Apple erhält Patent für Gesichtserkennung
Mit dem iPhone 5S wurde die Möglichkeit eingeführt, ein Smartphone per Fingerabdruck zu entsperren. Ähnliches ist bei Notebooks bereits seit Jahren möglich. Nun hat Apple ein Patent erhalten dass die Entsperrung oder Steuerung von Geräten mittels Gesichtserkennung ermöglicht. Ähnliche Technologien werden bereits bei Google oder Microsoft verwendet. Apple wurde gestern ein Patent bewilligt, dass es ermöglicht verschiedene Geräte per Gesichtserkennung zu entsperren. Dabei erkennt die eingebaute Kamera das Gesicht einer Person und vergleicht es mit einem hinterlegten Foto ab.
iPhone 5S Kamera (Bild © The Verge)
Damit will Apple laut Angaben im Patentantrag die Interaktion mit dem Gerät, die bislang zum entsperren nötig ist, entfallen lassen. Das Prinzip lässt sich auf Smartphones, Tablets und Computer gleichermaßen anwenden, denn den Abgleich kann die Kamera eines Smartphones oder Tablets ebenso durchführen wie die eines Notebooks oder beispielsweise eines iMacs. Mit solchen Verfahren könnten, ähnlich wie mit individuellen Passworten, unterschiedliche Personen für den Zugriff auf bestimmte Geräte, Anwendungen oder Informationen autorisiert werden. Doch auch noch weitere Features zur Steuerung des Gerätes per Gesichtserkennung werden in dem Patent beschrieben.
Google und Microsoft bieten längst ähnliches. Microsoft hat bekanntlich mit der überarbeiteten Variante des Kinect-Sensors, der zusammen mit der Xbox One ausgeliefert wird, die Gesichtserkennung in der Praxis eingeführt. Google hat bereits vor einem Jahr ein Patent für die Entsperrung von Geräten mittels Gesichtserkennung erhalten. Entsprechende Features sind ab Android 4.0 standard. So setzen z.B. das Nexus 7 aber auch das Samsung Galaxy S3 oder S4 auf Gesichtserkennung und auch Scrolling mit Augenbewegung ist bereits möglich.
Ob sich auch um diese Technologie eine neue Runde im ewigen Patentstreit entwickeln wird ist noch unklar, möglich scheint es jedoch zu sein.
TIPP DES TAGES
Diskussionen und Fragen
Sent from my GT-I9300 using PCMasters.de mobile app
gesichtserkennung? WOW, ich war der 1. ... LOL AFFENÄRSCHE!!!!! :rulez::bigok:
Hast du den Artikel auch vollständig gelesen? Apple hat nie behauptet der erste mit Gesichtserkennung zu sein. Sie haben lediglich auf ihre Weise der Gesichtserkennung ein Patent bekommen, und das sei dem Unternehmen doch wohl genehmigt.
So ziemlich jedes Unternehmen versucht auf alles ein Patent zu bekommen.
Google hat für die Gesichtserkennung auch schon länger ein Patent. Gemeckert hat da auch keiner.
BTW: Ich bin Pro-Android, bevor irgendwer mit Fanboy gesabbel kommt. 😉
Über den Sinn und Unsinn der Gesichtserkennung kann man sich streiten. Zum einen ist es natürlich schön, einfach das Handy anzuschalten und direkt loszulegen, sobald das Gesicht erkannt wurde, zum anderen ist es aber auch recht leicht zu umgehen mit dem richtigen Bild.
Auch kann es sein, dass es eben doch nicht so funktioniert wie es soll - z. B. wenn es dunkel ist, oder man eben bestimmte Gesichtszüge durch die Haare verdeckt o. ä.
Genau deswegen muss es bei sowas auch eine alternative Möglichkeit zum Entsperren geben - bei Android wäre es z. B. das Passwort.
Wie Eck bereits sagte: Man ist nie sicher - man kann dem Angreifer nur das Leben schwer machen. Und das gilt für alle Situationen, denn bei Wartungen oder Fehlfunktionen muss das Wartungspersonal ja auch durch eine Hintertür an die betroffene Stelle kommen, ohne gleich alles auseinander zu reißen.