Hynix' 40 nm Module offiziell von Intel validiert
Der süd koreanische Speicher Hersteller Hynix berichtete bereits vor neun Monaten über neuentwickelte Chips, welche im 40 nm Prozess gefertigt wurden. Die neueste Meldung besagt, dass man diese neuen Module erfolgreich bei Intel validieren konnte, sie also offiziell für den Betrieb mit Intel Plattformen "zugelassen sind". Das ist zwar nicht unbedingt für den Betrieb notwendig, allerdings ein wirksames Werbemittel für den Hersteller beim Verkauf.
Bei den zertifizierten Modulen handelt es sich im Moment um einen 4 GB großen SO-DIMM DDR3 Riegel für Notebooks und einen 2 GB großen DDR3 Riegel für Desktop Systeme. Beide laufen mit Geschwindigkeiten von 1333 MHz und benötigen 1,5 Volt zum Betrieb. Vermutlich kommen die damals vorgestellten Chips zum Einsatz, allerdings arbeitet auch Konkurrent Samsung mit seinem Green Memory bereits an ähnlichen Modulen.
Glaubt man Hynix, so sollen die neuen 2 Gbit Chips 40% weniger Energie als herkömliche 50 nm Exemplare verbrauchen und sind außerdem günstiger zu fertigen, was in geringeren Preisen für den Endkunden resultiert. Wann diese Riegel auf den Markt kommen ist jedoch noch unbekannt.
Quelle: tcmagazine.com