YouTube: App bietet ab November Offline-Modus
Review-Videos, Musikclips oder sogar ganze Serien; YouTubes Repertoire ist riesig. Leider wird zum Anschauen eine Internetleitung benötigt, was unterwegs, zumindest wenn man eine langsame Datenverbindung hat, sehr lästig werden kann. Wie der YouTube Creator-Blog gestern mitgeteilt hat, wird sich genau das ab November ändern. Ab dann können sich Anwender, die die YouTube-App nutzen, über WiFi die gewünschten Videos vorab herunterladen.
Android YouTube-App (Bild © PCMasters)
Wer auf der Suche nach einem aktuellen Hands-on-Review, einem aktuellen Musikvideo oder einer verpassten Fernsehsendung ist, landet meist schnell auf der YouTube-Seite; hier gibt es schließlich fast alles, was das Herz eines Internetnutzers begehrt.
Zwingende Voraussetzung für das Sehen der Videos ist eine Internetleitung, was in den eigenen vier Wänden meist kein Problem darstellt. Problematisch wird das Ganze aber, wenn man unterwegs, auf seinem Smartphone oder Tablet, Filme und Serien anschauen möchte. Ist gerade kein Netz verfügbar, fällt dies leider flach. Doch selbst mit Internetflatrate kann das Videovergnügen zum Alptraum werden, denn die meisten Provider drosseln bei 500 MB Datenvolumen die Geschwindigkeit; und mit Edge-Geschwindigkeit Videos schauen ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Ab November verspricht YouTube für Nutzer der Android- und iOS-App Besserung, denn bald soll die App mit einer "Offline-Anseh-Funktion" ausgestattet werden. Dabei werden die gewünschten Videoclips einfach über die schnelle WLAN-Verbindung auf das mobile Device gespeichert; das Ansehen erfolgt dann komplett offline; genügend Speicherplatz auf dem Smartphone oder Tablet ist natürlich zwingend erforderlich. Einmal abgespeichert, verbleibt das Video eine bestimmte Zeit in der Playlist, bevor es anschließend automatisch gelöscht wird.
Wie findet ihr die neue YouTube-Funktion, die ab November Einzug erhalten wird; sinnvoll oder eher sinnlos?
TIPP DES TAGES
Diskussionen und Fragen
Von daher werde ich das eher selten nutzen, aber dennnoch eine nette alternative.
Beste Grüße
Coith