die Plattform offiziell vermarktet und erste Systeme auf der Basis der Ion-Plattform erscheinen werden, da Intel scheinbar den Verkauf einzelner Intel Atom Prozessoren verweigert.
Quelle: <link _blank external-link-new-window external link in new window http:="">Financenews.sina.com