GeForce RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 Preise (Bild © NVIDIA)
Die Ergebnisse zeigen, dass die GeForce RTX 5070 Ti die GeForce RTX 4070 Ti SUPER im Durchschnitt um ca. 17 % übertrifft, was ihr Potenzial als Upgrade für Enthusiasten unterstreichen soll. Gegenüber der GeForce RTX 5080 liegt sie jedoch um 13 % zurück. Spannender wäre hier aber der Vergleich zur RTX 4080 und RTX 4080 Super, die auf dem gleichen preislichen Level mit der neuen GeForce RTX 5070 Ti liegen sollten.
Wer sich dann doch entscheidet, lieber zur GeForce RTX 4080 (Test) oder GeForce RTX 4080 Super (Test) zu greifen, der wird enttäuscht sein: Beide Modelle sind nicht mehr zu bekommen und werden zu überteuerten Preisen geführt. Damit hat man die Wahl zu warten oder auf Gebrauchtmarkt zurück zu greifen. Die GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 (Test) sind auch nicht zu bekommen und werden zu Aufpreisen von 1.000 bis 3.000 € auf Ebay und in Foren verhökert. Die Situation für Kaufinteressenten ist alles andere als schön!
Auch wenn diese ersten Zahlen positiv erscheinen, vor allem wenn man bedenkt, dass beide Karten ähnliche Speicherkonfigurationen haben, werden die Benchmarks zum Launch der der RTX 5070 Ti wohl genauer sein. Aktuelle Spekulationen deuten darauf hin, dass die GeForce RTX 5070 Ti im Vergleich zu ihrer UVP (NVIDIAs Angaben) einen höheren Preis haben wird. Damit würde NVIDIA die Grenzen sowohl beim Preis auch bei der Leistung erneut verschieben und eher hochsetzen, was ein Vakuum im unteren Preissegment aufbaut.
GeForce RTX 5070 Ti Launch diese Woche
Für alle, die auf detailliertere Einblicke warten: Die Tests der GeForce RTX 5070 Ti sollen diese Woche erscheinen und die Boardpartner-Grafikkarten werden am 20. Februar in den Verkauf gehen. Es wird erwartet, dass die Karten nur in kleinen Stückzahlen verfügbar sein werden und es auch hier zu einer Knappheit und folglich hohen Preisen kommen wird.