Bambu Lab H2D mit AMS2  Bild © Bambu LabBambu Lab H2D mit AMS2 (Bild © Bambu Lab)

Der H2D verfügt über hochentwickelte Düsendrucksensoren in Kombination mit einer aktiven Strömungssteuerung, um deutlich glattere Oberflächen und schärfere Kanten zu erzielen. Das firmeneigene Vibrationskompensationssystem verhindert aktiv Streifenbildung und Artefakte beim Hochgeschwindigkeitsdruck, und spezielle schwimmende Dämpfer isolieren effektiv externe Vibrationen, was die Druckqualität weiter verbessert. Daneben verfügt der Drucker über ein echtes High-Flow-Hotend, das anhaltende Extrusionsraten von 600 mm/s ermöglicht - ideal für große, komplexe Drucke.

Bambu Lab H2D Dual NozzleBambu Lab H2D Dual Nozzle (Bild © Bambu Lab)

Dual-Hotend-System für Multimaterial- und Multicolor-Druck

Die Dual-Hotend-Konfiguration unterstützt den gleichzeitigen Multimaterial- und Multicolordruck mit automatischer Kalibrierung durch fortschrittliche Wirbelstromsensoren. Dies ermöglicht den präzisen und mühelosen Druck von flexiblen und starren Materialien, speziellen Trägermaterialien und mehreren Farben - und damit eine erhebliche Reduzierung von Abfall, Materialverbrauch und Druckzeit.

Bambu Lab H2D LaserBambu Lab H2D Laser (Bild © Bambu Lab)

Integrierte Fertigungsmöglichkeiten

Der H2D ist mehr als nur ein 3D-Drucker - er verfügt über fortschrittliche Lasergravur- und Schneidefunktionen und bietet sowohl 10 W als auch 40 W 455 nm Lasermodule. Das Lasersystem verfügt über eine adaptive Luftkühlung, eine Drehvorrichtung für gekrümmte Oberflächen und ein berührungsloses 3D-Mesh-Mapping, das selbst bei komplexen Geometrien einen präzisen und sicheren Betrieb gewährleistet. Daneben erweitern digitale Schneid- und Plotfunktionen die kreativen Möglichkeiten für den Prototypenbau und individuelle Projekte.

Bambu Lab H2D CutterBambu Lab H2D Cutter (Bild © Bambu Lab)

Ein hochauflösendes Vision-Encoder-System sorgt für eine unvergleichliche Positionsgenauigkeit von bis zu 50 µm im gesamten Druckbereich. Das KI-gestützte System verfügt über vier integrierte Computer-Vision-Kameras und 36 hochauflösende Sensoren, die eine Echtzeitüberwachung und sofortige Erkennung von Druckanomalien wie verstopfte Düsen oder Filamentabweichungen ermöglichen. Der Drucker kalibriert alle kritischen Parameter automatisch vor jedem Druckvorgang und verkürzt so die Einrichtungszeiten drastisch.

Bambu Lab H2D Draw ToolBambu Lab H2D Draw Tool (Bild © Bambu Lab)

AMS Filament Management 2 Pro und HT

Die AMS Filamentsysteme der zweiten Generation (AMS 2 Pro und AMS HT) bieten mit der servogesteuerten Filamentzuführung, der aktiven Trocknung und der versiegelten Umgebungskontrolle erhebliche Verbesserungen. Das Filamentmanagement ist automatisiert und wird durch die RFID-Synchronisation optimiert, um die Qualität und Konsistenz des Filaments über lange Zeiträume zu gewährleisten.

Bambu Lab H2D AMSBambu Lab H2D AMS (Bild © Bambu Lab)

Beim H2D steht die Sicherheit der Benutzer im Vordergrund. Dafür sorgen lasersichere Sichtfenster, Flammenerkennungssensoren, Notabschaltfunktionen und ein optionales integriertes automatisches CO2-Feuerlöschsystem. Die adaptive Luftzirkulation und das Temperaturmanagement mit mehreren Sensoren sorgen für einen stabilen Betrieb auch bei hoher Arbeitsbelastung.

Bambu Lab H2D  ChamberBambu Lab H2D Chamber (Bild © Bambu Lab)

Kapazität und leistungsstarke Materialunterstützung

Mit einem vergrößerten Bauvolumen von 350 x 320 x 325 mm in Kombination mit einer aktiv beheizten 65°C-Druckkammer und einem 350°C-Hotend unterstützt der H2D auch große Projekte und Hochleistungsmaterialien und vermeidet so Probleme wie Verzug und Schichtentrennung.

Du kannst den H2D über die Cloud vollständig vernetzt oder für sensible Anwendungen komplett offline betreiben. Der integrierte Entwicklermodus ermöglicht die Integration von Drittanbietersoftware und die benutzerdefinierte Steuerung über MQTT, was die Plattform großartig für professionelle Workflows anpassbar macht.

Bambu Lab H2D Preis und Verfügbarkeit

Der neue H2D ist bereits im EU-Store für 2.199 € als Combo gelistet worden und ist damit erhältlich. Die Laser-version mit 10 und 40 Watt gibt es aber erst ab 25. April bzw. Juni. Derzeit kann man das AMS 2 Pro und HT nicht aussuchen.