Google Chrome OS: Version 29 veröffentlicht
Wer keine Lust hat, sich ständig mit irgendwelchen Updates für sein Windows-, Linux- oder OS X-Betriebssystem herumplagen zu müssen und in puncto Datensicherheit keinerlei Bedenken hat, für den eignen sich die Chromebooks von Acer, Samsung und Hewlett Packard besonders gut. Dank des verbauten Flash-Speichers sind die Geräte schnell gestartet und, wenn eine Internetverbindung verfügbar ist, sofort im Netz. Nun hat Google die finale Version 29 seines Chrome OS veröffentlicht. Das Update soll zahlreiche Bugs beheben, mehr Sicherheit bieten sowie neue Funktionen implementieren.
()
Die Gründe, warum Chromebooks bei vielen Anwendern so beliebt sind, sind schnell gefunden. Die meist kleinen, schicken und vor allem preiswerten Net- und Notebook, einzig das hierzulande nicht erhältliche Samsung Pixel bildet eine Ausnahme, halten sich automatisch auf dem neuesten Stand und bieten eine optimale Verknüpfung mit den zahlreichen Google-Diensten.
Mit Version 29, genauer gesagt mit der Versionsnummer 29.0.1547.57, bringt Goolge nun ein Update für alle erhältlichen Chromebooks; zumindest fast! Lenovos Thinkpad X131e bleibt aus bisher unbekannten Gründen außen vor. Als größte Errungenschaft des Updates nennt Google selbst die Aktualisierung auf den neuesten Linux-Kernel 3.8, der die Geschwindigkeit der Chromebooks drastisch erhöhen soll.
Hier die Neuerungen der Chrome OS-Version 29 in der Zusammenfassung:
- Kernel 3.8 für Samsung Pixel und Samsung 550
- Neuer "immersive"-Modus; hier reicht nun ein Klick auf den Vollbild-Knopf, um die Symbolleiste zu verstecken
- Apps lassen sich per Drag & Drop aus dem Launcher hinzufügen
- Wallpaper-Synchronisierung auf allen Google-Devices
- Skalierbare Auflösung kann auch auf die Benutzeroberfläche angewendet werden; bringt mehr Platz auf den Bildschirm
- Zwei-Finger-Bedienung nun auch im Verlauf möglich
- Intelligentere Suche im App-Launcher; dieser lernt nun dynamisch, was man sucht, zudem sind die Apps prominenter platziert. Ist eine App nicht vorhanden, sucht der Launcher ab sofort auch im Web-Shop danach